Erlanger Bergkirchweih Rettung am Berg: Sanitäter loben Ersthelfer Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bedankte sich am Pfingstwochenende bei den Einsatzkräften des BRK auf deren Wache auf der Bergkirchweih. // Kirsten Fraedrich von Andrea Beck TEILEN  30.05.2023 Erlangen – Bergbesucher verbinden Wunden, machen Platz und applaudieren den Sanitätern. Das BRK Erlangen ist nach seinem Einsatz am Samstag positiv überrascht. Der Pfingstsamstag ist der einsatzstärkste Dienst der Bergkirchweih – sagen die Sanitäter des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) Erlangen-Höchstadt. Und auch in diesem Jahr hatten die Rettungskräfte viel zu tun. Ab 10 Uhr waren sie am Samstag in der Spitze mit 38 Einsatzkräften vor Ort. 352 Einsatzstunden kamen so zusammen. Die Sanitäter versorgten insgesamt 67 Personen, 31 Mal rückten die drei Rettungstrupps aus. Die Notärztin der Bergwache spricht das weitere Vorgehen mit Sanitätern ab. // Kirsten Fraedrich Dabei fielen ihn laut der Sprecherin des BRK Erlangen, Kirsten Fraedrich, an diesem Wochenende mehrere Vorfälle positiv auf. Ersthelfer holen Verbandskasten Die Sanitäter waren am Samstagabend nach einer gemeldeten „Schnittverletzung an der Hand“ ausgerückt. Bei ihrer Ankunft hatten Kirchweihbesucher die Hand des Verletzten bereits professionell verbunden. „Die Ersthelfer haben kurzerhand ihren Autoverbandskasten geholt und den Patienten versorgt. Ein großes Lob für diesen Einsatz“, sagte Fraedrich. Erlanger Bergkirchweih Die schönsten Impressionen vom Pfingst-Wochenende Viel Sonne, viele Menschen: Die Besucher der Erlanger Bergkirchweih genießen gemeinsam das Pfingstwochenende auf dem Berch. Wir haben die schönsten Fotos und Videos für Euch. Bergbesucher applaudieren den Sanitätern des BRK Ebenfalls vorbildlich verhielten sich laut der Sprecherin und dem Leiter des BRK Erlangen, Thomas Heideloff, Musiker und Gäste des „Kessels“ am Entlas-Keller. Dort hatte der Rettungstrupp am Samstagabend Platz für den Abtransport einer Patientin benötigt. Auf Bitten des Truppführers unterbrach die Band daraufhin ihr Programm und bat die Gäste um eine Rettungsgasse. „Dem kamen die Besucher sofort nach. Das ,Meer der Gäste’ teilte sich und der Trupp konnte die Patientin problemlos abtransportieren“, sagte Fraedrich Während des Abtransports applaudierten die Gäste den Sanitätern. „Auch in anderen Momenten wurden unseren Kräften wieder Respekt und Dankbarkeit gezeigt. Dankeschön!“ so Fraedrich. Manchmal hilft eine Hand - Betreuung eines Patienten auf der Bergwache des BRK. // Kirsten Fraedrich Lob von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann Bedankt hatte sich am Samstag auch der bayerische Innenminister Joachim Herrmann. Er besuchte bei einem Bergrundgang alle Wachen der Hilfsorganisationen. Im Einsatz waren das BRK Elangen-Höchstadt und der ASB Erlangen-Höchstadt, die Feuerwehr Erlangen und die Polizei Erlangen. „Wir haben uns über das Interesse an unserer Arbeit und das offene Ohr gefreut“, sagte Fraedrich. Update Bergkirchweih in Erlangen: Müllchaos am Bürgermeistersteg Am Tag nach dem ersten Bergkirchweihabend sind die Spuren deutlich zu sehen. Das sorgt für Frust. Hätte sich die Verwüstung vermeiden lassen? Viel Trubel herrschte dort auch am Freitag. Die Bilanz des BRK Erlangen-Höchstadt am Samstag Insgesamt verzeichnete das BRK Erlangen-Höchstadt am Samstag: 29 Hilfeleistungen 28 leicht Verletzte 8 Mittelschwerverletzte 2 Schwerverletzte Die Notärztin versorgte sechs Patienten, elf wurden zur Weiterbehandlung ins Krankenhaus gebracht. Davon sechs mit dem an der Bergwache stationierten Einsatzwagen des BRK. Lesen Sie auch: UPDATE Der Berg ruft Bergkirchweih 2023: Bratwurst, Bier und Bombenwetter Die Bergkirchweih in Erlangen lockt am ersten Wochenende tausende Besucher. In diesem Artikel finden Sie - ständig aktualisiert - alle News zum "Berch". Erlanger Bergkirchweih So viel kostet das Bier am „Berg“ Fahrgeschäfte: aufgebaut. Keller: aufgeräumt. Wetter: spielt mit. Bleibt nur noch die bange Frage, wie viel man dieses Jahr für die Maß Bier am Berg berappen muss. UPDATE Erlanger Bergkirchweih Anstich: OB Janik braucht nur zwei Schläge Bei strahlendem Sonnenschein eröffnet der Erlanger Oberbürgermeister die fünfte Jahreszeit feierlich. Der Andrang beim Anstich ist riesig, die Stimmung anschließend ausgelassen.