Münchaurach Brand in Küche: Eine Seniorin wird leicht verletzt Beim Brand in einer Küche in Münchaurach wurde eine ältere Frau leicht verletzt. // Sebastian Weber von Redaktion TEILEN  14.05.2023 Aurachtal – Der Schaden in der Küche war immens, der genaue Hergang ist unklar. Die Feuerwehr rückte am Samstag nach Münchaurach aus. Um 18.15 Uhr am Samstagabend alarmierte die Integrierte Leitstelle Nürnberg die Feuerwehren aus dem Aurachtal zu einer Rauchentwicklung in einem Einfamilienhaus in Münchaurach. Die Meldung deutete auf angebranntes Kochgut am Herd hin. Das berichtet der Pressesprecher der Kreisfeuerwehr, Sebastian Weber. Als die Feuerwehr kurze Zeit später eintraf, konnte man eine Rauchentwicklung feststellen. Die Bewohnerin, eine ältere Dame, war bereits im Freien. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz ging mit Wasser am Rohr zur Erkundung ins Gebäude vor. In der Küche im Erdgeschoss fand man den Brandraum, wo jedoch kein offenes Feuer mehr ersichtlich war. Beim Brand in einer Küche in Münchaurach wurde eine ältere Frau leicht verletzt. // Sebastian Weber Die Feuerwehr musste aber Nachlöscharbeiten durchführen, da Oberschränke und Decke stark durch offensichtliches Feuer beansprucht waren. Nicht unerheblich war laut Feuerwehr-Pressebericht das Ausmaß des Feuers, wobei der genaue Hergang bislang unklar ist. Die Bewohnerin wurde vom Rettungsdienst untersucht und kam vorsorglich in ein umliegendes Krankenhaus. Die Feuerwehr kontrollierte schlussendlich die Räumlichkeiten mit der Wärmebildkamera und belüftete das Gebäude mittels Drucklüfter. Beim Brand in einer Küche in Münchaurach wurde eine ältere Frau leicht verletzt. // Sebastian Weber Im Einsatz waren neben Rettungsdienst und Polizei die zuständigen Feuerwehren Münchaurach, Falkendorf und Neundorf mit insgesamt knapp 30 Kräften. Kreisbrandmeister Jochen Hofmockel war ebenfalls vor Ort. Lesen Sie auch: Feuerwehr Großenseebach: Viel Rauch um eine Ölheizung Brandgeruch im Heizungskeller ließ die Feuerwehren nach Großenseebach anrücken. Eine junge Familie brachte sich rechtzeitig in Sicherheit. Katastrophenschutz Kreisfeuerwehr plant neues Wechsel-Ladersystem Wechselladersyteme spielen im Katastrophenschutz eine Rolle. Es soll im Landkreis künftig vier Standorte geben. ERH: 25 Jahre ABC-Zug Diese Profis kommen, wenn es richtig brenzlig wird Der „ABC-Zug“ der Feuerwehr des Landkreises sorgt für Hilfe bei Katastrophen. Die Bilanz zeigt: Zum Glück kommt es nur sehr selten zum Ernstfall. Großübung in Herzo Szenario: Explosion am Kraftwerk Feuerwehr Herzogenaurach probte mit Ortsteilwehren den Ernstfall. Vielschichtige Aufgaben mussten erfüllt werden, erschwert durch eine plötzliche Zuspitzung der Lage.