0
Urlaub im Landkreis Kulmbach
Rumsdibums und Hurrageschrei: So gut läuft der Ferienpass
Kochen im Ferienprogramm Kulmbach
In den Sommerferien standen selbstgemachte Nudeln auf dem Programm // Foto: Landkreis Kulmbach
Signet des Fränkischen Tags
Kulmbach – Der Ferienpass des Landkreises Kulmbach bietet Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm. Wie wird er angenommen? Der Kreisjugendring macht eine besondere Beobachtung.
Artikel anhören

Zur Halbzeit der diesjährigen Sommerferien kann eine sehr positive Zwischenbilanz des diesjährigen Ferienpasses des Landkreises Kulmbach gezogen werden, berichtet der Landkreis in einer Pressemeldung.

Mit dem Ferienpass bieten der Landkreis und der Kreisjugendring Kulmbach eine sehr große Vielzahl von unterschiedlichen Vergünstigen an.  Ermäßigungen für Museen, Badeseen, Kletterparks, heiße Trinkschokolade und vieles mehr, in nahezu ganz Oberfranken, helfen, den Geldbeutel zu schonen und schöne und abwechslungsreiche Ferien zu erleben.

Programm für zweiten Teil der Sommerferien

Darüber hinaus gibt es im zweiten Teil, dem Sommer(ferien)programm noch zahlreiche Kurse, Besichtigungen, Vorleseaktionen, Tagesfahrten und Ferienbetreuungsaktionen. Der Teil, der von der Landkreisjugendarbeit und dem Kreisjugendring Kulmbach organisiert und durchgeführt wird, erfreut sich in diesem Jahr einer ausgesprochen hohen Nachfrage.

Die pädagogische Mitarbeiterin der Landkreisjugendarbeit, Alexandra Schmelz hat sich, unterstützt durch Franziska Gurlitt, Leitung des Kinder- und Jugendkulturzentrums „Alte Spinnerei am Bahnhof“, in diesem Jahr viele abwechslungsreiche Aktionen überlegt. Ausgangspunkt war hierbei das MGF-Gymnasium. Ob auf dem Gelände des MGF-Gymnasiums, bei einer Stadtrallye, am Rehberg, im Zoo-Leipzig oder bei der Burg Zwernitz, ein abwechslungsreiches Programm war immer garantiert.

Selbstgemachte Nudeln und Experimente

Dabei wurde bei einer Kochaktion unter dem Motto „Alles Nudel“ die Nudeln selbst hergestellt, die natürlich besonders gut geschmeckt haben. Im Forschungslabor „Rumsdibums“ standen Experimente auf dem Programm. Spielerisch wurden hier Naturphänomene erklärt und es machte einfach nur Spaß.

Mit der Detektei „Hurrageschrei“ wurden spannende Detektivaufgaben in der Kulmbacher Innenstadt gelöst. Selbst die kniffligsten Fragen und verzwicktesten Aufgaben wurden von den Kindern gelöst und sie erlebten so einige spannende Stunden in der Kulmbacher Innenstadt. Neben den Aktivitäten in der Heimat wurde auch der Zoo in Leipzig besucht. Bei herrlichem Wetter konnten bei nahezu tropischen Temperaturen viele Tiere entdeckt und beobachtet werden.

Täglich über 50 Kinder bei Aktionen

Gerade bei den Ferienbetreuungsaktionen am MGF reichten oftmals die Teilnehmerplätze nicht aus und es wurden weitere Plätze ermöglicht. Somit konnten täglich über 50 Kinder an den Aktionen teilnehmen. Die vielen ehrenamtlichen Betreuer von Landkreisjugendarbeit und Kreisjugendring Kulmbach haben viele positive Rückmeldungen erhalten.

Aus Sicht der Eltern ist das Sommer(ferien)programm eine große Hilfe, um die Sommerferien abwechslungsreich gestalten zu können und um auf eine verlässliche Kinderbetreuung zurückgreifen zu können. Die Kinder waren von den vielfältigen, unterschiedlichen und spannenden Aktionen begeistert und hatten immer eine Riesenportion Spaß.

Ferienpass noch erhältlich

Der Ferienpass ist noch bei den Vorverkaufsstellen in allen Rathäusern, der Tourist Information Kulmbach und dem Landratsamt erhältlich. Es gibt für den Rest der Sommerferien noch unzählige Angebote und Kurse für Kinder und Jugendliche. Ebenso können die Vergünstigungen aus dem Ermäßigungsblock des Ferienpasses noch bis zum 15.09.2025 eingelöst werden.

Alle Informationen zum und aktuelle Aktionen im Sommer(ferien)programm sind im Internet unter ferienpass.landkreis-kulmbach.de abrufbar.

Inhalt teilen
  • kopiert!