Gute Stimmung
Coburgs schönste Osterbrunnen prämiert
Osterbrunnen in Coburg: Den ersten  Platz in der Publikumswertung belegte der von der „Schule am Hofgarten“ geschmückte Brunnen vor der Sparkasse auf dem Marktplatz.
Osterbrunnen in Coburg: Den ersten Platz in der Publikumswertung belegte der von der „Schule am Hofgarten“ geschmückte Brunnen vor der Sparkasse auf dem Marktplatz.
Oliver Schmidt
Oliver Schmidt von Oliver Schmidt Coburger Tageblatt
Coburg – Elf Brunnen waren in den vergangenen Wochen bunt und einfallsreich geschmückt. Gedankt wurde jetzt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Zwei erste Preise gingen an zwei Schulen.

Wann wird es endlich Frühling? In Coburg gibt es dafür seit jeher ein untrügliches Zeichen: immer dann, wenn von den Brunnen in der Innenstadt der Osterschmuck wieder entfernt wird. In diesen Tagen ist genau das geschehen. Doch zum Abschluss der Abbau-Arbeiten galt es noch die schönsten Osterbrunnen zu prämieren.

Dankbar für große Resonanz

Citymanagerin Andrea Kerby dankte am Freitag aber zunächst allen Schulen, Kindergärten und weiteren Institutionen, die sich in diesem Jahr an der Aktion beteiligt war. Insgesamt wurden elf Brunnen geschmückt – so viele, wie schon lange nicht mehr.

Auch Oberbürgermeister Dominik Sauerteig (SPD) freute sich über diese große Resonanz. Die bunten Brunnen hätten für „gute Stimmung in der Stadt“ und bei vielen Menschen für ein Lächeln gesorgt.

Zwei Kategorien

Was die Prämierung betrifft, gab es auch heuer wieder zwei Kategorien. Zum einen vergab eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Coburg sowie von Sponsoren einen Preis. Er ging an die Mauritiusschule, die den Brunnen an der Morizkirche geschmückt hatte.

Osterbrunnen in Coburg: Den ersten  Platz in der Jury-Wertung belegte der von der Mauritiusschule geschmückte Brunnen an der Morizkirche. Hier die Preisübergabe mit OB Dominik Sauerteig sowie Rainer Engelhardt (rechts) von der Sparkasse-Lichtenfels.
Osterbrunnen in Coburg: Den ersten Platz in der Jury-Wertung belegte der von der Mauritiusschule geschmückte Brunnen an der Morizkirche. Hier die Preisübergabe mit OB Dominik Sauerteig sowie Rainer Engelhardt (rechts) von der Sparkasse-Lichtenfels.
Oliver Schmidt

Zum anderen gaben auch fast tausend Bürgerinnen und Bürger ein Votum ab. Der erste Preis in dieser Kategorie ging an die „Schule am Hofgarten“, die den Brunnen „Am Grünen Baum“ – also vor der Sparkasse am Marktplatz – in eine tolle Tier- und Eierlandschaft verwandelt hatte. Die betreuenden Lehrkräfte Karin Sladky und Thomas Eder hatten mit einer vierten Klasse zunächst besprochen, was alles auf den Brunnen kommen soll. Dann wurde fleißig gewerkelt: Viele Tiere wie Hase, Fuchs und Hene wurden aus Holz gesägt; außerdem wurden allerhand Eier aus Pappmache gefertigt und bunt bemalt.

Osterbrunnen in Coburg: Hier übergibt  OB Dominik Sauerteig den ersten Preis in der Publikumswertung an Karin Sladky von der „Schule am Hofgarten“.
Osterbrunnen in Coburg: Hier übergibt OB Dominik Sauerteig den ersten Preis in der Publikumswertung an Karin Sladky von der „Schule am Hofgarten“.
Oliver Schmidt

Diese fleißige Arbeit hat sich aber gelohnt: Als Sieger erhält die vierte Klasse der „Schule am Hofgarten“ – ebenso wie die Mauritiusschule – eine Belohnung in Höhe von 100 Euro. Darüber hinaus bekommt jede teilnehmende Institution einen Eis-Gutschein über 50 Euro.

Osterbrunnen in Coburg: Oberbürgermeister Dominik Sauerteig bei der Preisübergabe.
Osterbrunnen in Coburg: Oberbürgermeister Dominik Sauerteig bei der Preisübergabe.
Oliver Schmidt

Mitgemacht bei der Osterbrunnen-Aktion haben in diesem Jahr: Mauritiusschule, Heimatringschule, „Schule am Hofgarten“, Rudolf-Steiner-Schule, Rückert-Mittelschule, Gymnasium Albertinum, Awo-Abenteuerland Schülerhort, Kinder- und Jugendzentrum Wüstenahorn,   Lutherschule, die Jugend des HSC 2000 sowie Azubis der Stadt Coburg.

Osterbrunnen in Coburg: Ein Dank gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Osterbrunnen in Coburg: Ein Dank gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Oliver Schmidt

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: