Forchheimer Hospizwoche Wie der Hospizverein Sterbenden beim Abschied hilft Die Hände einer Bewohnerin liegen in einem Hospiz auf einer Bettdecke. // Symbolbild: Peter Förster/dpa von Redaktion TEILEN  24.09.2024 Forchheim – Mit einem Welthospiztag im Oktober machen Hospizvereine weltweit auf ihre Arbeit aufmerksam. Der Hospizverein Forchheim leistet dazu einen Beitrag mit der dritten Forchheimer Hospizwoche. Die Hospizwoche bietet wieder ein buntes Programm für alle Interessierten: Für Kinder gibt es einen Malwettbewerb zum Thema „Abschiednehmen“. Die Jury mit jungen Künstlerinnen wird die eingereichten Bilder am 11. Oktober im Rahmen der Hospizwoche prämieren und spannende Preise vergeben. Diese Veranstaltung findet in der Zweigstelle Ebermannstadt, Feuersteinstraße 11a, statt. Beginn ist um 16 Uhr. Am 8. Oktober wird das Forchheimer Kino einen Film im Namen des Hospizvereins zeigen. In „The Farewell“ („Der Abschied“, in deutscher Sprache) kommt eine Familie zusammen, um von der erkrankten Großmutter Abschied zu nehmen. Karten für den Film gibt es im Kinocenter Forchheim an der Abendkasse für acht Euro. Benefizkonzert für den Hospizverein Der Bürgermeister von Eggolsheim, Claus Schwarzmann (BB/OEB/A), wird mit seinen Quatre Baguettes am 9. Oktober ein Benefizkonzert für den Hospizverein geben. Sie spielen nicht nur französische Chansons, sondern haben auch italienische, jiddische und weitere internationale Lieder im Gepäck. Karten zu 16 Euro gibt es im Online-Ticketshop der Sparkasse, im Rathaus Eggolsheim und im Büro des Hospizvereins, sowie Restkarten an der Abendkasse (18 Euro). Ein Vortrag zum Thema Patientenvorsorge gehört wieder zum Programm (7. Oktober, 19 Uhr, VHS-Anmeldung erforderlich). Und der „Tag der offenen Tür“ am 12. Oktober wird diesmal in den Forchheimer Globus-Markt verlegt, wo der Hospizverein und seine Angebote präsentiert werden! (Eingangsbereich Globus, 10 bis 16 Uhr) Kontakt zum Hospizverein Der Hospizverein für den Landkreis Forchheim ist erreichbar per E-Mail an info@hospizverein-forchheim.de, telefonisch unter 09191/702626, im Büro in der Birkenfelder Straße 27 in Forchheim (Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr, Mittwoch von 16 bis 18 Uhr) und in der Zweigstelle in Ebermannstadt, Feuersteinstraße 11 a (Dienstag von 8 bis 14 Uhr). Lesen Sie auch: Johanniter klären Mythen auf Erste Hilfe: Nur wer nichts tut, macht etwas falsch Viele fühlen sich unwohl, wenn sie bei Unfällen helfen müssten. Zum Tag der Ersten Hilfe am 14. September räumen die Johanniter auf mit Mythen. GUTE NACHRICHT Inklusions-Kurse Jeder darf schwimmen: Wie dieses Projekt über Grenzen geht Schwimmkurse sind schwer zu bekommen, für Kinder mit Beeinträchtigungen umso mehr. Weil sich die Offene Behindertenarbeit Forchheim damit nicht abfinden wollte, ist sie aktiv geworden. Eine Mutmach-Geschichte. Wie sie 80 Kilo verlor Letzte Hilfe Magen-OP: Wie Paula Kastl Adipositas besiegte Mit 160 Kilogramm konnte Paula Kastl kaum mehr laufen. Nun wiegt sie die Hälfte und will anderen über ihre Social-Media-Kanäle Mut machen. Über eine erfolgreiche Reise zurück zu Gesundheit und Glück. Neues vom Scuttler Tüftler ermöglicht Behinderten Zugang zur Fränkischen ... Der Scuttler des fränkischen Erfinders Martin Ebner erobert die Natur für Behinderte. Ein Fahrzeug, das Grenzen überwindet und Lebensqualität zurückbringt. Nach Aus für Essen auf Rädern Helferkreis sucht Unterstützer für Essenslieferung Nachdem das Tageszentrum der Diakonie in Mostviel vor einigen Wochen seine Essenslieferungen an hilfsbedürftige Senioren eingestellt hat, fehlt noch eine zufriedenstellende Alternative.