Zu viel Alkohol? Polizei rätselt nach gewaltsamen Ende einer Feier Die Polizei ermittelt zu den Hintergründen. (Symbolbild) // Jens Büttner/dpa TEILEN  vor 6 Stunden Coburg – Polizeiarbeit kann einem Puzzle gleichen: Das zumindest ist der Eindruck, den die Schilderung dieses Einsatzes vermittelt. Was laut der Polizei passiert ist. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Das abrupte Ende einer privaten Feier in Coburg beschäftigt die Polizeiinspektion Coburg. Das teilt die Behörde mit. Dann flog ein Stein durch Glaseelement Ein 22-jähriger Gast brachte sechs weitere Personen mit zur Feierlichkeit. Zu fortgeschrittener Stunde und mit zunehmendem Alkoholpegel kam es aus unbekannter Ursache zu Unstimmigkeiten innerhalb der Feiergesellschaft. Einer der bislang unbekannten Gäste warf schließlich einen Stein durch das Glaselement der Haustüre. Das zersplitterte Glas verletzte die 42-jährige Veranstalterin. +++ Bleiben Sie mit dem Coburger Tageblatt auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++ Die ungeladenen Gäste entfernten sich zunächst mit einem Fahrzeug. Kurz darauf kehrten sie jedoch zurück und schlugen gemeinschaftlich auf einen weiteren 26-jährigen und einen 31-jährigen Gast der Feier ein. Sie flüchteten vor dem Eintreffen der nun hinzugerufenen Streifenbesatzungen erneut mit dem Fahrzeug. Es werden daher derzeit Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung geführt. Dachstuhl brennt Feuer in der Coburger Altstadt: Das weckt böse Erinnerungen In einem Mehrfamilienhaus in der Judengasse ist am Freitagmittag ein Feuer ausgebrochen. Zeugen und Passanten erinnern sich deshalb an einen verheerenden Großbrand vor 13 Jahren. Eindrücke vor Ort. Die Sachverhaltsklärung war jedoch nicht nur aufgrund der teils bestehenden Sprachbarriere gegenüber ukrainischen Beteiligten schwerlich möglich. Eine zuvor unbeteiligte Zeugin, welche aufgrund Alkoholisierung nicht mehr im Stande war ihre Personalien zu benennen, musste aufgrund ihrer plötzlich auch gegenüber den Beamten gezeigten Aggressivität und der damit einhergehenden Behinderung der Ermittlungen in Gewahrsam genommen werden. Nur noch bis Heiligabend offen Ende der Familientradition: Bäckerei in Coburg schließt Konditormeister Frank Weber gibt seinen Betrieb auf. Von der Schließung betroffen sind alle drei Geschäfte in Coburg. Aber zumindest an einem Standort gibt es Hoffnung auf eine Nachfolgeregelung. Zumindest das Rätsel ihrer Personalien konnte am Samstagmorgen bei einsetzender Nüchternheit geklärt werden. Der flüchtige PKW konnte schlussendlich in Grub am Forst fahrenderweise festgestellt werden. Bei der Anhaltung erfolgte innerhalb des voll besetzten Autos noch ein „Fahrertausch“. Der Grund hierfür dürfte in der Alkoholisierung des Fahrers liegen. Schluss bei Brose Michael Stoschek zieht sich zum Jahresende zurück Der Patriarch gibt die Verantwortung weiter: Michael Stoschek übergibt den Vorsitz des Verwaltungsrates. Der verantwortliche Fahrzeugführer, der ursprünglich geladene 22-Jährige, wies eine Alkoholisierung von etwa 0,6 Promille auf. Den Fahrer erwartet daher zudem Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen der Fahrt unter Alkoholeinfluss.