0
Erneuerung
Neue Attraktion sorgt für leuchtende Kinderaugen
Simon Ott findet den Spielplatz einfach prima – er probiert nach und nach alle Geräte aus.
Simon Ott findet den Spielplatz einfach prima – er probiert nach und nach alle Geräte aus. // Sonny Adam
Kupferberg – Der Spielplatz im Wirsberger Weg ist einfach spitze – das ist die Quintessenz, die die Kinder ziehen. Noch rechtzeitig vor den Ferien konnte die Gemeinde eine neue Attraktion aufbauen.

Obwohl die Sonne vom Himmel brennt und viele Menschen im Urlaub sind, ist der Spielplatz im Wirsberger Weg in Kupferberg gut belebt. Kinder toben umher, rennen über das riesige Areal und genießen die Ferien zu Hause.

Der sieben Jahre alte Mick Teichert probiert die Seilbahn aus und jubelt vor Freude.
Der sieben Jahre alte Mick Teichert probiert die Seilbahn aus und jubelt vor Freude. // Sonny Adam

Baumbestand sorgt am Spielplatz für Schatten

Abklatschen, Fangen spielen oder einfach nur schaukeln und klettern. Alles ist möglich – hier ist die Welt noch in Ordnung. Alte Obstbäume und Sitzgelegenheiten, die vom Baumbestand beschattet sind, machen die Hitze erträglich.

Ein Gefühl, als ob man fliegen könnte – die Kupferberger Kinder sind begeistert von der neuen Seilbahn.
Ein Gefühl, als ob man fliegen könnte – die Kupferberger Kinder sind begeistert von der neuen Seilbahn. // Sonny Adam

Neben Bürgermeister Harald Michel (UWG) haben auch Harry Weiß von der Sparkasse Kulmbach-Kronach und Landrat Klaus Peter Söllner (FW) ihr Kommen angesagt. Denn die neueste Attraktion des Kupferberger Spielplatzes soll öffentlich übergeben werden.

Auch die anderen Gerätschaften auf dem Spielplatz werden einem ausgiebigen Test unterzogen: Simon Ott (11) und Bauhofmitarbeiter Markus Ott testen die Schaukeln. Marie Preißl (5) ist ein Klettermäxchen.
Auch die anderen Gerätschaften auf dem Spielplatz werden einem ausgiebigen Test unterzogen: Simon Ott (11) und Bauhofmitarbeiter Markus Ott testen die Schaukeln. Marie Preißl (5) ist ein Klettermäxchen. // Sonny Adam

Alte Seilbahn wurde durch eine neue ersetzt

5400 Euro hat die Gemeinde investiert, um die alte Seilbahn durch eine neue zu ersetzen, doch auch die anderen Geräte wurden ausgetauscht oder instandgesetzt. Die Sparkasse Kulmbach-Kronach hat 2000 Euro dazugegeben. „Als Sparkasse haben wir einen öffentlichen Auftrag. Wir schütten jedes Jahr 400.000 Euro aus und unterstützen die Allgemeinheit“, erklärt Vorstandsvorsitzender Harry Weiß.

Die Sparkasse Kulmbach-Kronach hat zur neuen Seilbahn auf dem Kupferberger Spielplatz 2000 Euro dazugegeben, die Gemeinde hat 5400 Euro investiert, freut sich Bürgermeister Harald Michel (Zweiter von rechts) über die Spende von Harry Weiß (rechts)...
Die Sparkasse Kulmbach-Kronach hat zur neuen Seilbahn auf dem Kupferberger Spielplatz 2000 Euro dazugegeben, die Gemeinde hat 5400 Euro investiert, freut sich Bürgermeister Harald Michel (Zweiter von rechts) über die Spende von Harry Weiß (rechts). Zur Einweihung kam auch Landrat Klaus Peter Söllner (Dritter von rechts). // Sonny Adam

Großes Aufhebens deshalb möchte er nicht machen. Die Kinder sollen einfach Spaß haben.

Die Rutsche macht Freude. Der Kupferberger Spielplatz im Wirsberger Weg verfügt über einen alten Baumbestand. Für Eltern, die die Kinder begleiten, gibt es idyllische, beschattete Sitzmöglichkeiten.
Die Rutsche macht Freude. Der Kupferberger Spielplatz im Wirsberger Weg verfügt über einen alten Baumbestand. Für Eltern, die die Kinder begleiten, gibt es idyllische, beschattete Sitzmöglichkeiten. // Sonny Adam

Alle Kupferberger möchten die Attraktion ausprobieren

Und das haben sie. Mick Teichert lacht, als er sich auf den runden Sessel der neuen Seilbahn schwingt. Sofort setzt sich die Seilbahn in Bewegung. 30 Meter fliegt der Siebenjährige über den Platz. „Das ist richtig toll“, zieht er Bilanz und bringt den Sessel auch gleich wieder zurück – dorthin, wo sich schon eine Schlange gebildet hat.

Emma Rödel balanciert auf dem Seil. Auch für ältere Kinder gibt es noch interessante Stationen.
Emma Rödel balanciert auf dem Seil. Auch für ältere Kinder gibt es noch interessante Stationen. // Sonny Adam

Denn alle Kupferberger Kinder möchten die neue Attraktion ausprobieren. Nicht nur einmal, sondern immer wieder. „Die Bahn ist einfach das Beste überhaupt“, erklärt Enrico Hain (7).

Bauhof ist für Instandhaltung des Spielplatzes zuständig

Für die Instandhaltung des Spielplatzes ist der gemeindliche Bauhof verantwortlich. Markus Ott verrät, dass die Einsätze vor Ort zu den schönsten Aufgabengebieten des örtlichen Bauhofes gehören. Und auch die eigenen Kids sind begeistert. Unter der Schaukelanlage sind frische Hackschnitzel aufgebracht. Das riesige Areal sieht aus wie ein Park. Die Rutsche ist top in Schuss.

Simon Ott findet den Spielplatz einfach prima – er probiert nach und nach alle Geräte aus.
Simon Ott findet den Spielplatz einfach prima – er probiert nach und nach alle Geräte aus. // Sonny Adam

„Ich traue mich“, tönt die fünfjährige Marie Preißl und rutscht immer wieder und wieder. Auf dem weitläufigen Gelände gibt es Klettermöglichkeiten, eine Nestschaukel für die Allerkleinsten und mehr. Während Simon Ott seine Kraft an der Station mit den Ringen verbessert und nicht müde wird, immer wieder auf die Hindernisse nach Spartan-Art zu klettern, probiert Emma Rödel die Balance-Station. „Man kann hier immer Leute treffen. Das macht schon Spaß“, sagt sie.

In Kupferberg wurden innerhalb eines Jahres fast alle Geräte ausgetauscht

Für Bürgermeister Harald Michel (UWG) sind die lachenden Kinder die schönste Belohnung für jegliche Investition. Ausgangspunkt für die Sanierung des Spielplatzes war eigentlich eine kaputte Bank. Die sollte der gemeindliche Bauhof wieder richten. Dann stellte sich heraus, dass die alte Seilbahn aus Holz in die Jahre gekommen war und nicht weiterbetrieben werden konnte. „Innerhalb eines Jahres haben wir fast alle Geräte ausgetauscht oder instandgesetzt“, erklärt der Bürgermeister. Ohne die Arbeitsleistung des Bauhofes und ohne die finanzielle Unterstützung der Sparkasse wäre das nicht möglich gewesen.

„Die Bahn ist eine echte Bereicherung“, musste auch Landrat Klaus Peter Söllner zugeben, verzichtete allerdings auf den Flug über den Platz. Auch er freute sich über den Spaß der Kinder.

Sparkasse bietet Bürgerbüro und mobile Filiale

Bei der Übergabe der Bahn blickte Vorstandsvorsitzender Harry Weiß auch auf ein ernstes Thema: Die Schließung von kleinen Filialen. „Die Digitalisierung macht auch vor unserer Region nicht halt. Kleine Filialen – wie die in Kupferberg – verursachen hohe Kosten. Wir wollen aber unsere älteren Kunden nicht im Stich lassen und bieten in Kupferberg deshalb eine Versorgung über das Bürgerbüro an“, erklärt Harry Weiß.

Die Umstellung ist gut angelaufen. Die Akzeptanz sei vorhanden. Und für die Besetzung im Bürgerbüro konnte sogar ein ehemaliger Sparkassenmitarbeiter aus dem Ruhestand reaktiviert werden. Einmal pro Woche komme außerdem eine mobile Sparkassenfiliale nach Kupferberg. „Die Leute haben eigentlich keine Einschränkung im Vergleich zu früher. Und bei größeren Beratungen können wir einfach einen Termin im Beratungszentrum machen“, bittet Weiß um Verständnis.

Sparkasse spendet auch 1500 Euro für Guttenberger Spielplatz

Die Spende für den Spielplatz soll die Verbundenheit der Sparkasse mit der Region unter Beweis stellen und zugleich eine Investition in die Zukunft sein. Nicht nur in Kupferberg spendete die Sparkasse Kulmbach-Kronach für den Spielplatz, sondern auch in Guttenberg. Dort überreichte Harry Weiß Bürgermeister Philip Laaber (CSU) 1500 Euro für den gemeindlichen Spielplatz. Weitere Firmen und Privatleute spendeten, um ein neues Bodentrampolin und ein neues Kletterhaus mit Rutsche und Nestschaukel anzuschaffen. Durch die Spende sei ein richtiger Flow entstanden.

Auch andernorts setzt sich die Sparkasse für den Erhalt und die Sanierung von Spielplätzen ein: In Guttenberg spendete Harry Weiß (Mitte)  1500 Euro und wurde deshalb mit einem kleinen Fest im Dorftreff begrüßt. Das Bild zeigt (von links): VG-Chef...
Auch andernorts setzt sich die Sparkasse für den Erhalt und die Sanierung von Spielplätzen ein: In Guttenberg spendete Harry Weiß (Mitte) 1500 Euro und wurde deshalb mit einem kleinen Fest im Dorftreff begrüßt. Das Bild zeigt (von links): VG-Chefin Doris Leithner-Bisani, Spender Fritz Boxberger, der Guttenberger Bürgermeister Philip Laaber sowie das Ehepaar Kathrin und Ale Maier. // Sonny Adam

Die Gerätschaften, die in die Jahre gekommen sind, konnten ausgetauscht werden, sagte der Guttenberger Bürgermeister und beteuerte: „Jedes Dorf braucht einen schönen Spielplatz.“ In Guttenberg hatte man bei der Spendenübergabe nicht so viel Glück mit dem Wetter. Deshalb wurde im Dorftreff nur mit einer Scheckübergabe bei Würstchen gefeiert.

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen
  • kopiert!