Herzogenaurach Künstler präsentieren ihre Lieblingswerke „Fischkopp“ nennt Britta Reithmeier ihr Lieblingsstück. // Kunst- und Kulturverein „Geduld Goldregen“ von Rudolf Santer // Kunst- und Kulturverein von Redaktion TEILEN  09.11.2022 Herzogenaurach – Anschauen und bewundern ja, aber auch kaufen? Künstler wollen nicht alle ihrer zehn Lieblingsstücke hergeben. In der langen Zeit der Pandemie waren die Künstler des Kunst- und Kulturvereins Herzogenaurach nicht untätig. Jetzt gilt es wieder, die Scheinwerfer im Kunstraum anzuknipsen und stolz die entstandenen Lieblingsstücke einem Publikum zu präsentieren. Das schreibt Brigitte Graf-Nekola in einer Pressemitteilung. Dieses Lieblingsstück ist von Ulrich Backmerhoff und heißt „Wilder Strand“. // Kunst- und Kulturverein Zehn Teilnehmende der bildenden Kunst aus der Künstlergruppe laden ui ihrer nächsten Ausstellung herzlich ein und stellen sich mit ihren besonderen Kunst-Werken den Fragen von Kunstliebhabern, Kritikern oder Jung und Alt, die einfach nur mal schauen möchten. Die Zweite Vorsitzende des Vereins berichtet weiter: „Bitte wundern Sie sich nicht, wenn einige Objekte als „unverkäuflich“ deklariert werden – es handelt sich schließlich um „Lieblingsstücke“. Die Liste sei aber auch groß für schöne Dinge, die man erwerben kann. Aus aktuellem Anlass kann sich Graf-Nekola den Hinweis nicht verkneifen, dass ich „alle Aktivisten jedweder Couleur diesmal mit Kartoffelbrei und Sekundenkleber zurückhalten“ mögen. Vernissage ist am 26. November Die Winterausstellung „Lieblingsstücke“ ist im Kunstraum in der Langenzenner Straße an den drei Wochenenden zwischen 26. November und 10. Dezember. Jeweils zwischen 14 und 17 Uhr sind Künstler vor Ort. Die Vernissage ist am Samstag, 26. November, um 14 Uhr, eine Midisage mit Künstlergespräch am Sonntag, 4. Dezember, um 15 Uhr und die Finissage am Sonntag, 11. Dezember, ab 15 Uhr. Weitere Öffnungstage: Sonntag, 27. November, Samstag, 3. Dezember und Samstag, 10. Dezember. In Acryl: „Morgenrot“ von Marianne Kriegel // Kunst- und Kulturvereinl Ihre Lieblingsstücke aus Malerei, Grafik und Bildhauerei zeigen Ulrich Backmerhoff, Bernhard Belzer, Gerlinde Fick-Meyer, Karin Gradel, Armin Kreß, Marianne Kriegel, Britta Reithmeier, Klaus Zeilner, Angelika Santer, Rudolf Santer. Lesen Sie auch: Stellenabbau Schaeffler: Herzogenaurach trifft's am härtesten Autozulieferer Schaeffler will in den kommenden Jahren 1300 Stellen abbauen. Der Standort Herzogenaurach ist am härtesten betroffen. Herzogenaurach Abgespeckte Herbstsause, fünf Lokale machen mit Das Festival läuft heuer eine Nummer kleiner: Bei der „Herbst-Sause“ spielen Live-Bands in nur fünf Herzogenauracher Kneipen. Das hat seinen Grund. Kinderbetreuung Kitas: Genug Plätze, dennoch Wartelisten Herzogenaurach verfügt über 1365 anerkannte Kitaplätze. Das ist ausreichend, sagen die Träger. Weil es aber an Personal fehlt, können nicht alle unterkommen. Denkmal Das Eichenbrünnlein lebt wieder auf Der historische Brunnen zwischen Herzogenaurach und Falkendorf ist saniert worden. Dazu musste er allerdings erst einmal abgebaut werden.