Wohnen Pilotprojekt für bezahlbares Wohnen ist fertig Der Neubau im St.-Mauritius-Weg in Röttenbach mit 13 geförderten Wohnungen ist das erste vollendete Wohnprojekt der Gewoland GmbH. // Wolfgang Schmidt von Redaktion TEILEN  09.01.2023 Röttenbach – Die Wohnungen der Gewo-Land zeichnen sich durch niedrige Mietpreise aus. Zielgruppe sind Alleinstehende mit geringem Einkommen und Senioren. Für Marion Kalb hat das neue Jahr glücklich begonnen. Die 55-Jährige ist die erste Mieterin des Wohnprojekts der Wohnungsbaugesellschaft Gewo-Land in Röttenbach. Die Alleinstehende kann im Januar in ihre neue Zwei-Zimmer-Wohnung einziehen, wie die Gemeinde Röttenbach in einer Pressemitteilung berichtet. Die erste Bewohnerin zog bereits ein. Unsere Foto zeigt die Schlüsselübergabe mit Röttenbachs Bürgermeister Ludwig Wahl. // Annette Bögelein Der Mietpreis liegt in dem Projekt bei durchschnittlich bei 5,80 Euro pro Quadratmeter. Möglich sind diese Mietpreise dank der sogenannten Einkommensorientierten Förderung, einem Wohnraumförderprogramm des Freistaates Bayern, mit dem dieses Projekt umgesetzt wurde. Umgeben von einer Weiherlandschaft ist der zentral gelegene Neubau pünktlich zum Jahresende fertiggestellt werden. „Die ersten Mieterinnen und Mieter können wie geplant im Januar einziehen und sich in ihrem neuen Zuhause einleben“, freut sich Röttenbachs Bürgermeister Ludwig Wahl. Das Gebäude in einer Seitenansicht, // Annette Bögelein Zielgruppen für das Wohnprojekt in Röttenbach sind Alleinstehende mit geringem Einkommen oder Senioren, deren Rentenbezüge eine neue Ausrichtung ihrer Wohnsituation erfordern. In dem modernen Bau sind überwiegend Zwei-Zimmer-Wohnungen zu vermieten. Zwei größere Wohnungen mit jeweils drei und vier Zimmern stehen für Alleinerziehende oder Familien zur Verfügung. Die Mieten im ersten Gewo-Land-Bauprojekt richten sich nach dem Einkommen der Bewohner. Mit dem Wohnprojekt kommt die Gemeinde ihrer Verantwortung nach, geförderten und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Gleichzeitig schließt der Neubau eine Baulücke. Bezahlbares Wohnen im urbanen Umland Das Projekt in Röttenbach zeigt, wie bezahlbarer Wohnraum im urbanen Umland entstehen kann und dadurch den Wohnungsdruck in der Stadt mindert. „Das Pilotprojekt kann andere Gemeinden dazu motivieren, diesen interessanten Ansatz weiterzuverfolgen“, erklärt Ludwig Wahl stolz. Er ist auch Aufsichtsratsvorsitzender der Gewo-Land GmbH. Das Wohnprojekt ist malerisch gelegen // Wolfgang Schmidt Trotz schwieriger Zeiten konnte das geplante Budget von knapp vier Millionen Euro eingehalten werden. Ein Viertel dieser Baukosten schulterte die Gemeinde Röttenbach. Nachhaltigkeit spart Nebenkosten Ein großes Thema bei der Realisation des Baus waren die vorgeschriebene Förderbestimmungen als Effizienzhaus, Stufe 55. Hier waren einige Hürden zu nehmen, um einerseits der Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten und andererseits eine gute technische Lösung für die örtlichen Gegebenheiten zu finden. Eine neue und bisher wenig bekannte Heizlüftungsanlage war die Lösung: ein Erd-Eis-Speicher als Heiz- und Kühlsystem. Das System funktioniert mit einem unterirdischen Wasserspeicher, der über einen Kollektor Wärme aus der Erde gewinnt. Es fügt sich in die Umgebung ein // Wolfgang Schmidt Diese gespeicherte Wärme wird mittels Wärmetauscher dem Gebäude zugeführt. Zudem kann der Eisspeicher im Sommer das Gebäude kühlen. Die neuen Bewohner bekommen von dieser Art, mit Eis zu heizen, wenig mit, außer dass ihr Portemonnaie entlastet wird durch niedrigere Nebenkosten. Die Gewo-Land GmbH wurde 2018 gegründet und ist ein Verbund von acht Gemeinden unter dem Dach der Erlanger Wohnungsbaugesellschaft Gewobau mit dem Ziel, bezahlbaren Wohnraum für breite Gruppen der Bevölkerung zu schaffen. Mehrere Gemeinden sind beteiligt Beteiligte Gemeinden sind Röttenbach, Bubenreuth, Dormitz, Heroldsberg, Adelsdorf, Uttenreuth, Heßdorf und Weisendorf. Die Gemeinden haben die Hoheit über die Bauprojekte in ihrer Gemeinde vom Baurecht bis zur vollständigen Planung der Wohnungen, von der Wohnungsanzahl über die Grundrisse bis hin zur späteren Vermietung. In Uttenreuth und Weisendorf sind weitere Projekt geplant. Lesen Sie auch: Immobilien Vorerst kein neuer günstiger Wohnraum in Heßdorf Das geplante Projekt für bezahlbaren Wohnbau mit Gewo-Land im Heßdorfer Baugebiet Süd ist vorerst gescheitert. Es geht ums Geld. Wohnen Enormer Wohndruck in Herzogenaurach Herzogenaurach braucht mehr Wohnraum und setzt auch auf Nachverdichtung sowie Lückenschluss. Boomstadt Herzo Das lange Warten auf das Wohngebiet Wohnraum für 850 Menschen soll es bieten - doch das wird noch Jahre dauern. Welche Probleme bewältigt werden müssen und was dort vorgesehen ist. Wohnungsmarkt Projekt macht Wohnungen bezahlbar Weisendorf fördert den sozialen Wohnungsbau. In „Gerbersleithe Ost“ sollen 17 geförderte Wohnungen entstehen. Sinken die Preise? Immobilien: So entwickelt sich der Markt in ERH Inflation, Baustoffkrise, Zinsexplosion: Für viele ist Wohneigentum nicht mehr machbar. Für die Preisentwicklung wagen Fachleute eine Prognose für das kommende Jahr.