0
hin&herzo
Tanzgruppe erhält Herzogenauracher Festivalpreis
Die Performance überzeugte auch die Jury in Herzogenaurach. Unser Foto zeigt die  Generalprobe von „Silence“ in Wismar.
Die Performance überzeugte auch die Jury in Herzogenaurach. Unser Foto zeigt die Generalprobe von „Silence“ in Wismar. // Marguerite Apostolidis
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Herzogenaurach – Der hin&herzo-Projektpreis geht in diesem Jahr an die Performancegruppe IPtanz. Sie treten bald in Herzogenaurach auf.

Bereits zum 5. Mal wird der „hin&herzo-Projektpreis“ als fester Bestandteil von „hin&herzo – Das Kulturfestival“ verliehen. In diesem Jahr erhält die Performancegruppe IPtanz aus Nordrhein-Westfalen während des Festivals am letzten Septemberwochenende den mit 1000 Euro dotierten Projektpreis.

Der Stadtrat folgte damit einstimmig der Empfehlung der Jury. Seit 2000 entstehen mit der interdisziplinären Künstlergruppe IPtanz um Ilona Pászthy sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene Tanzproduktionen, die die Grenze zwischen Publikum und den Künstlern öffnen.

Basis der vielfach nominierten und ausgezeichneten Arbeit ist die genreübergreifende Komposition von zeitgenössischem Tanz, Performance, Bildender und Medienkunst, Musik und Darstellender Kunst, aber auch die Auseinandersetzung mit Methoden und Ansätzen aus der Wissenschaft (Genetik, Soziologie).

Realität und Irrealität verwischen

Für das diesjährige Festivalthema Zeit & Zeiten hat IPtanz die Jury mit ihrem Vorschlag „Silence“ überzeugt. Über einen Zeitraum von sechs Stunden bewegt sich die Gruppe in Slow Motion durch den öffentlichen Raum.

Durch die extreme Verlangsamung der Bewegungen löst sich die Zeit vom Raum, verwischen Realität und Irrealität. In unserer schnelllebigen Zeit irritieren uns die langsamen Bewegungen, lassen uns innehalten, beobachten und im besten Falle reflektieren.

So wird bei „Silence“ die Zeit als Bewegungsform und Möglichkeit genutzt, um Verborgenes sichtbar zu machen. Unangenehme Themen und Abläufe in der Gesellschaft werden durch diese Bewegungen deutlich – Gewalt, Macht, Konflikt, etc.

Auftritt im September in Herzogenaurach

So werden die Besucher des Festivals zu Beobachtenden und können sich mit diesen Themen auseinandersetzen. Die Performance wird während des Festivals am Samstag, 23. September, von 14 bis 20 Uhr im „hin&herzo-Entdeckungsraum“ in der Hauptstraße zu sehen sein.

Die Patenschaft für den „hin&herzo-Projektpreis 2023“ hat die Stadt- und Kreissparkasse Erlangen- Höchstadt-Herzogenaurach als Hauptsponsor des Festivals übernommen. Alle Interessierten sind jetzt schon herzlich eingeladen, im Vorfeld der Performance bei der offiziellen Preisverleihung mit Urkundenübergabe am Freitag, 22. September, um 18.30 Uhr im Foyer des Rathauses dabei zu sein.

Neben der kostenlosen Performance im Entdeckungsraum bietet „hin&herzo“ auch für alle Kabarett-, Musik- und Literaturbegeisterten ein buntes Programm. Für alle ticketpflichtigen Veranstaltungen von „hin&herzo – Das Kulturfestival 2023“ können schon jetzt Eintrittskarten erworben werden.

Sie sind erhältlich auf hinundherzo.de, in der Tourist-Info, Hauptstraße 34 in Herzogenaurach, sowie unter ticketshop.infranken.de.

Lesen Sie auch: 

Inhalt teilen
  • kopiert!