Im Wasser gebaut
Kirchweihbaum steht erstmals in der Regnitz
Kirchweihbaum im Wasser
Auf einem Kahn in der Regnitz wurde heuer zum ersten Mal der Kirchweihbau der Sandkirchweih aufgestellt.
Joseph Beck
Sandkerwa 2022
F-Signet von Joseph Beck Fränkischer Tag
Bamberg – Die Sandkerwa geht mit zwei Traditionen weiter: Königschießen und Kirchweihbaum-Aufstellung. Bei beiden gibt es in diesem Jahr Premieren.

Die Bamberger lieben das Wasser. Deshalb stellten sie ihren diesjährigen Kirchweihbaum nicht mehr neben der Elisabethenkirche auf, sondern auf einem Lastkahn mitten in der Regnitz. Dieser ankert zwischen Altem Kranen und Festzelt.

Der Fuß des Baums steckt in einem Metallquadrat

Mitglieder die Zimmerer- und Handwerkerzunft Gaustadt, Hallstadt und Stegaurach steckten die sechs Meter lange geschmückte Spitze in eine zehn Meter lange Metallhülse, verschraubten sie und hievten dann den Baum durch Stützleitern in die Senkrechte. Der Fuß des Kirchweihbaumes ruht in einem gut verschweißten Metallquadrat.

Hier geht's zur Bildergalerie mit allen Eindrücken:

Warten auf den Festzug
Sie warten auf den Beginn des Festzuges vl: Manfred Nastvogel, Sonja Eichfelder, Sandmadla Theresa Eisele, Hubert Reinfelder, Vorstand der Gaustädter Bauhandwerkerzunft und Stadträtin Daniela Reinfelder.
Joseph Beck
Festzug zum Leinritt
Im Festzug zogen die Vorstände der Vereine und Zünfte mit Blasmusik zum Leinritt.
Joseph Beck
Festzug zum Leinritt
Im Festzug zogen die Vorstände der Vereine und Zünfte mit Blasmusik zum Leinritt.
Joseph Beck
Festzug zum Leinritt
Im Festzug zogen die Vorstände der Vereine und Zünfte mit Blasmusik zum Leinritt.
Joseph Beck
Festzug zum Leinritt
Im Festzug zogen die Vorstände der Vereine und Zünfte mit Blasmusik zum Leinritt.
Joseph Beck
Festzug durch Bamberg
Im Festzug zogen die Vorstände der Vereine und Zünfte mit Blasmusik zum Leinritt.
Joseph Beck
Festzug zum Leinritt
Im Festzug zogen die Vorstände der Vereine und Zünfte mit Blasmusik zum Leinritt.
Joseph Beck
Kirchweihbaum im Wasser
Auf einem Kahn in der Regnitz wurde heuer zum ersten Mal der Kirchweihbaum der Sandkirchweih aufgestellt.
Joseph Beck
Kirchweihbaum im Wasser
Auf einem Kahn in der Regnitz wurde heuer zum ersten Mal der Kirchweihbau der Sandkirchweih aufgestellt.
Joseph Beck
Die Böllerschützen in Aktion.
Die Böllerschützen verkündeten mit mehreren Schüssen, dass der Baum steht und die Kirchweih beginnen kann.
Picasa
Proklamation der Schützenkönige
vl. Schützenvereinsvorstand Georg Schrepfer, Bürgervereinsvorsitzende Simone Franke, Schützenkönige 2022 Thomas Bürkel,Anika Winkler und Detlev Franke, Schirmherrin MdL Melanie Huml und die Sieger der Kinder Johanna Krikava und Sophie Kropf
Joseph Beck
Abmarsch der bisherigen Schützenkönigin
Ehrengauschützenmeister Heinz Jantschewsky und die scheidende Königin Dörthe Busch nahmen vor der angetretenen Schützengemeinschaft den „Abmarsch“ vor
Joseph Beck
Kulmbacherinnen in Bamberg
Franzi, Luisa, Anna und Anna kamen aus Kulmbach zur Sandkirchweih nach Bamberg.
Joseph Beck

Standkonzert und Festzug

Eingeleitet wurde das Fest mit einem Standkonzert der Maintaler Blaskapelle Trosdorf unter ihrem Dirigenten Reinhold Stärk am Markusplatz. Unter den Klängen der Marschmusik der Kapelle marschierten dann Sandmadla Theresa Eisele, die bisherige Schützenkönigin Dörthe Busch, Bürgervereinsvorsitzende Simone Franke, als Schirmherrin die Bayerische Staatsministerin Melanie Huml und Georg Schrepfer, der Vorstand des Gaustadter Schützenvereins 1899 an der Spitze des Festzuges. 

Ihnen folgten die Mitglieder der Sandkerwa-GmbH, des Bürgervereins 4. Distrikt Bamberg, die Zimmerer- und Handwerkerzunft Gaustadt, die Untere Schiffer- und Fischerzunft und die Böllerschützen. 

Über die Markusbrücke ging der Zug durch die Sandstraße und Kasernstraße zum Leinritt.

Kirchweihbaum in Klein-Venedig im Fluss aufgestellt

Das Aufstellen des neuen Kirchweihbaums vor der malerischen Kulisse von Klein-Venedig wurde von zahlreichen Besuchern der Sandkirchweih neugierig verfolgt, fotografiert und gefilmt. Toll fanden das auch Erika aus der Lichteneiche, Christine aus Bamberg und Gerda aus der Gartenstadt: „Wir sind Fans der Sandkirchweih und haben uns das Aufstellen des neuen Kerwesbaam nicht entgehen lassen. Super!“

Erste Kinderschützenkönigin: Johanna Krikava

Auf der schwimmenden Bühne neben dem Festzelt wurden zum Schluss die neuen Schützenkönige proklamiert. Beim dieses Jahr zum ersten Mal stattgefundenen Schießen für Kinder belegte den ersten Platz Johanna Krikava, den zweiten Sophie Kropf. Sie erhielten eine Urkunde und ein kleines Geschenk.

Sandkönigschießen: Thomas Bürkel gewinnt

Sieger des Sandkönigschießens 2022 wurde Thomas Bürkel mit einem 89,1 Teiler, zweite Anika Winkler und dritter Detlev Franke. Vorsitzender Georg Schrepfer hängte dem neuen König die Königskette um und übergab die Schießscheibe und Plaketten an die beiden anderen Sieger.

Proklamation der Schützen
Bei der Proklamation der Schützen wurden als Sieger der Kinder Johanna Krikava und Sophie Kropf gekürt. Bei den Erwachsenen Thomas Bürkel,Anika Winkler und Detlev Franke. Ihnen gratulierten Schirmherrin MdL Melanie Huml, Bürgervereinsvorsitzende Simone Franke, Schützenvereinsvorstand Georg Schrepfer und Hubert Reinfelder, Vorstand der Gaustädter Bauhandwerker-, Schieferdecker- und Maurerzunft.
Joseph Beck

In der Sandstraße fand zum Abschluss der „Abmarsch“ statt. Ehrengauschützenmeister Heinz Jantschewsky und die scheidende Königin Dörthe Busch nahmen ihn vor der angetretenen Schützengemeinschaft vor, bevor es zum Königsessen ging.

Alles rund um die Sandkerwa lesen Sie in unserer Themensammlung. Bitte hier entlang!

Lesen Sie auch: 

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: