Nachruf Herzogshaus in Trauer: Prinzessin Carin ist gestorben Das Gemälde von Maler Christoph Wetzel aus dem Jahr 2013 zeigt die gesamte herzogliche Familie und eben auch Prinz Andreas und Prinzessin Carin. // Barbara Herbst/CT-Archiv von Simone Bastian von Oliver Schmidt TEILEN  14.11.2023 Coburg – Carin Prinzessin von Sachsen-Coburg und Gotha ist im Alter von 77 Jahren gestorben. Die gebürtige Hamburgerin war seit 1971 mit Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha verheiratet. Es war die Liebe seines Lebens. Doch nun musste sich Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha mit einer traurigen Mitteilung an die Öffentlichkeit wenden: „Tief betrübt gebe ich die Nachricht vom Ableben meiner geliebten Ehefrau Ihre Hoheit Prinzessin Carin von Sachsen-Coburg und Gotha bekannt.“ Sie sei am Samstag, 11. November, im Alter von 77 Jahren in Coburg gestorben. Andreas und Carin waren seit 1971 verheiratet. In einer weiteren Mitteilung, die auf der Internetseite der Stiftung der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha’schen Familie zu finden ist, heißt es: „Mit tiefer Trauer möchten wir mitteilen, dass Ihre Hoheit Prinzessin Carin von Sachsen-Coburg und Gotha, geboren am 16. Juli 1946 in Hamburg, am 11. November 2023 in Coburg verstorben ist.“ Unterzeichnet ist diese Mitteilung, in der auch Psalm 23 zitiert wird („Der Herr ist mein guter Hirte, mir wird an nichts mangeln …“), von Prinz Andreas, Erbprinz Hubertus und Erbprinzessin Kelly. Die spätere Prinzessin war als Carin Dabelstein geboren worden. Ihre Eltern waren der Hamburger Kaufmann Adolph Dabelstein sowie Irma Dabelstein. Carin absolvierte eine Ausbildung zur Dolmetscherin und war unter anderem bei der Japanischen Handelszentrale in Hamburg tätig. In der Hansestadt lernte sie 1966 dann auch Prinz Andreas kennen – einer seiner Freunde ging mit Carins Schwester aus. Als Prinz Andreas um ihre Hand anhielt, musste nicht nur Carin Dabelstein der Hochzeit zustimmen: Gemäß den internen Gesetzen des Hauses Sachsen-Coburg und Gotha sollten dessen Abkömmlinge nur in den Hochadel einheiraten. Allerdings konnte Andreas’ Vater, Prinz Friedrich Josias, als Chef des Hauses die Heirat genehmigen und tat es. Der standesamtlichen Trauung am 18. Juni 1971 folgte am 31. Juli 1971 die kirchliche. Das Paar lebte zunächst in Hamburg, wo auch Tochter Stefanie (1970) und Erbprinz Hubertus (1975) zur Welt kamen. 1975 zog die Familie nach Coburg um. „Carin fand, dass Coburg für Kinder bestens geeignet war“, schreibt Prinz Andreas auf seiner Homepage: 1977 wurde Prinz Alexander in Coburg geboren. Prinzessin Carin engagierte sich in zahlreichen Vereinen im oberfränkischen und thüringischen Raum, so zum Beispiel im Verein Hilfe für das behinderte Kind, Förderkreis Freunde des Friedensteins und als Protektorin des neuen Schützenstandes im Schützenverein. Zum Hochadel blieb sie eher auf Distanz, wie Prinz Andreas in seinen Lebenserinnerungen schreibt. Allerdings ist das Haus Sachsen-Coburg und Gotha unter anderem mit dem schwedischen und dem belgischen Königshaus verwandt. Einladungen aus Adelskreisen nahm Andreas denn oft allein oder in Begleitung der Kinder wahr.„Carin las gerne ein gutes Buch und hatte Vergnügen an Musik, aber vor allem liebte sie es, neue Rezepte in der Küche auszuprobieren“, schrieb Prinz Andreas auf seiner Homepage. 1997 wurde bei Prinzessin Carin Multiple Sklerose diagnostiziert, weshalb sie in den letzten Jahren zurückgezogen lebte. Statt selbst zu kochen, verfolgte sie nun mit großem Interesse Kochsendungen im Fernsehen. An der letzten großen Feier – Andreas’ 80. Geburtstag im März 2023 – konnte sie nicht mehr teilnehmen. Zehn Jahre zuvor, 2013, hatte Prinz Andreas die Familie von Christoph Wetzel malen lassen. Das großformatige Bild hängt auf der Bel Etage in Schloss Callenberg. Prinzessin Carin blickt kritisch-distanziert auf den Betrachter. „So sähe sie aus, wäre sie gesund“, sagte Prinz Andreas damals. Es ist das Bild, das bleibt. Lesen Sie auch 80. Geburtstag Großer Empfang für den Coburger Prinzen Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha feiert zwischen „Hoheiten“ und einer Hymne auf die Demokratie. Er freut sich über Freunde und Wegbegleiter und über ein Geschenk des Coburger Oberbürgermeisters. 80. Geburtstag Der Coburger Prinz hat noch große Pläne Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha spricht über sein bisheriges Leben, sein nächstes Auto und eine geplante Tour nach London. Bildergalerie Alles Gute zum Geburtstag, Prinz Andreas! Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha feiert seinen 80. Geburtstag. Wir zeigen die schönsten Bilder aus seinem bisherigen Leben.