Update von 16:35 Uhr:
Dass die Stelle des Citymanagements endlich besetzt ist, freut die Gewerbevereinigung HeimFOrteil, wie deren Vorsitzende Petra Dietzel auf Nachfrage unserer Redaktion erklärt. Bereits am nächsten Dienstag werden sich Petra Dietzel und die neue Citymanagerin Susanne Winter erstmals treffen und über die anstehenden Themen austauschen, so Dietzel weiter: „Wir hoffen auf eine gute Zusammenarbeit.“
Ursprünglicher Artikel von 15:37 Uhr:
Seit über zwei Jahren zieht sich die Suche nach einem neuen Citymanager bereits hin. Die bisherige Citymanagerin, Elena Büttner, hatte im September 2021 die Kündigung eingereicht. Seitdem folgten zwei erfolgslose Stellenausschreibungen und einiges an Hin und Her um die Stelle. Doch jetzt ging plötzlich alles ganz schnell.
Zu Beginn des Jahres war die Position im Citymanagement erneut ausgeschrieben. Mitte März teilte die Stadt auf Anfrage mit, dass der Bewerbungsprozess noch laufe. Jetzt ist eine Entscheidung da und die Stelle ist besetzt. Wie die Stadt in einer Pressemitteilung mitteilt, ist die neue Citymangerin Susanne Winter seit Anfang April im Dienst.
Neue Citymanagerin ist im Nachbarlandkreis aufgewachsen
Die Stelle ist in das städtische Referat 3 „Wirtschaft und Tourismus“ eingegliedert. Die neue Hauptaufgabe der Marketing-Expertin sei es nun, in Zusammenarbeit mit Einzelhandel und Gastronomie ein praxisorientiertes Leitbild für die Innenstadt zu entwickeln, heißt es in der Mitteilung weiter.
Winter wurde 1976 in Erlangen geboren und ist Diplom-Geographin. Sie ist im Landkreis Erlangen-Höchstadt aufgewachsen, wobei es sie immer wieder auch nach Forchheim zog, um Freunde zu treffen, zum Feiern auf der Schleuseninsel oder auf das Annafest. Ihr Studium der Diplom-Geographie mit Schwerpunkt physische Geographie an der FAU-Erlangen Nürnberg schloss Winter im Jahr 2002 ab. Anschließend folgte ein Promotionsstudium an der Humboldt-Universität Berlin von 2003 bis 2005.
Seitdem war Winter im Bereich Projektmanagement im Marketing, vor allem in Berlin, tätig: „Während dieser Zeit konnte ich reichlich Erfahrung in verschiedenen Bereichen, wie dem Durchführen von Messen, Online-Marketingkampagnen und Content-Marketing gewinnen. Nach längerer Zeit bin ich aus Berlin wieder zurückgekehrt in die Region. Während meiner Zeit in Berlin habe ich viel Wissen erworben, welches als Transferwissen in den kommenden Projekten zur Weiterentwicklung der Innenstadt sehr nützlich sein wird. Während meiner Weiterbildung 2023 zum Scrum Master habe ich zudem ein agiles Rahmenwerk kennengelernt, mit dem sich auch komplexe Sachverhalte im Team effektiv lösen lassen. Dies wird im Citymanagement mit seinen stark verflochtenen Aufgabenbereichen hilfreich sein!“
Netzwerken liegt ihr am Herzen
Auf die Frage, worauf sie sich bei der neuen Aufgabe besonders freut, antwortet Winter laut der Pressemitteilung: „Mir liegt Netzwerken sehr am Herzen. Besonders freue ich mich auf die individuelle Projektarbeit mit den Akteuren der Innenstadt jeglicher Art!“
Bis zum Jahresende soll die neue Citymanagerin ein Leitbild für die Innenstadt Forchheim 2030 entwickeln. Dabei möchte sie akute Probleme direkt angehen, um konstruktiv zeitnahe Lösungsansätze zu finden. Alle Akteure in der Innenstadt können sich jederzeit an das Citymanagement im Amt für Marketing, Tourismus und Internationale Beziehungen wenden. „Wir freuen uns auf einen direkten Austausch!“, betont Winter.
Lesen Sie auch: