0
Leserfotos im Oktober
So bunt ist der Herbst im Landkreis Bad Kissingen
Leserfoto Oktober
Das Foto zeigt einen Zaunkönig, der sich in einem kleinen Bachlauf erfrischt und sein Gefieder säubert. „Dies ist der erste Zaunkönig, den ich in meinem Garten beobachten konnte“, schreibt der Leser. // Matthias Göllnitz
Landkreis Bad Kissingen – Beinahe täglich werden der Redaktion beeindruckende Fotos zugeschickt. Im Monat Oktober zeigt sich: Der Herbst ist im Landkreis Bad Kissingen angekommen. Eine Auswahl zum Durchklicken.
Artikel anhören

Egal ob atemberaubender Sonnenuntergang, Bäume mit buntem Blätterkleid oder beeindruckende Aussichten; ganz gleich, ob spontaner Schnappschuss oder im Vorhinein geplant: Ein Foto bewahrt Erinnerung, hält besondere Momente fest und erzählt seine eigene Geschichte. 

Beinahe jeden Tag erreichen die Redaktion E-Mails von Leserinnen und Lesern, die ihre Kamera im richtigen Moment herausgeholt haben und nun ihre schönsten Augenblicke teilen möchten. Eine Auswahl der Bilder aus dem Oktober. 

Zum Durchklicken:

Kastanien blühen im Herbst oft aufgrund von Stressfaktoren wie Schädlingen und ungünstigen Umweltbedingungen, was als „Angstblüte“ bezeichnet wird, erklärt die Leserin.
Kastanien blühen im Herbst oft aufgrund von Stressfaktoren wie Schädlingen und ungünstigen Umweltbedingungen, was als „Angstblüte“ bezeichnet wird, erklärt die Leserin. // FOTOGALERIE Petra Hartmann
Herbst vor den Parabolantennen von Fuchsstadt, im Hintergrund Pfaffenhausen
Herbst vor den Parabolantennen von Fuchsstadt, im Hintergrund Pfaffenhausen // FOTOGALERIE Petra Hartmann
Eingebettet in Herbstfarben: Schloss Saaleck
Eingebettet in Herbstfarben: Schloss Saaleck // FOTOGALERIE Petra Hartmann
Das Kloster Altstadt neben der Bayerischen Musikakademie in Hammelburg
Das Kloster Altstadt neben der Bayerischen Musikakademie in Hammelburg // FOTOGALERIE Petra Hartmann
An dieser Igelrose im Bad Brückenauer Staatsbad, die im Juni hellrosa blüht, wachsen als auffälliges Merkmal diese rundlichen, igelförmigen Früchte, die an eine Kastanie erinnern. Man kann diese putzigen Früchte jetzt im Herbst zu einem Mandala legen.
An dieser Igelrose im Bad Brückenauer Staatsbad, wachsen als auffälliges Merkmal diese rundlichen, igelförmigen Früchte, die an eine Kastanie erinnern. Man kann diese im Herbst zu einem Mandala legen. // FOTOGALERIE Claudia Körber
Dieses Foto wurde in der Oberen Saline in Bad Kissingen aufgenommen.
Dieses Foto wurde in der Oberen Saline in Bad Kissingen aufgenommen. // FOTOGALERIE Margit Kalus
Am Weltmädchentag leuchtete das Schloss Aschach in Pink.
Am Weltmädchentag leuchtete das Schloss Aschach in Pink. // FOTOGALERIE Beate Schwerdtfeger
Luitpold-Park im Oktober mit „Überflieger“
Luitpold-Park im Oktober mit „Überflieger“ // FOTOGALERIE Herwig Hauk
„Auch der Herbst hat seine schönen Seiten – wie im richtigen Leben.“
„Auch der Herbst hat seine schönen Seiten – wie im richtigen Leben.“ // FOTOGALERIE Werner Vierheilig
Die Sinn mit herbstlichen Farbspiegelungen im Staatsbad Bad Brückrenau
Die Sinn mit herbstlichen Farbspiegelungen im Staatsbad Bad Brückrenau // FOTOGALERIE Beate Schwerdtfeger
Dieses Foto wurde von Heike Zöller auf dem Weg zum Gradierbau aufgenommen.
Dieses Foto wurde von Heike Zöller auf dem Weg zum Gradierbau aufgenommen. // FOTOGALERIE Heike Zöller
Herbstmorgen im Rosenviertel in Bad Kissingen
Herbstmorgen im Rosenviertel in Bad Kissingen // FOTOGALERIE Herwig Hauk
Dieses intensive Morgenrot bei Münnerstadt war nur wenige Minuten zu beobachten.
Dieses intensive Morgenrot bei Münnerstadt war nur wenige Minuten zu beobachten. // FOTOGALERIE Stefan Ritter
Die Jubiläumsallee in Eltingshausen im herbstlichen Laub.
Die Jubiläumsallee in Eltingshausen im herbstlichen Laub. // FOTOGALERIE Harald Metz
Fährt man von Motten die kurvenreiche Straße nach Kothen, so passiert man am höchsten Punkt des Bergrückens die Wasserscheide. „An dem Hang neben der Wasserscheide grasen zurzeit verschiedene Schafe, wobei ihr Futterplatz zum Teil von viel gelbem Laub bedeckt ist.“
Fährt man von Motten die kurvenreiche Straße nach Kothen, so passiert man am höchsten Punkt des Bergrückens die Wasserscheide. „Dort grasen zurzeit verschiedene Schafe, wobei ihr Futterplatz zum Teil von viel gelbem Laub bedeckt ist.“ // FOTOGALERIE Claudia Körber
Während der stattliche Ahornbaum im Bad Brückenauer Staatsbad von weitem einen roten Gesamteindruck bietet, weist sein Laubkleid bei näherem Betrachten unendlich viele grüne, gelbe, rote und braune Farbtöne auf. „Herrlich, was die Natur den Passanten bei einem Herbstspaziergang zurzeit für tolle Impressionen gewährt“, freut sich Claudia Körber.
Ein Ahornbaum im Bad Brückenauer Staatsbad: „Herrlich, was die Natur den Passanten bei einem Herbstspaziergang zurzeit für tolle Impressionen gewährt“, freut sich Claudia Körber. // FOTOGALERIE Claudia Körber
Diese alte Eiche hat noch keine bunten Blätter, „während die anderen schon an der Seite im bunten Farben strahlen“, beobachtete Beate Schwerdtfeger.
Diese alte Eiche hat noch keine bunten Blätter, „während die anderen schon an der Seite im bunten Farben strahlen“, beobachtete Beate Schwerdtfeger. // FOTOGALERIE Beate Schwerdtfeger
Ein Schnappschuss aus Untererthal: „Eine Liebesbotschaft eines Landwirtes an eine Unbekannte an der Tummelhecke in Untererthal“, schreibt der Leser.
Ein Schnappschuss aus Untererthal: „Eine Liebesbotschaft eines Landwirtes an eine Unbekannte an der Tummelhecke in Untererthal“, schreibt der Leser. // FOTOGALERIE Robert Röthlein
Ein Bild aus Premich: Es zeigt die Schule an einem wunderschönen Herbsttag.
Ein Bild aus Premich: Es zeigt die Schule an einem wunderschönen Herbsttag. // FOTOGALERIE Christine Dehler
„Es kommt nach starkem Regen ja oft vor, dass die Saale trüb ist. Diesmal ist es aber der kleine Eschenbach (mündet bei Untereschenbach in die Saale), der die Schlammmassen in die vermeintlich saubere Saale spült.“
„Es kommt nach starkem Regen oft vor, dass die Saale trüb ist. Diesmal ist es aber der Eschenbach, der die Schlammmassen in die vermeintlich saubere Saale spült.“ // FOTOGALERIE Dagmar Weigand
Mit etwas Glück erlebt man nach „Schietwedder“ glitzernde Wasserpfützen. „Entschädigt für den Guss vorher.“
Mit etwas Glück erlebt man nach „Schietwedder“ glitzernde Wasserpfützen. „Entschädigt für den Guss vorher.“ // FOTOGALERIE Dagmar Weigand
Ein Bild mit wunderschönen herbstlichen Farben. „Aufgenommen im Weinberg des Schloß Saaleck – mit Kavaliershäuschen im Hintergrund“, schreibt Uwe Bindrum.
Ein Bild mit wunderschönen herbstlichen Farben. „Aufgenommen im Weinberg des Schloß Saaleck – mit Kavaliershäuschen im Hintergrund“, schreibt Uwe Bindrum. // FOTOGALERIE Uwe Bindrum
Ein Regenbogen über dem Volkersberg
Ein Regenbogen über dem Volkersberg // FOTOGALERIE Elvira Reinmann
Die Farbenpracht des Herbstes zeigt sich wunderschön in Hammelburg.
Die Farbenpracht des Herbstes zeigt sich wunderschön in Hammelburg. // FOTOGALERIE Bianca Volkert
Auch der Wittelsbacherturm zeigt sich von seiner herbstlichen Seite.
Auch der Wittelsbacherturm zeigt sich von seiner herbstlichen Seite. // FOTOGALERIE Georg Oswald
Jetzt im Herbstzeit reifen die Früchte für den Winter, wie Kastanien und Eicheln.
Jetzt im Herbstzeit reifen die Früchte für den Winter, wie Kastanien und Eicheln. // FOTOGALERIE Matthias Göllnitz
„Auch ohne Sonnenschein gibt es schöne Herbsttage im Kurgarten von Bad Kissingen“, meint der Leser.
„Auch ohne Sonnenschein gibt es schöne Herbsttage im Kurgarten von Bad Kissingen“, meint der Leser. // FOTOGALERIE Harald Höchemer
Die Kirche von Windheim bei Münnerstadt: „Wenn die Natur ihre volle Zauberkraft entfaltet.“
Die Kirche von Windheim bei Münnerstadt: „Wenn die Natur ihre volle Zauberkraft entfaltet.“ // FOTOGALERIE Klaus Schebler
Ein Essigbaum in Garitz: „Vor gut 400 Jahren wurde der Hirschkolbensumach, wie er auch genannt wird, aus Nordamerika zu uns gebracht.“
Ein Essigbaum in Garitz: „Vor gut 400 Jahren wurde der Hirschkolbensumach, wie er auch genannt wird, aus Nordamerika zu uns gebracht.“ // FOTOGALERIE Hans Peter Reuß
Ein Sonnenaufgang Anfang Oktober in Nüdlingen: Aufgenommen im Bereich am Mehlbach nähe Siebener Straße.
Ein Sonnenaufgang Anfang Oktober in Nüdlingen: Aufgenommen im Bereich am Mehlbach nähe Siebener Straße. // FOTOGALERIE Klaus Beck
„Nach den trockenen, heißen Sommermonaten, hat die Dahlienblüte durch die durchdringende, feuchtere Herbstwitterung nochmals richtig aufgedreht.“
„Nach den trockenen, heißen Sommermonaten, hat die Dahlienblüte durch die durchdringende, feuchtere Herbstwitterung nochmals richtig aufgedreht.“ // FOTOGALERIE Albrecht Sell
Sonnenuntergangs-Stimmung in den Saalewiesen am Luitpoldsprudel
Sonnenuntergangs-Stimmung in den Saalewiesen am Luitpoldsprudel // FOTOGALERIE Georg Oswald
Im Neuwirtshäuser Forst wächst der „Goldfellschüppling“.
Im Neuwirtshäuser Forst wächst der „Goldfellschüppling“. // FOTOGALERIE Gertrud Kramer
Blick über die Zugangsbrücke auf Schloss Saaleck auf den herbstlichen Wald
Blick über die Zugangsbrücke auf Schloss Saaleck auf den herbstlichen Wald // FOTOGALERIE Thomas Mendel
„Am Wochenende ist mir das Foto gelungen, mit dem Blick auf den Sodenberg. Schön verspielt durch die Sonneneinstrahlung“, erzählt Thomas Mendel.
„Am Wochenende ist mir das Foto gelungen, mit dem Blick auf den Sodenberg. Schön verspielt durch die Sonneneinstrahlung“, erzählt Thomas Mendel. // FOTOGALERIE Thomas Mende
Thomas Mendel ist ein Schnappschuss von zwei Regenbögen gelungen – einer sehr farbintensiv
Thomas Mendel ist ein Schnappschuss von zwei Regenbögen gelungen – einer sehr farbintensiv // FOTOGALERIE Thomas Mendel
Am 31. Oktober ist Halloween. „Auch in diesem Jahr werden wieder vielen Kürbisse ausgehöhlt und als Deko verwendet“, schreibt Klaus Beck.
Am 31. Oktober ist Halloween. „Auch in diesem Jahr werden wieder vielen Kürbisse ausgehöhlt und als Deko verwendet“, schreibt Klaus Beck. // FOTOGALERIE Klaus Beck
Ein Herbstbild aus Riedenberg: Blick Pilsterköpfe/Römershag
Ein Herbstbild aus Riedenberg: Blick Pilsterköpfe/Römershag // FOTOGALERIE Thomas Knüttel
Gesehen in Bad Bocklet: „Alle Puten haben ein Junges großgezogen, nur eine wartete vergebens auf Nachwuchs.“
Gesehen in Bad Bocklet: „Alle Puten haben ein Junges großgezogen, nur eine wartete vergebens auf Nachwuchs.“ // FOTOGALERIE Hans-Jürgen Neumann
Schafe auf dem Weg zur Patzer-Kuppe. „Ein schwarzes Schaf gibt es bekanntlich in jeder Familie. In dieser Familie gibt es gleich mehrere“, schreibt der Leser.
Schafe auf dem Weg zur Patzer-Kuppe. „Ein schwarzes Schaf gibt es bekanntlich in jeder Familie. In dieser Familie gibt es gleich mehrere“, schreibt der Leser. // FOTOGALERIE Hans-Jürgen Neumann
Auch die Wälder um Bad Kissingen brauchen sich nicht zu verstecken: Sie laden im goldenen Oktober geradezu zum Wandern und Bewundern ein. Das Foto entstand am Radweg in der Nähe vom Gradierwerk in Bad Kissingen.
Auch die Wälder um Bad Kissingen brauchen sich nicht zu verstecken: Sie laden im goldenen Oktober geradezu zum Wandern und Bewundern ein. Das Foto entstand am Radweg in der Nähe vom Gradierwerk in Bad Kissingen. // FOTOGALERIE Hans-Jürgen Neumann

Hier die schönsten Fotos aus dem Monate September: 

Sie waren ebenfalls im Landkreis Bad Kissingen unterwegs und haben ein tolles Foto gemacht? Dann gerne per Mail an redaktion@saale-zeitung.de senden! 

Die beliebtesten Artikel im Oktober: 

Inhalt teilen
  • kopiert!