Nach Streit zwischen Frauen Wütender Ehemann tritt in Coburg gleich zwei Türen ein Die Coburger Polizei ermittelt gegen einen 29-Jährigen wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung. (Symbolbild) // Friso Gentsch/dpa TEILEN  16.08.2025 Coburg – Begonnen hatte alles mit einem Streit zwischen zwei Frauen. Anschließend drehte der 29 Jahre alte Ehemann einer Beteiligten durch. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Zu Handgreiflichkeiten zwischen einer 33-Jährigen und einer 25-Jährigen ist es am frühen Freitagabend in Coburg gekommen. Das berichtet die Polizei. Nach dem Streit gingen die beiden Frauen zunächst getrennter Wege und zu ihren jeweiligen Wohnanwesen. Ehemann will „die Sache klären“ Der 29 Jahre alte Ehemann der 25-Jährigen wollte den Streit aber nicht auf sich beruhen lassen. Er suchte das Wohnanwesen der 33-Jährigen auf, um „die Sache zu klären“, wie es im Polizeibericht heißt. Open-Air-Sommer Über dieses Banner schmunzelt Coburg Auf dem Schlossplatz hat der Aufbau für die diesjährigen Open Airs begonnen. Über die weiträumige Absperrung, die deshalb erforderlich ist, wird auf besondere Weise hingewiesen. Der Mann trat die Wohnungstüre ein und schlug der 33-Jährigen unvermittelt mehrfach ins Gesicht und auf den Hinterkopf. Als sich die 33-Jährige in ein Nebenzimmer flüchtet, trat der Beschuldigte auch diese Türe ein. Der 29-Jährige verließ die Wohnung schließlich mit dem Hinweis, dass man nun „quitt“ sei. Coburger Polizei ermittelt Die 33-Jährige erlitt durch die Schläge eine Nasenbein- sowie Kieferfraktur. Die Polizeiinspektion Coburg hat Ermittlungen wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung gegen den 29-Jährigen aufgenommen. Coburger Schlossplatz erleben 12 Bänke - 12 Stunden - 12 Geschichten In Coburg gibt es wohl kaum einen schöneren Ort zum Verweilen als den Schlossplatz. Menschen machen hier Verschnaufpausen, tanken Kraft oder führen wichtige Gespräche. - Wir haben uns dazu gesetzt. Der strafrechtliche Inhalt der vorangegangenen Auseinandersetzung der beiden Frauen ist noch unklar und Inhalt der weiteren Ermittlungen, wie die Polizei weiter mitteilt. THW kommt zu Hilfe Das THW Coburg musste die Wohnung der 33-Jährigen mit einer Baustellentüre neu verschließen. Heilende Architektur Wird man in einem „schönen“ Krankenhaus schneller gesund? Eine Ausstellung zeigt, warum Krankenhausgebäude mehr sein sollten als nur die Hülle für medizinische Funktionen. Diese Ausstellung ist bald in Coburg zu sehen und vielleicht Diskussionen anstoßen. GUTE NACHRICHT Urlaubsgrüße an Unbekannte Aktion in Coburg: Mit kleinen Karten große Freude bereiten Anna-Lena Henßchen ist es seit jeher ein Herzensanliegen, Menschen zusammenzubringen. Mit einer charmanten Aktion will die Diakonin zudem auf ein Problem hinweisen, das leider oft unterschätzt wird. Zu wenige Katholiken Der erste „Jetzt-nicht-mehr-Feiertag“ in Seßlach Mariä Himmelfahrt bleibt für Seßlach ein besonderer Tag. Das zeigen etwa Frauen, die Kräuter binden. Außerdem trafen wir den Bürgermeister, der nicht klagt, und einen Geistlichen, der nicht schwitzt.