0
Stadtmesse in Herzogenaurach
Tipps zu Bauen und Wohnen: Innenstadt wird Messegelände
Die Messe zum Thema Bauen und Wohnen in Herzogenaurach besuchen Jahr für Jahr etliche Menschen.
Die Messe zum Thema Bauen und Wohnen in Herzogenaurach besuchen Jahr für Jahr etliche Menschen. // Stadt Herzogenaurach
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Herzogenaurach – Im Zentrum von Herzogenaurach können sich Besucher zu Bauen, Wohnen und Renovieren informieren. Das Schmuckstück der Veranstaltung ist bereits geschmückt. Die angebotenen Vorträge dort sind kostenlos.

Am Samstag, 23. März, steht die Innenstadt von Herzogenaurach zwischen 9 und 14 Uhr wieder unter dem Motto Bauen, Wohnen, Renovieren. Rund 30 Aussteller präsentieren dann ihre Produkte und Lösungen und stehen Interessierten für Beratungen zur Verfügung. Das teilt die Stadt Herzogenaurach in einer Pressemitteilung mit. Kostenfreie Fachvorträge ergänzten demnach das Messeprogramm. In diesem Jahr gibt es erstmalig eine Osterhasensuche gesponsert von den Herzo-Werken.

Das Baumobil auf dem Marktplatz lädt wieder zur kreativen und fantasievollen Gestaltung ein. Ob moderne Heiztechnik, Photovoltaik oder Schreinerarbeiten: Lokale und regionale Fachbetriebe stellen in der Innenstadt ihre vielfältige und innovative Produktpalette vor. Präsentiert werden laut Pressemitteilung individuelle Lösungen für die Innenraum- und Gartengestaltung. Umfangreiche Beratungsangebote über Baufinanzierung, Versicherungen und Einbruchschutz runden das Programm ab. Auch das Baumobil am Marktplatz steht wieder bereit.

Baumobil für Stadtmesse in Herzogenaurach

Hier können fantasievolle Bauwerke erschaffen werden. Außerdem gibt es in diesem Jahr erstmalig die Osterhasensuche auf der Messe. Kinder bis zwölf Jahre können am Tag der Messe am Stand des Baumobils ihre Glücksnummer ziehen und anschließend ihre kleine Osterüberraschung an den Ständen der Stadtmesse suchen. Ab 10 Uhr kann die Suche nach den Osterüberraschungen beginnen.

Ein besonderes Angebot während der Stadtmesse sind in diesem Jahr wieder die kostenlosen Fachvorträge zu den Themen Heiztechnik, Energiesparen, Umwelt, Heizungs- und Gebäudeenergiegesetz. Schmuckstück am Marktplatz während der Stadtmesse wird der Osterbrunnen sein. Das Bauwerk wird pünktlich zur Messe erneut von den Mitgliedern des Generationen-Zentrums mit Girlanden und Eiern in Form einer Krone geschmückt werden. Dem Brauchtum nach soll das Wasser, das an Ostern geschöpft wird, eine besonders hohe Segenskraft besitzen. Die bei vielen Menschen in und um Herzogenaurach beliebte Messe lockt Jahr für Jahr etliche Besucher in die historische Innenstadt des Orts rund ums Rathaus.

Stadtmesse: Kostenlose Vorträge im Rathaus

Vorträge Im Sitzungssaal des Rathauses von Herzogenaurach:

• 10 Uhr: Christoph Kunze, BayernCare: „Bevorzugtes Belegungsrecht bei Kauf einer Pflegeimmobilie“

• 11.15 Uhr: Willi Harhammer, Ikratos: „Photovoltaik & Wärmepumpe - Strom selbst erzeugen und verbrauchen - Naturenergie effizient nutzen“

• 12.15 Uhr: Herbert Schuhmann, Umweltbüro Schuhmann: „Heizungsgesetz /GebäudeEnergieGesetz - Gesetzliche Vorgaben und aktuelle Förderungen bei Heizung und Dämmung“

• 13.15 Uhr: Hans-Peter Höcker, Höcker Wärmepumpen: „ Wärmepumpen im Altbau - Wie geht das?“

Vorträge in Raum 3.03 des Rathaus von Herzogenaurach:

• 10 Uhr: Uwe Dippold, Baubiologie Nürnberg: „Schadstoffe in Altbauten - Worauf bei Sanierungen und Renovierungen zu achten ist“

• 11 Uhr: Johannes Kollinger, Energiewende ER(H)langen: „Heizungsmodernisierung mittels Wärmepumpen“

 

Lesen Sie auch: 

Inhalt teilen
  • kopiert!