0
Coburg: Sachen für Bedürftige
Würde hängt auch am Kleiderbügel
cari
Ehrenamtliche Helferinnen sortieren die Kleidung regelmäßig ordentlich ein, sodass der Kleiderladen immer gut saisonal bestückt ist. // Foto: Christiane Lehmann
cari
Die abgegebene Ware muss gecheckt werden. Sie sollte neuwertig und sauber sein. // Foto: Christiane Lehmann
Coburg – Wenn ein Kleid mehr ist als eine Ware: Der Cari-Markt Coburg bietet Hilfsbedürftigen ein Shoppingerlebnis. Doch manchmal ist die Kleidung auch ein Ärgernis.
Artikel anhören

„Das ist genau das Richtige für meine Enkelin“, sagt die ältere Dame und streicht liebevoll über ein festliches Kleid mit zarten Stickereien. Ihre Augen glänzen – nicht nur vor Freude, sondern auch vor Erleichterung. Im Cari-Markt Coburg, dem Kleiderladen des Caritasverbandes, wird aus einer Spende ein Geschenk mit Bedeutung. Für viele Menschen ist dieser Ort mehr als nur eine Ausgabestelle für Kleidung – er ist ein Stück gelebte Solidarität, wie sich bei einem Besuch des kleinen Ladens schnell zeigt. 

Ordentlich aufgereiht und gut sortiert hängen Winterjacken und Polohemden auf Bügeln, Jeans sind nach Größen sortiert, ordentlich zusammengelegt. Die ältere Dame sucht noch etwas Schönes für sich. Ein Ehepaar, das kaum Deutsch spricht, sucht nach einer Jacke und Kinderkleidung.

Bitte keine Kleidersäcke außerhalb der Öffnungszeiten abstellen. Wir müssen die Kleidung prüfen, ob sie noch verkaut werden kann.

Kerstin Ponsel Sozialpädagogin im Cari-Markt

Das besondere Shoppingerlebnis

Als die Rentnerin ihr siebtes Teil in Augenschein nimmt – ein bestickter Wollpulli in leuchtenden Herbstfarben – und zusammen mit den bordeauxroten Lackschuhen zum Tresen bringt, wird sie unsicher. Nur fünf Teile sind erlaubt. „Aber ich komme doch nur einmal im Jahr“, sagt sie bittend und darf auch gleich alles einpacken. Vor der Tür erzählt sie dann: „Es ist so schön, hier einzukaufen und durchstöbern. Ohne, dass ich immer denken muss, kannste dir sowieso nicht leisten. Das ist mein besonders Shoppingerlebnis. Dafür bin ich sehr dankbar.“

Hilfe mit Herz – und mit klaren Regeln

Der Cari-Markt in der Ernst-Faber-Straße 12 richtet sich an Menschen, die Bürgergeld, Wohngeld oder Grundsicherung beziehen. Auch Inhaber des Coburg-Passes sind willkommen. Gegen eine kleine Anmeldegebühr – 4 Euro für Alleinstehende, 7 Euro pro Familie – dürfen Kundinnen und Kunden einmal im Monat fünf Kleidungsstücke pro Person auswählen. Die Auswahl reicht von Alltagskleidung bis zu besonderen Stücken für festliche Anlässe.

Wenn Hilfe zur Last wird

So wertvoll die Spenden für den Cari-Markt sind – sie bringen auch Herausforderungen mit sich. Immer wieder landen säckeweise unsortierte Kleidung vor der Tür, außerhalb der Öffnungszeiten. Oft sind die Stücke nicht tragbar: verschmutzt, beschädigt oder völlig unpassend für die Saison. Das verursacht nicht nur zusätzlichen Aufwand, sondern auch Frust bei den Mitarbeitenden.

Kerstin Ponsel, Sozialpädagogin und Mitverantwortliche für den Laden, appelliert immer wieder eindringlich: „Wir freuen uns über jede Spende – aber bitte nur das, was Sie auch selbst noch tragen würden.“ Die Annahmezeiten sind bewusst begrenzt, damit die Kleidung direkt gesichtet und sortiert werden kann.

Die Ware, die nicht mehr getragen werden kann, kaputt oder verschmutzt ist, holen die Neustadter Pfadfinder ab. Sie entsorgen die Kleidung. „Dafür bekommen sie etwas Geld, mit dem sie ihre Pfarrkinderkasse aufstocken“, sagt die Sozialpädagogin, die dankbar für die Unterstützung ist.

Ein Ort der Begegnung und des Respekts

Neben Kleidung bietet der Cari-Markt auch Beratung und ein offenes Ohr. Die beiden Sozialpädagoginnen Kerstin Ponsel und  Tanja Völker sowie drei ehrenamtliche Helferinnen sorgen für eine Atmosphäre, in der sich niemand schämen muss. Rund 230 Familien pro Jahr nutzen das Angebot – "darunter zunehmend auch deutsche Familien, die früher eher zögerten und sich schämten, das Angebot anzunehmen". Der Cari-Markt zeigt: Armut ist vielfältig, und Hilfe braucht Struktur und Respekt.

Öffnungszeiten des Cari-Markts Coburg

Einkauf (Ausgabezeiten): Dienstag: 14 bis 16 Uhr, Mittwoch: 10 bis 12 Uhr

Spendenannahme: Dienstag: 16 bis 16.30 Uhr, Mittwoch: 9 bis 10.30 Uhr 

Adresse: Cari-Markt Coburg – Kleiderladen „Angezogen“ Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Coburg e.V. Ernst-Faber-Straße 12, Coburg, www.caritas-coburg.de, Telefon: 09561 / 8144-11

Inhalt teilen
  • kopiert!