Alle wichtigen Infos Forchheim ist bereit für Weihnachten In diesem Jahr kehrt der Weihnachtsmarkt rund um die Kaiserpfalz in Forchheim zurück. // Barbara Herbst, Archiv Die Aufbauarbeiten für den Forchheimer Weihnachtsmarkt 2022 laufen auf Hochtouren. // Barbara Herbst von Franziska Rieger TEILEN  17.11.2022 Forchheim – In einer Woche ist es soweit: Nach zwei Jahren Coronapause beginnt der Forchheimer Weihnachtsmarkt wieder. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Die wichtigsten Informationen im Überblick. 2019 fand in Forchheim der letzte Weihnachtsmarkt statt. Damals – man mag es kaum glauben – noch vor dem historischen Rathaus, das mittlerweile schon zwei Jahre eingerüstet ist und saniert wird. Dann folgten zwei Jahre Coronapause. Nicht nur für Weihnachtsmarkt-Liebhaber, sondern vor allem für Schausteller eine harte Zeit. Anna Drliczek betreibt mit ihrer Familie die Punsch-Schänke und die beliebte Creperie. // Barbara Herbst Crêperie-Stand und Punsch-Schenke Bei Schaustellerin Anna Drliczek, die mit ihrer Familie den bekannten Crêperie-Stand und die Punsch-Schänke betreibt, ist die Vorfreude dafür jetzt umso größer: „Wir sind guter Dinge und freuen uns auf den Weihnachtsmarkt“, sagt sie. Die Pyramide gehört zum Forchheimer Weihnachtsmarkt dazu. // Barbara Herbst, Archiv Sie und ihr Team stecken gerade mitten in den Aufbauarbeiten. Energiekrise und fehlende Rathaus-Kulisse: Drliczek glaubt nicht, dass die Besucher sich davon abhalten lassen. Sie hofft auf den virtuellen Adventskalender an der Kaiserpfalz, ihr Stand befindet sich direkt in der Nähe. „Ich hoffe, dass der Beamer gut angenommen wird“, sagt sie. Die Aufbauarbeiten für den Forchheimer Weihnachtsmarkt 2022 laufen auf Hochtouren. // Barbara Herbst Beleuchtung Hoch über der Hauptstraße und in der Sattlertorstraße zaubern insgesamt 14 Lichterketten mit jeweils 75 Glühbirnen und 14 Sterne Weihnachtsstimmung in die Forchheimer Innenstadt. Die Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt wird heuer an Schaltzeiten von 6 bis 8 Uhr und von 17 bis 22 Uhr angepasst, teilt die Stadt Forchheim mit. So sah es noch bis 2019 aus: Der Weihnachtsmarkt am historischen Rathaus. // Barbara Herbst, Archiv Einige Girlanden leuchten heuer gar nicht, da sie an die Straßenbeleuchtung angeschlossen sind. Neben den abgestimmten Schaltzeiten spare auch die eingesetzte LED-Technik: Nur ein Siebtel des Stromverbrauchs vergangener Jahre benötigten die neuen LED-Lampen mit 11,3 KW (früher 79,1 KW). Die Buden Heuer gruppieren sich rund 20 weihnachtlich dekorierte Stände in der historischen Altstadt in der Sattlertorstraße. In den hölzernen Buden werden neben kulinarischen Weihnachtsklassikern wie Bratwurst und Glühwein unter anderem auch Socken, heiße Maroni und Produkte aus Olivenholz angeboten. Das breite kulinarische Angebot soll alle Geschmäcker locken. Die Sattlertorstraße und die Kapellenstraße bleiben in diesem Bereich für den Verkehr gesperrt. Der Heilige Nikolaus kommt am 6. Dezember ab 18 Uhr zum Forchheimer Weihnachtsmarkt. // Barbara Herbst, Archiv Krippenweg mit Fuchsenkrippe Auch die beliebte Fuchsenkrippe wird im Rahmen des Krippenweges wieder aufgebaut. Dauer der Ausstellung: Erster Adventssamstag bis Heilige Drei Könige (bei Bedarf wird die Fuchsenkrippe bis einschließlich des darauffolgenden Wochenendes geöffnet). Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 13 bis 19 Uhr, Heiligabend und Silvester von 10 bis 14 Uhr. Digitaler Adventskalender Anstelle des Adventskalenders am Rathaus wird es einen Adventskalender mit Lichtershow geben, der an die Fassade der Kaiserpfalz projiziert wird. Täglich um 18.30 Uhr gibt es eine Lichtershow und ein Fenster öffnet sich am digitalen Adventskalender an der Kaiserpfalz. Es verbirgt sich hinter jedem Fenster ein Preis. Musikgruppen auf der Bühne im Kaiserpfalzgraben Auf der Bühne im Kaiserpfalzgraben treten zwischen 17.30 Uhr und 18.30 Uhr verschiedene Musikgruppen auf. An Heiligabend wird das Bühnenprogramm mit der Losziehung des Hauptgewinns zwischen 11 Uhr und 12.30 Uhr gezeigt. Die Lichtershow mit Türchenöffnung erstrahlt erst nach der Kindermette um 17.15 Uhr. Lesen Sie auch: Umsatzschub? So wichtig ist das Weihnachtsgeschäft in Forchheim Corona-Jahre, Dauer-Baustelle, Inflation: Die Forchheimer Innenstadt ist gebeutelt. Forchheimer Ladeninhaber sind frustriert. Auf was sich die Kunden in der Vorweihnachtszeit einstellen müssen. Der Hauptgewinn am Forchheimer Adventskalender: ein Mitsubishi Space Star. Der Verkauf der 40.000 Lose hat am 14. November begonnen. Ein Weihnachtslos kostet einen Euro und ist in der Tourist-Information Forchheim im Innenhof der Kaiserpfalz (Kapellenstraße 16 in Forchheim) und in der Filiale der VR-Bank Bamberg-Forchheim in der Hauptstraße 39 erhältlich. Parken und Öffnungszeiten Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt vom 25. November bis zum 24. Dezember, und zwar von Montag bis Freitag von 12 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 bis 20 Uhr. An Heiligabend ist der Markt von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Lesen Sie auch: Weihnachtszeit Woher Forchheims Weihnachtsengel kommen Die Weihnachtsengel für die Stadt sind inzwischen wieder komplett. Zwei waren bereits im Amt, ein neuer stieß frisch dazu. Einblicke in die Schar der Repräsentantinnen. Standorte sanitärer Einrichtungen sind: Saltorturm Kaiserpfalz und Rückseite Sattlertorstr. 5 gegenüber der Kirche. Auf diese Standorte wird durch Schilder hingewiesen. Kurzzeitparkplätze ab 17 Uhr gebührenfrei In der Adventszeit, das heißt in der Zeit von Freitag, 25. November, bis einschließlich Samstag, 24. Dezember, sind montags bis freitags Kurzzeitparkplätze ab 17 Uhr gebührenfrei, das heißt, es braucht für diese Zeit kein Parkschein gelöst zu werden. Lesen Sie auch: Pro und Contra Braucht es Weihnachtsbeleuchtung in der Stadt? Soll Forchheim leuchten wie immer? Oder sollte sich die Stadt der Energiekrise wegen die Weihnachtsbeleuchtung sparen? Zwei Menschen, zwei Meinungen. Die Tiefgarage und das Parkhaus Kronengarten sind von der Gebührenbefreiung ausgenommen. Die Parkplätze gegenüber des Rathauses (auch die Motorradparkplätze) sind weiterhin verfügbar. Die Sattlertorstraße und die Kapellenstraße bleiben im Bereich des Weihnachtsmarktes für den Verkehr gesperrt. Der Verkehr wird in beiden Richtungen über die Karolingerstraße umgeleitet. Lesen Sie außerdem: Karte für 2022 Das sind die Weihnachtsmärkte im Kreis Forchheim Glühwein und Plätzchen: Diese Orte planen in der Vorweihnachtszeit einen Adventsmarkt. Große Übersicht mit Karte und Tabelle. Neue Veranstaltung Winterzauber im Forchheimer Kellerwald geplant Freunde des Kellerwalds und der Winterzeit dürfen sich doppelt freuen: Im Februar soll es einen „Kellerwald-Winterzauber“ geben. Was genau geplant ist. Advent 2022 Übersicht über die Weihnachtsmärkte in der Region Glühwein und Plätzchen in der Region Bamberg, Forchheim, Haßberge, Coburg, Lichtenfels, Kronach und Kulmbach: Diese Orte planen einen Adventsmarkt.