Zum Jahresbeginn 1923 schrieb ein Leitartikler im Lichtenfelser Tagblatt: „1923! Wieder ein Jahr dahin, ein Jahr der Nöte und Lasten, der Mühen und Sorgen. Und wieder begrüßen wir ein neues Jahr zweifelnd und noch skeptischer als vor zwölf Monaten, denn wir sind seitdem um 365 Tage der Erfahrungen und Enttäuschungen reicher geworden.“ 1923 begann die Inflation zu galoppieren. Die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg (1914-1918) war noch frisch. Doch wie ist das 100 Jahre später?
Gute Vorsätze sind bald schon Makulatur

Lichtenfels – Hat es Sinn, sich etwas fürs neue Jahr vorzunehmen, oder wirft man Vorsätze ohnehin über den Haufen? Was sich die Menschen am Obermain wünschen.