Optimismus in Herzogenaurach Umsatzrekord bei Adidas: Unternehmen rechnet mit mehr Gewinn Adidas wird nach einem starken dritten Quartal optimistischer für 2025. // Foto: Christophe Gateau/dpa von Redakion TEILEN  vor 20 Stunden Herzogenaurach – Der Sportartikelhersteller Adidas verzeichnet im 3. Quartal positive Zahlen - und das trotz der Belastung durch US-Zölle. Warum Adidas sich nun auf einen vielversprechenden Jahresabschluss freut. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Das Unternehmen Adidas hat am Dienstag, 21. Oktober, seine vorläufigen Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal 2025 öffentlich gemacht und seine Prognose für das Gesamtjahr 2025 erhöht. Nach den Zahlen des Herzogenauracher Sportartikelherstellers stiegt der währungsbereinigte Umsatz im dritten Quartal um 12 Prozent. Den Grund führt Adidas auf ein breitgefächertes zweistelliges Wachstum über Märkte, Produktsegmente, Kategorien und Vertriebskanäle zurück. Adidas erzielt starke Ergebnisse im dritten Quartal Die vorläufigen Zahlen zeigen, unter Einbeziehung des Yeezy Umsatzes im Vorjahresquartal (2024: rund 200 Millionen Euro), einen Anstieg des währungsbereinigten Umsatzes um 8 Prozent von rund 6.630 Millionen. Im Vorjahresquartal verzeichnete Adidas 6.438 Millionen Euro. Insgesamt erreichte das Unternehmen beim Betriebsergebnis einen starken Anstieg auf 736 Millionen Euro (2024: 598 Millionen Euro). Bjørn Gulden, Vorstandsvorsitzender von Adidas, sprach von der Entwicklung als „den höchsten Umsatz, den wir als Unternehmen je in einem Quartal erzielt haben“. Dieses Ergebnis habe das Unternehmen trotz volatiler Gesamtlage, den Zollerhöhungen in den USA sowie großer Unsicherheit sowohl bei Einzelhändlern als auch bei Konsumentinnen weltweit erreicht. Obwohl Aktie im Keller ist Adidas-Chef lobt gesundes Wachstum und stichelt gegen Puma Für das zweite Quartal meldet der Herzogenauracher Sportartikelhersteller Adidas steigenden Umsatz und Gewinn. CEO Bjørn Gulden kam nicht umhin, in dem Zug gegen die schlechten Zahlen bei Puma zu sticheln. Adidas in Herzogenaurach gute Prognose für 2025 Das Ergebnis für das Jahr 2025 hat Adidas nun nach oben korrigiert. Das Unternehmen geht für das Gesamtjahr weiterhin von einem zweistelligen währungsbereinigten Umsatzwachstum aus. Unter Einbeziehung des Yeezy Umsatzes im Vorjahresquartal (2024: rund 650 Millionen Euro) wird nun ein Anstieg des währungsbereinigten Umsatzes um rund 9 Prozent erwartet. Das entspricht der bisherigen Prognose von einem Anstieg im hohen einstelligen Prozentbereich. Der Sportartikelhersteller prognostiziert demzufolge einen Anstieg des Betriebsergebnisses vor Zinsen und Steuern (Ebit) auf ein Niveau von rund 2 Milliarden Euro. Im Vergleich dazu lagen bisherige Schätzung bei einem Anstieg von 1,7 bis 1,8 Milliarden Euro. Die endgültigen Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal will Adidas kommende Woche, am 29. Oktober 2025, vorstellen. Das Business der Sportgiganten Disney-Doku über Krisen, Geld und Sport bei Adidas & Puma Ein Kampf um Schuhe – und zwischen Brüdern. Disney Plus wartet im Herbst mit neuem Streamingangebot auf: mit dabei „Sneaker Wars“. Eine Doku über die legendäre Rivalität zwischen den Sportgiganten. Paukenschlag in Herzogenaurach Adidas zahlt keinen Tarif mehr: Was steckt dahinter? Adidas steigt zum 1. September aus dem Tarif aus, die Gewerkschaft kritisiert die Entscheidung heftig. Welche Folgen das für die Tausenden Mitarbeiter hat. größte Arbeitgeber um Erlangen Ade Homeoffice? Das sagen Siemens, Schaeffler, Adidas & Co Homeoffice boomt. Dennoch pfeifen namhafte deutsche Firmen zurück ins Büro. Wie Arbeitgeber aus Erlangen-Höchstadt zu Homeoffice stehen und welches Unternehmen am meisten erlaubt, zeigt die Übersicht.