Weinfest, Konzerte und mehr Große und kleine Highlights am Wochenende in Forchheim Der Musikverein Forchheim-Buckenhofen läd am Samstag zum Weinfest in Forchheim. // Musikverein Forchheim-Buckenhofen von Katharina Steinhäuser TEILEN  06.08.2024 Forchheim – Bei gemütlicher Musik einen Wein genießen oder lieber am Keller einem spannenden Krimi lauschen – all das ist am Wochenende in der Region möglich. Eine Übersicht. Nach dem Annafest ist vor dem Weinfest. Am kommenden Wochenende wird am Kellerwald direkt wieder gefeiert. Nach einigen Jahren unfreiwilliger Pause kehrt das Weinfest des Musikvereins Forchheim-Buckenhofen zurück. Weinfest Musikverein Forchheim-Buckenhofen Fans von Frankenwein und Blasmusik kommen am Samstag, 10. August, von 18 bis 23 Uhr auf ihre Kosten. Alle Infos gibt es hier: Nach vier Jahren Pause Statt Riesenrad und Autoscooter: Weinfest auf dem Kellerwald Nach vier Jahren Zwangspause kehrt das Weinfest des Musikvereins Forchheim-Buckenhofen zurück. Am kommenden Samstag fließt der Frankenwein – dieses Mal auf dem Kellerwald. Backofenfest in Kersbach Der Fränkische Dorf- und Kulturverein Kersbach e. V. lädt zum 20. Backofenfest in Kersbach am Samstag, 10. August, ab 17 Uhr, ein. Gefeiert wird am Backhaus in Kersbach. Es gibt Haxen und Rollbraten mit Sauerkraut und Holzofenbrot, Fränkische Bratwürste, Brote mit Schinken, Käse, Obatzter, Schmalzbrote und Stadtwurst/Limburger mit Musik. Kultur in Egloffstein In Egloffstein finden am Wochenende wieder verschiedene Angebote statt. Darüber informiert die Tourist-Information. Samstag, 10. August – 10 Uhr: Schatzsuche in der Unterwelt: Felsenkellerführung für Kinder in Egloffstein, Treffpunkt an den Felsenkellern, Felsenkellerstr. 20, 91349 Egloffstein, Erw. 3 €, Ki 2 € Sonntag, 11. August - 11 Uhr: Burgführung Egloffstein: Führung durch die historische Burg Egloffstein. Treffpunkt im Burghof, Erw. 5 €, Ki. 2,50 € Fam. 12 €. Anmeldung – Tel.: 09197/8780 Sonntag, 11. August– 14 Uhr: Venezianisches Fest im Kurgarten: Der Kurgarten verwandelt sich für einen Tag in die Lagunenstadt Venedig. Es gibt Kaffee und leckere Kuchen, frisch gebackene Pizza, eine Eisdiele, gerührte und geschüttelte Cocktails, Tiramisu, Polenta usw. Die Kinder können Masken gestalten oder Boote basteln, an der Losbude gibt es wertvolle Preise, Kinderschminken und Bocciaspiel lassen keine Langeweile aufkommen. Als besonderes Highlight lädt die Barocktanzgruppe Gößweinstein zu Mitmachtanz ein Ort: Talstr. 2, 91349 Egloffstein Kurparkkonzert in Pottenstein Das Saxophonensemble „Sax´n Die“ // Tourismusbüro Pottenstein Am Sonntag, 11. August, gibt das Saxophonensemble „Sax´n Die“ ab 10.30 Uhr im Pottensteiner Kurpark ein etwa einstündiges Konzert. Der Eintritt ist frei. Lesung & Biertasting auf dem Pretzfelder Keller Machen Sie sich auf ein spannendes, humorvolles und bieriges Krimiabenteuer auf dem Pretzfelder Keller gefasst. Am Samstag, 10. August, liest der Krimiautor Thomas Lang bei uns aus seinen fünften Bierkrimi „Goldberg und die Tränen der Madonna“ rund um den schrulligen Feuerbacher Privatermittler Minkin. Zwischen den kurzweiligen Leseabschnitten gibt aus das passende Bier aus der Brauerei Nikl, Pretzfeld. Der Pretzfelder Keller ist ein einzigartiger Veranstaltungsort. Die idyllische Umgebung und der rustikale Charme der Sandsteinfelsen machen die Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis. Über das Buch: Sein fünftes Bierkrimiabenteuer führt den Feuerbacher Privatermittler Minkin nach Bamberg und in die Fränkische Schweiz, um die Schutzpatronin der Fränkischen Brauer und Mutter des Fränkischen Bierwunders in Sicherheit zu bringen vor den Fängen eines skrupellosen Immobilieninvestors. Autor Thomas Lang // Thomas Lang Präsentiert von: Thomas Lang lebt und arbeitet in Stuttgart als Anwalt. Er ist darüber hinaus Bierkrimiautor und Ensemblemitglied beim Stuttgarter Juristenkabarett. Mit seinen Lesungen ist er inzwischen deutschlandweit zwischen München und Hamburg unterwegs. Wann: Samstag, 10. August um 19 Uhr Wo: Pretzfelder Keller, Hauptstraße 110, Pretzfeld, Open-Air (bei schlechtem Wetter im Zelt) Anmeldung per Mail: info@pretzfelderkeller.de Eintritt: 15 Euro incl. Biertasting der Biere zum Buch mit dem Braumeister Mike Schmitt. „The Gregorian Voices“ in der Sophienhöhle Am Freitag, 9. August, um 17 und um 20 Uhr gastiert in der Sophienhöhle im Naturparadies Burg Rabenstein in der Fränkischen Schweiz der siebenköpfige Männerchor „The Gregorian Voices“ und wird im einzigartigen Höhlenambiente in eine andere Welt entführen. Der Männerchor aus der Ukraine präsentiert sein Programm „Gregorianik meets Pop – vom Mittelalter bis heute“ und schlägt eine Brücke zwischen Mittelalter und Moderne. Eintritt für Erwachsene 29 €, Schüler/Studenten 19 €. Weitere Infos unter www.burg-rabenstein.de. Karten an allen CTS-Vorverkaufsstellen, online oder unter Tel. 09202/9700440. Lesen Sie auch: Spaß für Groß und Klein Wer findet den Ausgang? Maislabyrinth Gosberg eröffnet Ab dem 10. August können Besucher ihr Glück versuchen, den richtigen Weg durch das Maisfeld zu finden. Auch in diesem Jahr steht das Labyrinth unter einem besonderen Motto. Alle Infos im Überblick. Kultur und Partys Diese Höhepunkte dürfen Sie am Wochenende nicht verpassen Ein Wochenende voller magischer Stadtführungen und mittelalterlicher Musik erwartet Sie: Von Erlangen bis Höchstadt, hier sind die Highlights. Volkstanzgruppe eröffnet Fest Gräfenberg feiert Kirchweih 2024 mit neuer Attraktion Die Kirchweih auf dem Marktplatz in Gräfenberg ist Tradition. Die Volkstanzgruppe des Fränkische-Schweiz-Vereins eröffnet das Volksfest. Eine neue Attraktion lässt Kinder in die Höhe springen. Bei Regen und Sonne Annafest auf der Zielgrade: Die Eindrücke vom Samstag Trotz mehrerer Regenschauer war auch der zweite Annafest-Samstag des Jahres 2024 vor Menschenmassen nicht verschont. In der Bildergalerie sehen Sie die Highlights des Tages. Burg Rabenstein So schön war der größte Mittelaltermarkt Nordbayerns Der Mittelaltermarkt Burg Rabenstein gehört zu den bekanntesten in Deutschland. Zweimal im Jahr treffen sich hier Mittelalterfans aus der ganzen Welt. Mit dabei sind viele neue und alte Gesichter.