Herzogenaurach Abgespeckte Herbstsause, fünf Lokale machen mit Die Wirte freuen sich auf die Herbst-Sause. // FT Schon beim allerersten Kneipenfest 2004 herrschte beste Stimmung. // FT-Arfchiv von Bernhard Panzer TEILEN  27.10.2022 Herzogenaurach – Das Festival läuft heuer eine Nummer kleiner: Bei der „Herbst-Sause“ spielen Live-Bands in nur fünf Herzogenauracher Kneipen. Das hat seinen Grund. Eine Nummer kleiner läuft das Festival ab, das mehrere Kneipen seit vielen Jahren mit Live-Musik veranstalten – mal im Frühjahr, mal im Herbst. Diesmal haben die Teilnehmer einen neuen Namen gefunden: „Herbst-Sause“ nennt sich das Spektakel, das am kommenden Samstag über die Bühne gehen wird. Wie Sami Alijaj von der Herzo-Bar mitteilt, nehmen nur fünf Lokale teil. Das hat aber nachvollziehbare Gründe: Zwei haben ihr Geschäft inzwischen aufgegeben beziehungsweise übergeben, bei einem weiteren sei die Stammband in Urlaub. Alle Lokale nah beieinander Mit den fünf Lokalen hat Alijaj aber keine Probleme, im Gegenteil: „Es wird übersichtlicher, alle Lokale sind nah beieinander“. Will heißen: Die Organisatoren können sich den Shuttlebus sparen. Denn die fünf Lokale liegen eng zusammen: die Bar Espressovita und das Bistro Kreisl liegen gewissermaßen in Sichtweite zueinander, Herzo Bar und Roter Ochse sind Seite an Seite und das Corfu, das zum ersten Mal teilnimmt, liegt in einer Seitenstraße auf dem halben Weg zwischen den vier Genannten. Die Namen der Bands werden noch nicht verraten Die Bands wollen die Veranstalter ausnahmsweise nicht vorher verraten, eben weil es auch nur ein paar Meter zwischen den einzelnen Lokalen sind. „Am besten, jeder Gast geht in alle fünf“, sagt der Wirt der Herzo-Bar. Beginn ist am Samstag schon um 19.30 Uhr, der Eintritt kostet unverändert zehn Euro im Vorverkauf und zwölf Euro an der Abendkasse. Lesen Sie auch: Kneipenfestival Aus Herzo wird Herzi Die Herzogenauracher Wirte stellen nach der Corona-Pause gemeinsam ein Kneipenfestival auf die Beine. Manches ist neu, nicht nur der Name. Dating-Show Kandidat Oliver: Einkleidung in Herzogenaurach Bevor Oliver aus Herzogenaurach seine Herzensdame kennenlernen darf, wurde er bei einem örtlichen Männermodehaus eingekleidet. Runder Geburtstag 100 Jahre Kleingartenbauverein Herzogenaurach Der Kleingartenbauverein feiert seinen 100. Geburtstag. Insgesamt gibt es 196 Parzellen in drei Anlagen. Und eine Warteliste. Energiesparen Bibbern im Büro? Das planen Firmen in der Region Wird der Arbeitsplatz zum Iglu? Der Fränkische Tag hat Unternehmen im Raum Erlangen-Höchstadt nach ihrer Energiespar-Strategie gefragt. Aurachtalbahn Idee landet auf dem Abstellgleis Die Trasse der Aurachtalbahn soll nicht reaktiviert werden. Herzogenaurach folgt damit dem Ergebnis der Machbarkeitsstudie.