Fasching Traditionelles "Froschgetümmel“ begeistert in Görau Mit ihren Einlagen konnte die Prinzengarde aus Weismain das Publikum beim Froschgetümmel in Görau begeistern. // D. Radziej von Dieter Radziej TEILEN  14.02.2023 Görau – Obwohl Corona auch dem Gesellschaftsverein Treff Halba-Höih eine schöpferische Pause beschert hatte, bewies das „Froschgetümmel“, dass diese Veranstaltung nichts von ihrer Attraktion verloren hat. Nachdem die One-Man-Band „Peter 1“ das Stimmungsbarometer anstiegen ließ, nahm die Fröhlichkeit ihren Lauf, so dass auf der Tanzfläche manchmal drangvolle Enge herrschte. Einen ersten Höhepunkt des Abends gab es dann mit der Prinzengarde des Turnvereins von Weismain, die mit großem Beifall begrüßt wurde. Selbst als sie ihren Auftritt mit Bravour gemeistert hatten, gab sich das Publikum noch nicht zufrieden und forderte eine Zugabe, die zur Freude der gesamten Faschingsgesellschaft, auch gegeben wurde. Sogar Telefonate mit Biden und Putin in Görau Weiter ging es Schlag auf Schlag, als zwei renommierte „Gröauer“ in die Bütt stiegen. Zunächst Matthias Hatzold, dem die Bürgermeisterwahl in der Jura-Metropole die Gelegenheit bot, nachträglich nochmals einiges „aufzuarbeiten“. Auch der Grundschule von Weismain widmete er sich, nahm sogar einen Einstieg in den Unterrichtsbetrieb vor. Der nächste Büttenredner, Robert Müller, schlüpfte in die Rolle eines Gastarbeiters, der weltumspannend sogar mit Biden und Putin telefonierte. Auch Nachbarschaftserlebnisse und die Tatsache, dass alle Preissteigerungen derzeit auf den Krieg geschoben werden, ließ Robert Müller nicht unangesprochen, wobei er abschließend erwartungsvoll meinte, dass irgendwann dann ja alles wieder billiger werden müsste. Ein Energiepark wird beste Maske Zwischendurch hieß es dann: „Happy-Hour“ in der Bar, was bei der Faschingsgesellschaft gut ankam. Als die Einladung zur Polonaise erfolgte, war auch schnell klar, dass noch ein besonderes Ereignis anstand: die Maskenprämierung. Vorsitzender Reinhold Dück erhielt bei der Wahl Unterstützung von einem jungen Jury-Team, dem die Entscheidung schwer fiel. Wie immer hatten sich fast alle farbenprächtig und attraktiv kostümiert und bei alledem sogar interessante Themen aufgegriffen. Ein Seeräuber landete mit seiner Piratenbraut schließlich auf dem dritten Platz. Zweiter wurden die hübschen Bienen und eine Abordnung der Faschingsgesellschaft Halba-Höih von Görau, die das Vereinsoutfit aus dem Gründungsjahr in Erinnerung gebracht hatte. Der „Energiepark“ Wunkendorf belegte mit seiner Damen-Gesellschaft den ersten Platz. Weitere Bilder zum „Froschgetümmel“ in Görau finden Sie hier: Fasching Weitere Bilder zum „Froschgetümmel“ in Görau Das „Froschgetümmel“ in Görau war ein voller Erfolg. Lesen Sie auch: Faschingsball Freddie rockt die Narrenbühne in Ebensfeld In der Turnhalle von Ebensfeld gaben sich Rock- und Poplegenden die Ehre und sorgten für Stimmung. Fernsehauftritt Komik aus Weismain im TV: Was ein Narr im Urlaub erlebt Es war einmal am Gardasee. Im Falle des Weismainer Konditormeisters Franz Besold, der im Fasching als Till unterwegs ist, gab die Reise Stoff für eine Büttenrede, die in „Die närrische Weinprobe“ zu sehen ist. Brauereisaal Loffelder Fasching : „Es soll roten Pressack regnen“ Lachen bis zum Schluss – in Loffeld hat das Totale Bamberger Cabarett es wieder krachen lassen. Doch gab es auch eine Abschiedsträne zu verdrücken. Kindefasching Auch die kleinen Narren feiern groß in Ebensfeld Bei Polonaise, Pizza-Hut und „Körperteil-Blues“ herrschte im Sportheim beste Karnevals-Stimmung.