Heimat-Monitor
Sicherheit ist spitze im Landkreis ERH
fh_AdobeStock_121869254
Keine Angst, alles gut: Beim Thema Sicherheit bleiben die Bewohner des Landkreises Erlangen-Höchstadt entspannt.
Symbolfoto: drubig-photo/adobestock.com
Martin Regner von Martin Regner Fränkischer Tag
LKR Erlangen-Höchstadt – Die Bewohner des Landkreises Erlangen-Höchstadt fühlen sich sehr sicher, wie sie in unserer großen Umfrage bestätigen. Dennoch wünschen sie sich mehr Polizei.

Sicherheit kann als Abwesenheit von Gefahr oder Bedrohung definiert werden. So gesehen fühlen sich die Menschen im Landkreis Erlangen-Höchstadt im Moment sehr fern von Bedrohung oder Gefahr: Im Heimat-Monitor haben die Teilnehmer die Frage „Wie sicher fühlen Sie sich in Ihrem Wohnort“ auf einer Skala von 0 bis 10 im Schnitt mit 7,86 beantwortet.  

Das ist die Top-Bewertung über alle Themenfragen hinweg. Somit lässt sich festhalten: Wenn der Landkreis ERH mit etwas punkten kann, dann mit dem subjektiven Sicherheitsempfinden der Bewohner. Die beste Gemeinde dabei ist Vestenbergsgreuth mit einer Bewertung von 9,33. Auf den weiteren Plätzen bei der Frage nach dem eigenen Sicherheitsempfinden am Wohnort folgen dicht beieinander Wachenroth (8,83) und Lonnerstadt (8,81). 

Mehr Beleuchtung, weniger Scherben

Von Schlusslichtern kann man bei derartigen Spitzenwerten nicht ernsthaft sprechen, aber am Ende der Skala rangieren Mühlhausen mit einer Bewertung der Sicherheitslage von 6,36; die Stadt Höchstadt mit einem Wert von 7,66 und Adelsdorf mit 8,32.

Beim Thema Polizeipräsenz vor Ort besteht dagegen durchaus noch Nachholbedarf, wenn man sich die Zahlen des Heimat-Monitors näher ansieht. Hier liegt der landkreisweite Durchschnitt der Bewertungen nur bei 4,88. Die größte Sehnsucht nach mehr Sichtbarkeit der Polizei im Ort besteht in Mühlhausen mit 3,64, gefolgt von den Gemeinden Wachenroth (4,25) und Hemhofen mit 4,33.

Am zufriedensten mit der Polizei-Präsenz vor Ort sind die Einwohner von Weisendorf (6,39). Danach folgen die Stadt Höchstadt, wo die Bewertung bei 5,80 liegt, und die Stadt Herzogenaurach mit einem Wert von 5,86. Zumindest die Ergebnisse in den beiden Städten sind damit erklärbar, dass dort tatsächlich jeweils Polizeidienststellen angesiedelt sind.

Ist Weisendorf zu sauber?

Mit der Sauberkeit an ihrem Wohnort sind die Bewohner von Vestenbergsgreuth am meisten zufrieden: Die Teilnehmer am Heimat-Monitor vergaben hier eine Bewertung von 7,69. Es folgen die Stadt Herzogenaurach mit einem Wert von 7,49 und die Gemeinde Wachenroth mit 7,29. Der Landkreis-Durchschnitt bei dieser Frage liegt bei 7,04. Relativ unzufrieden mit der Sauberkeit vor Ort sind dagegen die Bewohner von Hemhofen (6,00), von Höchstadt (6,26) und von Mühlhausen (6,36).

Aufschlussreich gestalten sich hier auch die freien Kommentare der Umfrageteilnehmer. Aus Höchstadt kommt etwa die Forderung, der kommunale Bauhof „könnte sich mehr um die Straßenreinigung … kümmern“. Auch weniger Hundekot und Scherben auf dem Gehweg werden gewünscht. Mehrere Teilnehmer aus Weisendorf beklagen, dass ihre Ortschaft zu ordentlich ist: „Um Uferböschungen, Wege und Spazierstraßen sauber zu halten, werden permanent Bäume gefällt, Sträucher ausgerissen und die Ufer der schönen Weiher in Weisendorf in Steinwüsten verwandelt.“

Kritik an Drogenproblematik

In weiteren Kommentaren wird mehr Innenstadtbeleuchtung in Höchstadt gewünscht und die örtliche Drogenproblematik kritisiert: „In Höchstadt gibt es viel zu viele Drogen und zu wenig Möglichkeit, wie man sich davon ablenken könnte.“

Lesen Sie auch: 

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: