Feuerwehr Großenseebach: Viel Rauch um eine Ölheizung Die Feuerwehrleute begaben sich mit schwerem Atemschutz ins Haus. // Sebastian Weber von Redaktion TEILEN  14.05.2023 Großenseebach – Brandgeruch im Heizungskeller ließ die Feuerwehren nach Großenseebach anrücken. Eine junge Familie brachte sich rechtzeitig in Sicherheit. Am frühen Sonntagmorgen, um kurz vor 4 Uhr, wurde die Feuerwehr zu einem Einfamilienhaus in Großenseebach alarmiert. Eine Rauchentwicklung war gemeldet worden. Die Bewohner – eine junge Familie mit einem Säugling – verließen das Gebäude bereits, nachdem sie Brandgeruch am frühen Morgen bemerkt hatten. Sie alarmierten die Feuerwehr. Diese nahm, wie Sebastian Weber als Pressesprecher der Kreisfeuerwehr berichtet, beim Eintreffen starken Brandgeruch fest, der auf die Ölheizung im Keller zurückzuschließen war. Brandgeruch im Heizungskeller sorgt für einen Feuerwehreinsatz in Großenseebach. // Sebastian Weber Ein Trupp unter schwerem Atemschutz ging zur Erkundung vor. Mittels Wärmebildkamera konnte vorerst nichts festgestellt werden, die Heizung jedoch wurde abgestellt. Nach gewissenhafter Kontrolle insbesondere des Heizungskamins, so Weber weiter, wurde das gesamte Gebäude mit einem Drucklüfter belüftet. Weitere Maßnahmen durch die Feuerwehr waren nicht zu veranlassen. Brandgeruch im Heizungskeller sorgt für einen Feuerwehreinsatz in Großenseebach. // Sebastian Weber Nach Rücksprache mit den Bewohnern des Einfamilienhauses wurde auf die Kontrolle durch eine Heizungsfirma hingewiesen, bevor die Heizungsanlage wieder sicher in Betrieb genommen werden kann. Nach den umfangreichen Lüftungsmaßnahmen führte die Feuerwehr Messungen durch, um die Gefahr von giftigem Kohlenmonoxid und weiteren Gasen auszuschließen. Die Gründe für den Defekt an der Heizung sind derzeit unklar. Brandgeruch im Heizungskeller sorgt für einen Feuerwehreinsatz in Großenseebach. // Sebastian Weber Verletzt wurde niemand. Im Einsatz waren die Feuerwehren Großenseebach, Heßdorf und Kairlindach mit knapp 25 Einsatzkräften. Lesen Sie auch: Münchaurach Brand in Küche: Eine Seniorin wird leicht verletzt Der Schaden in der Küche war immens, der genaue Hergang ist unklar. Die Feuerwehr rückte am Samstag nach Münchaurach aus. Langjähriger Kamerad Bubenreuther Feuerwehr sagt spektakulär Adieu Jede Menge Feuerwehrfahrzeuge am Ufer des Main-Donau-Kanals, die aus allen Rohren hohe Wasserfontänen speien: Dieses spektakuläre Bild bot sich anlässlich eines Abschieds nach 44 Jahren im Dienst. Feuerwehr hilft Storchen-Baby in Höchstadt droht zu ersticken Ein Jungstorch schwebt in Lebensgefahr. Zuschauer sehen die dramatischen Momente im Livestream.