Große Vorfreude Indiana Jones im Coburger Rosengarten Das Klassik-Open-Air im Coburger Rosengarten ist Kult. Auch in diesem Jahr werden wieder bis zu 5000 Besucher erwartet. // Rainer Brabec von Oliver Schmidt TEILEN  29.06.2023 Coburg – Zum Klassik-Open-Air werden auch in diesem Jahr wieder bis zu 5000 Besucher erwartet – obwohl es vereinzelt Kritik an vermeintlich zu wenig Werbung gibt. Der Eintritt ist frei. Indiana Jones? Läuft seit Donnerstag tatsächlich wieder – mit Harrison Ford! – in den Kinos dieser Welt. Die dazugehörige Musik gibt’s am kommenden Samstag, 1. Juli, aber auch im Coburger Rosengarten zu hören. Denn beim diesjährigen Klassik-Open-Air spielt das Philharmonische Orchester des Landestheaters die größten Meisterwerke der Filmmusik. Generalmusikdirektor Daniel Carter hat ein Programm zusammengestellt, das von „Harry Potter“ und „Der weiße Hai“ über „Star Wars“ und „E.T.“ bis eben zu „Indiana Jones“ reicht. Das Philharmonische Orchester des Landestheaters Coburg spielt am Samstag, 1. Juli, im Rosengarten – der Eintritt ist frei. // Landestheater Coburg „Vor dem Umzug ins Globe wollen wir es noch einmal richtig krachen lassen“, sagt Daniel Carter. Auch bei Michael Selzer von Coburg Marketing ist die Vorfreude groß: „Je nach Wetter erwarten wir wieder zwischen 3500 und 5000 Besucher.“ Dazu muss man wissen: Das Klassik-Open-Air, das gemeinsam vom Landestheater und von Coburg Marketing veranstaltet wird, hat seit jeher sehr viele treue Fans, die sich den Termin bereits seit langer Zeit ganz dick im Kalender angestrichen haben dürften. Coburg Marketing weist Kritik zurück Dennoch ist in den vergangenen Tagen in den sozialen Medien etwas Kritik laut geworden, wonach das diesjährige Open-Air zu schlecht beworben werde. Michael Selzer weist diese Kritik zurück. Davon abgesehen, dass der Termin im Spielzeitheft des Landestheaters stehe, das im Sommer 2022 (!) erschienen ist: Entsprechende Plakate würden seit zwei Wochen an den städtischen Werbe-Stelen hängen. Auch zahlreiche Flyer liegen laut Selzer überall aus. Grundsätzlich erklärt Selzer: „Eine Traditionsveranstaltung, die Open-Air und kostenlos stattfindet früher zu bewerben, ist rausgeworfenes Geld, da die Erfahrung zeigt, dass sich die Menschen kurzfristig und wetterabhängig entscheiden.“ Lob für besonderes Ambiente Michael Selzer ist übrigens fest davon überzeugt, dass es am Samstag nicht regnen wird. Und dann steht einem vergnüglichen Abend dann überhaupt nichts mehr im Weg. „Das Besondere am Klassik-Open-Air ist für mich das Ambiente“, sagt er und schwärmt auch von der „Ungezwungenheit“: „Man nimmt sich einfach eine Decke und kommt in den Rosengarten.“ Auch, dass jeder kommen und gehe könne, wie er wolle, sei eben eine Besonderheit dieser Veranstaltung. Zum Programm Der amerikanische Komponist John Williams zählt seit den 1970er Jahren zu den weltweit bedeutendsten Filmkomponisten. Vielfach arbeitete er mit Steven Spielberg zusammen, aber auch mit Regisseuren wie George Lucas oder Alfred Hitchcock. Generalmusikdirektor Daniel Carter leitet nicht nur das Philharmonische Orchester des Landestheaters Coburg, sondern moderiert auch das Klassik-Open-Air. Termin: Samstag, 1. Juli, im Rosengarten – der Eintritt ist frei. // Landestheater Coburg Bereits in seiner Zeit am Theater Freiburg hatte Daniel Carter eine Filmmusikreihe ins Leben gerufen. „Es gibt einfach wahnsinnig viel gute Musik in Filmen, die oft hinter den beeindruckenden Bildern auf der Leinwand gar nicht so bewusst wahrgenommen wird. Und diese Musik einmal zu zelebrieren, darum geht es in dem John-Williams-Programm. Williams ist einfach ein fantastischer Komponist für Orchestermusik, der sich durch großes handwerkliches Können und eine breite Stilvielfalt auszeichnet. Seine Kompositionen sind wirklich virtuos.“ So gehe es „nonstop durch die Jahrzehnte der Filmgeschichte“. Besondere Gäste des Abends sind die jungen Musikerinnen und Musiker des Mitmachkonzerts unter der Leitung von Wolfgang Lischke – ehemals Kapellmeister beim Beethoven Orchester in Bonn, seit einigen Jahren Musiklehrer am Casimirianum Coburg. Einmal im Jahr gibt das Philharmonische Orchester Landestheater Coburg jungen talentierten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit ein abendfüllendes Konzert in seinen Reihen mitzuspielen. In dieser Spielzeit wurde unter anderem ein James-Bond-Medley von Victor Lopez einstudiert und im Großen Haus aufgeführt, das in diesem thematisch passenden Rahmen noch einmal präsentiert werden soll. Die wichtigsten Infos im Überblick Termin Samstag, 1. Juli Beginn 20.30 Uhr Eintritt frei Moderation Daniel Carter Plätze Es herrscht freie Platzwahl! Stühle sind aber nur begrenzt vorhanden. Decken und Stühle können aber gerne mitgebracht werden. Versorgung Getränke und Snacks werden vor Ort angeboten, dürfen aber auch mitgebracht werden. Lesen Sie auch: Was? Wer? Wie teuer? 13 Fragen zum Coburger Schlossplatzfest Die Vorband von Bonnie Tyler und der Sitzungspräsident von „Fastnacht in Franken“: Wir haben einen Blick ins Programmheft geworfen. Vorfreude Neue Gastronomen beim Schlossplatzfest in Coburg Die Veranstalter von „Nordbayerns größter Gourmet-Party“ haben erste Details zum diesjährigen Programm bekanntgegeben. Mode in Coburg Schlossplatzfest? Schuhplatzfest! Zeigt her Eure Füße! Wir werfen den etwas anderen Blick auf Nordbayerns größte Gourmet-Party. Das ist Theater! Aufregung in Coburg: Plötzlich fehlte Peppone Furioses Finale bei den Sommerfestspielen im Hofgarten: Wie aus Gottes Sohn der Anführer der Kommunisten wurde.