Heimat-Monitor Leben im Landkreis Haßberge ist einfach stark Heimat-Monitor: das Gesamtergebnis für den Landkreis Haßberge. // dina / adobe stock von Günter Flegel TEILEN  04.05.2023 LKR Haßberge – Wie lebt es sich im Landkreis Haßberge? 1000 Antworten zeigen ein differenziertes Bild. Überraschend: Sowohl die Rote Laterne als auch die Spitze im Verbreitungsgebiet des FT liegen hier. Was macht die Region besonders lebenswert? Und wo könnten die Dinge etwas besser laufen? Wir wollten es wissen. Und zwar von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser. Im März waren Sie beim Heimat-Monitor des Fränkischen Tages drei Wochen lang aufgerufen, Ihren Heimatort auf einer Skala von Eins bis Zehn zu bewerten – in den Kategorien: Lebensqualität, Gastronomie, Immobilienmarkt, Vereine, Familienfreundlichkeit, Gesundheitsversorgung, Sauberkeit, Sicherheit, Einzelhandel, Verkehr, ÖPNV, Seniorenfreundlichkeit, Kultur und Freizeit sowie in Sachen Digitalisierung, Energie und Klima. Top-Wert bei der Sauberkeit Eine überwältigende Zahl von 7714 Leserinnen und Lesern des Fränkischen Tages haben frankenweit mitgemacht und abgestimmt. Im Landkreis Haßberge gab es gut 1000 Teilnehmer. Weiter haben unsere Leserinnen und Leser beziehungsweise Userinnen und User in rund 1000 freien Nennungen Ihren Blick auf Ihren Heimatort darüber hinaus genauer erläutert. Danke dafür! +++ Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden und holen Sie sich einen unserer kostenlosen Newsletter. +++ Denn Ihre Stimme ist nun unser Arbeitsauftrag. Acht Wochen lang nehmen unsere Reporter die Region für Sie genau unter die Lupe. Los geht’s ab kommender Woche. Am besten steht es in der Region offenbar um die Sauberkeit – mit einer Wertung von 7,38. Am Ende der Skala steht mit 4,67 der Immobilienmarkt. In der Kategorie hatten wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, nach den Mieten und Immobilienpreisen sowie nach dem Wohnungsangebot gefragt. Aber was steckt hinter diesen Zahlen? Das wollen wir jetzt herausfinden und Ihnen in unserer Artikelserie bis Mitte Juni detailliert aufzeigen. Lesen Sie auch: Einkehren und Einkaufen Kreis Haßberge: Gastro und Einzelhandel plagen Sorgen Wer im Kreis Haßberge Essen gehen will, findet Klasse statt Masse. Dasselbe gilt fürs Einkaufen. Allerdings wären den Menschen ein paar Läden mehr ganz recht. Tut sich da auch was? Guter Schnitt im Kreis Haßberge Der erste Blick auf die umfangreiche Auswertung der Ergebnisse im Landkreis Haßberge ist ein positiver: Mit einer Note von 5,6 auf der Skala von 1 bis 10 liegt der Landkreis Haßberge ziemlich gut im Schnitt der anderen untersuchten fränkischen Regionen. Frankenweit liegt die Note in punkto Lebensqualität bei 5,68. Der zweite Blick wirft Fragen auf Auf den zweiten Blick liefert die Umfrage im Landkreis Haßberge eine Besonderheit: Bundorf und Stettfeld liegen mit Durchschnittswerten von 3,38 und 3,89 selbst im gesamtfränkischen Blick am unteren Ende der Skala. Lebt es sich dort wirklich so viel schlechter als in den Nachbargemeinden? Ebelsbach etwa oder Hofheim schneiden mit 6,15 und 6,50 deutlich besser ab als die Gemeinden mit der „roten Laterne“. Wir werden den Ursachen für die schlechten Noten in den kommenden Wochen näher auf den Grund gehen. Lesen Sie auch: Es war einmal … Nostalgie: Ist die Bahn reif fürs Museum? Als 1852 zum ersten Mal ein Zug in Haßfurt anhielt, begann eine goldene Zeit. Aber die Bahn hat schon damals nicht jeden Ort erreicht – und sich dann Zug um Zug zurückgezogen. Schöner leben in Knetzgau Umgekehrt fragen wir natürlich auch bei den besonders guten Nachrichten besonders gründlich nach. Was hat Knetzgau, was andere Gemeinden nicht haben? Die Kommune schneidet mit einer Fast-schon-Traumnote von 7,96 hervorragend ab, wird im Franken-Ranking nur von Gemeinden in der Boom-Region Erlangen/Herzogenaurach übertroffen. In der direkten Nachbarschaft, etwa in Wonfurt und in Oberaurach, sind die Bürger bei weitem nicht so zufrieden mit ihrem Heimatort. Auch da lohnt sich ein genauer Blick. Ab Montag gehen wir auf Basis Ihres Abstimmungsergebnisses in die Details. In der ersten von acht Heimat-Monitor-Wochen blicken wir auf die Themen ÖPNV und Verkehr. Es wird spannend. Lesen Sie auch: Neuer Funpark Ein Paradies aus Beton für Knetzgau Ab sofort heißt es Pumpen, Sliden und Grinden: Der neue Bike- und Skatepark in Knetzgau ist eröffnet. Sein Zweck: Jede Menge Spaß. Hochwasserschutz Gefahr: Dorfsee in Stettfeld könnte Häuser fluten Was tut Stettfeld, damit der Dorfsee nicht überläuft? Im Gemeinderat zerbricht man sich darüber den Kopf. Gesellschaft Was ist Heimat? Eine Spurensuche in den Haßbergen Der Begriff Heimat ist heute in aller Munde. Aber was verbinden die Menschen im Landkreis Haßberge damit? Klar ist: Heimat ist vielfältig. Keine Verbindung Ärger über Funkstörung in Stettfeld Ein Mobilfunkmast gibt Rätsel auf. Denn obwohl er seit 2021 so nahe am Ort steht, ist der Empfang in Stettfeld alles andere als gut. Einige Gemeinderäte sind verärgert. Leser-Umfrage Heimat-Monitor in der Region: Sie haben abgestimmt In unserer Leser-Umfrage haben mehr als 12.000 Menschen ihre Wohnorte bewertet. Jetzt machen wir uns auf Basis des Ergebnisses an die Arbeit und blicken vor Ort hinter die Kulissen. Lückenfüller Ist Callheinz die Lösung für den ÖPNV? Der Landkreis Schweinfurt installiert ein neues System, um die Lücken im Bus-Netz zu schließen. Im Landkreis Haßberge blieb das Anrufsammeltaxi vor 20 Jahren bei einem Testlauf meistens leer.