0
Heizen
Rödental: Kreditaufnahme für Fernwärme
Fernwärmerohre, wie sie von der SÜC Coburg zum Beispiel in der Ketschendorfer Straße in Coburg verwendet werden. Einige Gebiete Rödentals sollen künftig auch mit Fernwärme versorgt werden.
Fernwärmerohre, wie sie von der SÜC Coburg zum Beispiel in der Ketschendorfer Straße in Coburg verwendet werden. Einige Gebiete Rödentals sollen künftig auch mit Fernwärme versorgt werden. // Christoph Winter
Signet des Fränkischen Tags von Martin Rebhan
Rödental – Fernwärme- oder Nahwärmenetze sind jetzt in aller Munde. Auch der Stadtrat Rödental plant ein solches Projekt in der Straße „Langer Rain“ und im Neubaugebiet bei der ehemaligen Living Glass GmbH.

Für den Ausbau der Fernwärmeversorgung in der Straße „Langer Rain“ mit dem Neubaugebiet auf dem Gelände der ehemaligen Living Glass GmbH sind im Haushalt der Stadtwerke Rödental 900.000 Euro eingeplant. Um das Projekt umzusetzen, hat der Stadtrat einstimmig eine Kreditaufnahme von 700.000 Euro mit einer Laufzeit von 20 Jahren bei einer Zinsbindung von 15 Jahren genehmigt.

Auf Nachfrage des Zweiten Bürgermeisters Thomas Lesch (SPD) erklärte Werkleiter Martin Ertl, dass man bisher im Zeitplan liege, jedoch der Abwasserkanal ein Unsicherheitsfaktor sei, weil dessen Zustand zu einer zeitlichen Verzögerung führen könnte.

Vom Leerstand ist das Gebäude 1 im Rödentaler Admira Center geplagt. Jetzt soll ein Woolworth-Markt und eine Indoor-Golf-Anlage Einzug halten. Im hinteren Teil des Gebäudes könnte ein Fitnessstudio angesiedelt werden. Die notwendige Änderung des B...
Vom Leerstand ist das Gebäude 1 im Rödentaler Admira Center geplagt. Jetzt soll ein Woolworth-Markt und eine Indoor-Golf-Anlage Einzug halten. Im hinteren Teil des Gebäudes könnte ein Fitnessstudio angesiedelt werden. Die notwendige Änderung des Bebauungsplanes wurde jüngst beschlossen. // Martin Rebhan

Im Admira Center an der Nikolaus-A.-Otto-Straße in Rödental steht ein Gebäude komplett leer. Das soll sich jetzt ändern. Neben einen Woolworth-Markt und einer Indoor-Golf-Anlage soll auch ein Fitnessstudio Einzug halten. Dies ist aber nicht so einfach, wie es aussieht.

Laut Bebauungsplan befindet sich das Gebäude in einem Bereich, der als „Sondergebiet Großflächiger Einzelhandel“ ausgewiesen ist, was die Ansiedlung eines Fitnessstudios ausschließt. In der jüngsten Sitzung des Rödentaler Stadtrates berichtete Bürgermeister Marco Steiner, dass das Landratsamt Coburg die Möglichkeit einer Freistellung durch die Stadt ablehnt.

Beschluss des Stadtrats: Bebauungsplan ändern

Die Lösung: eine Änderung des Bebauungsplans. Nachdem sich der Bauausschuss schon mit der Thematik befasst und sich für eine Änderung des Bebauungsplanes ausgesprochen hat, folgte nun der Stadtrat einstimmig dem Empfehlungsbeschluss und stellte damit die Weichen für eine Umnutzung des leerstehenden Gebäudes. Die Kosten für die Änderung des Bebauungsplans trägt der Investor.

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen
  • kopiert!