Kritik an Rainer Ludwig Mobilfunkmast: Der SV Burghaig wehrt sich Der Streit um den Mobilfunkmast ruft jetzt auch den SV Burghaig auf den Plan. // Symbolbild: Jens Büttner/dpa TEILEN  22.07.2024 Burghaig – Im Streit um den Mobilfunkmast meldet sich nun auch der SV Burghaig zu Wort. Der Sportverein, auf dessen Gelände der Mast steht, kritisiert die Bürgerinitiative und Landtagsabgeordneten Rainer Ludwig. Nach den jüngsten Berichten über den Mobilfunkmast auf dem Sportplatzgelände meldet sich jetzt der SV Burghaig zu Wort. MdL Rainer Ludwig (FW) hatte mitgeteilt, dass sich nun der Petitionsausschuss im Bayerischen Landtag mit dem Mast beschäftigt hat und es zu einnem Ortstermin in Burghaig kommen wird. Der Abgeordnete war in seiner Erklärung auch auf den Standort eingegangen, der in der Nähe von Schule und Kindergarten eine besondere Gefahr darstelle. SV Burghaig spricht von politischem Kalkül Rainer Ludwigs Stellungnahme könne nicht unwidersprochen bleiben, so die Reaktion des Sportvereins. "Wir, die Verantwortlichen des SV Burghaig, haben uns bisher mit öffentlichen Stellungnahmen zurückgehalten. Nachdem nun erneut aus politischem Kalkül versucht wird, Gräben aufzureißen, müssen wir uns äußern", heißt es in einem Schreiben, das stellvertretender Vorsitzender Lars Hofius unterzeichnet hat. Rainer Ludwig sei offensichtlich der Meinung, dass er den Burghaiger Bürgerwillen vertritt. " Sind wir – der SV Burghaig und seine Mitglieder – keine Burghaiger Bürger?", fragt der Sportverein, der auch die Bürgerinitiative angreift: "Von Anfang an hat die Bürgerinitiative versucht, unseren Verein zu diskreditieren. In Wirklichkeit tut unser Verein mit über 250 Mitgliedern viel für die Dorfgemeinschaft." Viele nutzen das SV-Areal Es wird darauf verwiesen, dass der SV aktiv im Frauen- und Kinderturnen ist. Aktuell kämen 130 Kinder in die Turnstunden. "Wir haben aufgrund des großen Andrangs auf eigene Kosten neue Turnmatten gekauft, die auch von anderen Burghaiger Vereinen und der Burghaiger Schule genutzt werden. Weiterhin verfügen wir über eine Dartsportabteilung und versuchen, neben der Altligamannschaft die Fußballabteilung im Jugend- und Erwachsenenbereich wieder aufzubauen", heißt es, und weiter: "Ferner stellen wir der Burghaiger Schule unser Gelände zur Verfügung, und die Schulleitung ist sehr dankbar für unser Engagement. Neben Kinderfasching und unserem Kindernachmittag zur Kerwa hatten wir vor kurzem ein öffentliches Kinderfest auf unserem Gelände." Das Vereinsheim werde auch gerne von anderen Burghaiger Vereinen für diverse Veranstaltungen genutzt. "Wir selbst führen Veranstaltungen durch und öffnen das Sportheim, so oft es uns möglich ist. Wir investieren hier seit Jahren in die Modernisierung und energetische Sanierung." Mitglieder haben einstimmigen Beschluss gefasst Die Installation des Funkmastes hätten die Mitglieder im Rahmen einer Hauptversammlung einstimmig beschlossen. "Dies hilft uns finanziell, um auch zukünftig für die Burghaiger Bürgerinnen und Bürger attraktiv zu sein." Die Gegner würden "mit einer angeblichen Verstrahlung der Umgebung" argumentieren. Insbesondere für die Kirche, den Kindergarten und die Schule sei eine Funkanlage am SV-Sportplatz unzumutbar. Der Sportverein dazu: "MdL Ludwig übernimmt in seiner Pressemitteilung diese Behauptungen und macht sie sich zu eigen. Er sieht hier eine besondere Gefahr für Kindergarten und Schule. Dies erscheint wenig glaubwürdig, könnte er doch alleine in Kulmbach mehrere Kindergärten und Schulen finden, die näher an Funkmasten stehen als der Burghaiger. Dort macht sich der Abgeordnete – genau wie seine anonymen Mitstreiter der Bürgerinitiative – jedoch keine Sorgen um das Kindeswohl. " +++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++ Es wird darauf verwiesen, dass die Freien Wähler im Landtag "große Verfechter des schnellen 5G-Ausbaus auf dem Land sind". "Will Rainer Ludwig etwa seine eigene Fraktion ausbremsen? Will er gar den 5G-Ausbau verhindern? Oder sieht er hier nur die Möglichkeit, sich auf Kosten einer Dorfgemeinschaft zu profilieren?", fragen die Sportler. Die Burghaiger sollten sich darüber im Klaren sein, dass sich der Petitionsausschuss nur zu baurechtlichen Fragestellungen äußern werde. "Wer etwas anderes suggeriert, muss aufpassen, dass er nicht in Erklärungsnot gerät und falsche Hoffnungen weckt. Die Staatsregierung hat ja laut Rainer Ludwig die Sichtweise der Stadt bestätigt. Dies ist übrigens ,seine' Staatsregierung aus CSU und FW, die er hier kritisiert." Lesen Sie auch: Petition mit Teilerfolg Burghaiger: Dann muss der Mobilfunkmast weg Der Mobilfunkmast am Sportplatz ist für viele Burghaiger ein "Monster". Jetzt hat sich der Petitionsausschuss im Landtag mit dem Turm befasst. Es kommt zum Ortstermin in Kulmbach. MdL Rainer Ludwig kritisiert die Stadt. OB Lehmann spricht von Augenwischerei. Versorgung verbessern Dörnhof: 50 Meter hoher Mobilfunkmast geplant Bei dem Kulmbacher Stadtteil soll ein neuer Mobilfunkmast errichtet werden. In anderen Stadtteilen hat es bei ähnlichen Projekten viel Ärger gegeben. Die Stadt hat deshalb künftig ein neues Vorgehen.