Fasching Weismain
Superhelden und Kostenfragen Themen des Gaudiwurms
Die Narren thematisierten die Stadtkasse und die Sanierung des Rathauses in Weismain auf ihre ganz besondere Art.
Die Narren thematisierten die Stadtkasse und die Sanierung des Rathauses in Weismain auf ihre ganz besondere Art.
Roland Dietz
F-Signet von Roland Dietz Fränkischer Tag
Weismain – Wieder einmal waren – trotz strömenden Regens – Tausende gekommen, um den Weismainer Faschingsumzug zu erleben. Die Gemeinderäte inszenierten sich als Superhelden, die klammen Kassen waren Thema.

Oberkaulhaaz Frank Eizenberger begrüßte auf dem Marktplatz die einzelnen Gruppen des einziehenden Gaudiwurms. „Helau ihr Narren aus nah und fern, wir begrüßen Euch, ob groß, ob kla. Der Marktplatz is voll, des hama gern hier bei uns in Kaulhaazia! Ich mach nun Platz, geb die Bütt schnell frei für Till mit Frohsinn und für Narretei“, erklärte der Oberkaulhaaz fröhlich.

„Kaulhaazia Helau“ schallte es immer wieder über den Platz. Die Büttenrede vom Till (Franz Besold) war mit vielen lokalen Themen, auch zur finanziellen Situation der Stadt, schon allein das Kommen wert. Auch die Bürgermeister der drei Kommunen waren bei der feuchten Narretei dabei.

Der Till (Franz Besold) redete bei seiner Büttenreden amüsanten Klartext.
Der Till (Franz Besold) redete bei seiner Büttenreden amüsanten Klartext.
Roland Dietz

Alle waren klitschnass, als sie begleitet vom neuen Prinzenpaar und der Tanzgarde des TV Weismain die Bühne betraten. Angeführt wurde der Zug vom „Kaulhaazn-Wagen“, den Jürgen Dietz fuhr.

Danach folgte zu Fuß der Weismainer Till. Auch in diesem Jahr ließen es sich die Stadträte nicht nehmen, beim Umzug dabei zu sein. Ob sie als „Weismainer Superhelden“ das richtige Thema gewählt hatten, sei dahingestellt. Sie waren aber nachhaltig zu Fuß unterwegs. Ein Bild, an das man sich gewöhnen könnte, war das Blau, in dem die närrischen Weiber den Rathausschlüssel zurückgaben.

Baustellen und Rathaus ein Thema beim Umzug in Weismain

Die Dorfgemeinschaft Kleinziegenfeld nahm ihre örtlichen Geschehnisse und den Verbleib des Bibers aufs Korn. Auf die Probleme der Baustellen und die Rathaussanierung wies die Truppe der Schützengesellschaft hin. Eine Gruppe Handwerker der TV-Weismain- Basketball-Altherren und einem schottischen Sparberater bot an, bei der Rathaussanierung mitzuhelfen, um zu sparen.

Zum Thema Sparen hatte der Kappellenbauverein Giechkröttendorf den Vorschlag „Rathaus weg, Therme her – in Weismain sprudelt’s Wasser sehr“. Der TV-Weismain-Wagen mit den 24 Mädels der Prinzengarde und dem Prinzenpaar Julia I. und Johannes I erwies sich als Augenweide. An die Wichtigkeit der Bienen erinnerte die Fußgruppe des Turnvereins. Auch die Jugendfeuerwehr aus Weismain ging auf das Thema Baustellen und besonders aufs Rathaus ein.

Werbung in eigener Sache machte die Damenmannschaft des SCW Obermain. „Der Fußball der macht Kinder froh und Erwachsene ebenso. Neugierig, dann kommt zum Probetraining.“

Sause bis in die Nacht

Mit einem riesigen Wagen bildeten die Rewe-Apachen vom Rewe-Markt Kolb aus Altenkunstadt den Abschluss des Zuges. Bonbons, Chips und Schokolade wurden von allen buntgeschmückten Wagen auf die Zuschauer geworfen.

Zu verdanken hatten dies die Narren wieder der Weismainer Geschäftswelt und dem Faschingskomitee. Mit dem Gaudiwurm ging es dann zur Stadthalle, wo sich die Jüngsten austoben konnten. So feierten die Weismainer und ihre Besucher, den Till und die Kaulhaazia auf den Straßen bis spät in die Nacht.

Weitere Bilder des Gaudiwurms finden Sie hier:

Lesen Sie auch:

 

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: