Kultur in Erlangen
Vielfältige Klänge im Schlossgarten zu hören
Die Musiker des Zirkus Jazzino laden zu einem Kinder- und Familienkonzert in den Erlanger Schlossgarten ein.
Die Musiker des Zirkus Jazzino laden zu einem Kinder- und Familienkonzert in den Erlanger Schlossgarten ein.
Kulturamt Stadt Erlangen
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Erlangen – Zum 45. Mal werden ab Sonntag die Schlossgartenkonzerte über die Bühne gehen. Musikalisch heißt es: von Bayern bis zum Bosporus.

Ein Garten voller Musik, dieser wird sich ab Sonntag mitten in Erlangen finden – zum 45. Mal nun. Die diesjährigen Schlossgartenkonzerte im Stadtpark am Universitätsklinikum, frei nach dem Motto „umsonst und draußen“, werden von frühsommerlich grünem Ambiente umrahmt.

Zum Auftakt am Muttertagssonntag um 11 Uhr heißt es mit neu interpretierter bayerischer Traditionsmusik der Unterbiberger Hofmusik Grenzen überwinden und Kulturen einander näherbringen. Als Veranstalter der Konzertreihe zeichnet das städtische Kulturamt und die Sparda-Bank Nürnberg.

Feurige Rhythmen

Vor prächtiger Kulisse der Orangerie erwartet Konzertbesucher ein Programm aus unter anderem traditioneller chinesischer Musik, musikalischen Impressionen vom Bosporus, Liedern von Ullmann, Korngold und Hafez, Arien von Bach und Händel, feurige Rhythmen auf Percussions und Gitarre sowie musikalische Metamorphosen auf Geige und Klavier, heißt es in einer Mitteilung des städtischen Kulturamts. Ein Kinder- und Familienkonzert wird im Zirkus Jazzino über die Bühne gehen. „Die Konzerte sind so lebendig, weil sie mit der Zeit gehen“, lässt sich Kulturamtsleiterin Anne Reimann zitieren.

Jahr für Jahr besuchten rund 10.000 Menschen die Konzerte vor der Orangerie, heißt es weiter. Seit 2009 ist die Sparda-Bank Nürnberg Hauptförderer der Erlanger Schlossgartenkonzerte. Enden werden sie am 6. August mit Klängen vom Bosporus.

 

Das Programm:

Sonntag 14. Mai, 11 Uhr Grenzen überwinden und Kulturen einander näherbringen ist das Motto der Unterbiberger Hofmusik. Ihr Programm „Dahoam und Retour“ ist eine mitreißende Reise rund um die Welt, auf der Suche nach neuen Inspirationen, im Gepäck stets die bayerische Musiktradition. Seit über zwei Jahrzehnten tritt das Ensemble im In- und Ausland auf und kombiniert traditionelle bayerische Blasmusik mit Jazz und Einflüssen aus verschiedenen Ländern und Genres.

Sonntag 21. Mai, 11 Uhr Die gefeierte Multiperkussionistin Vivi Vassileva und der brasilianische Gitarrist Lucas Campara Diniz haben sich zusammengetan, um einige Schnittpunkte ihrer Musikkulturen deutlich zu machen. Das tun sie durch Gegenüberstellung und auch Verschmelzung rhythmischer Strukturen. Dabei liefert Vassileva die komplexen unsymmetrischen Taktarten der bulgarischen Volksmusik und Campara Diniz steuert den brasilianischen Rhythmushintergrund wie Bossa nova und Samba bei. Alles zusammen ergibt ein feuriges Gemisch mit einer Spielfreude, die stets das Publikum ansteckt.

Sonntag 11. Juni, 11 Uhr

Der Pianist Christoph Orendi und sein Ensemble widmen sich dem lange in Vergessenheit geratenen deutschböhmischen Komponisten Viktor Ullmann, der 1944 in den Gaskammern von Auschwitz ums Leben kam. Zum 125. Geburtstag wird mit Liedern und Klavierwerken dieses außergewöhnlichen und im klassischen Konzertbetrieb noch immer unterrepräsentierten Komponisten gedacht.

Sonntag 18. Juni, 11 Uhr

Beim Partnerschaftskonzert Region Nürnberg – Shenzhen trifft Perlfluss auf Regnitz. Unter der Koordination von Huanhuan Wang, gebürtig aus Shenzhen und Virtuosin an der Wölbbrettzither Guzheng, nehmen die Musikerinnen und Musiker das Publikum mit auf eine Reise, die traditionelle chinesische Musik und westliche Klassik verbindet und dabei Gele-genheit bietet, einige chinesische Musikinstrumente kennenzulernen.

Sonntag 9. Juli, 11 Uhr

Zirkusdirektor Struzzo führt zurück zu den Anfängen des Zirkus Jazzino. Er erzählt von dem Abenteuer, die richtigen Zauberinnen und Zauberer, Artistinnen und Artisten sowie Zirkusmusikerinnen und Zirkusmusiker zu finden. Auch berichtet er von verschiedenen Bewerberinnen und Bewerbern: die fünf Flöhe, die seiltanzenden Pinguine und die mutige Stabheuschrecke. Struzzo erklärt ebenso die Instrumente der Zirkusband. Dabei wird es lustig, spannend und vor allem musikalisch. Kleine und große Menschen sind eingeladen, den Jazz mit viel Spaß kennen und lieben zu lernen.

Sonntag 16. Juli, 11 Uhr

Bloco Barocco wurde 2018 als Duo, das sich insbesondere den Arien für Tenor und Oboe von Johann Sebastian Bach verschrieben hatte, gegründet. Mittlerweile ist es zu einem stetig wachsenden Kollektiv aus jungen Begeisterten für Alte Musik, die Werke Bachs und Händels geworden. Deren Mitglieder verwirklichen ihre Träume auf europaweiten Konzerten und mit modernen Musikvideos.

Sonntag 30. Juli, 11 Uhr

Vor mehr als 15 Jahren begeisterte der Geiger Olek Klimas mit seinem Trio „Talisman“ das Publikum. Heuer wird er mit seinen beiden hochbegabten Töchtern, der fünfzehnjährigen Dasha (Klavier) und ihrer zwei Jahre jüngeren Schwester Aleksandra (Geige), auftreten. Seit 2017 sind die beiden als Duo „Dasha & Sascha“ mit eigenen Programmen zu sehen, zusammen mit ihrem Vater als Klimas-Trio. In ihrem Programm „Musikalische Metamorphosen“ präsentieren sie klassische Werke und Eigenkompositionen.

Sonntag 6. August, 11 Uhr

Zum 20-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft Erlangen–Besiktas wird die 2015 in beiden Städten uraufgeführte Besiktas-Suite von „Sounds Of The Orient“ zu hören sein. Der Erlanger Jazz- und Weltmusikbassist Rainer Glas und der Kanun-Meister Gilbert Yammine haben dafür musikalische Impressionen vom Bosporus eingefangen und für das Ensemble neu arrangiert. Zu Gast ist Osman Öksüzoglu, ein Meister der Ney-Flöte.

Lesen Sie auch: 

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: