„Naturerlebnis.Wäldla“ Großprojekt startet schon nächste Woche Ein Wasser- und Naturerlebnisspielplatz ist eines der elf Teilprojekte. // Symbolbild: Werner Vogel/Archiv von Klaus Klaschka TEILEN  02.09.2023 Presseck – Bei Presseck beginnt der Bau des „Naturerlebnis.Wäldla“ mit elf Teilprojekten. Wir stellen kurz vor. Schon nächste Woche rücken die Baumaschinen an vier der elf Baustellen an“, verkündete der Pressecker Bürgermeister Christian Ruppert (CSU) anlässlich des ersten symbolischen Spatenstichs für das fast sechs Millionen Euro teuere gemeinsame Demografie- und Freizeitprojekt „Naturerlebnis.Wäldla“ der Kommunen Presseck, Marktrodach und Wallenfels. Projekte werden in Presseck, Marktrodach und Wallenfels realisiert Der größte Teil der Einzelmaßnahmen wird auf dem Gemeindegebiet des Marktes Presseck realisiert, jeweils eine in Wallenfels und Marktrodach. Auf dem Gebiet der drei Gemeinden weitläufig verteilt soll das Projekt durch die Möglichkeit von sportlicher Betätigung, Spiel und Erholung die Abwanderung aus der Region stoppen. Im Idealfall erwartet man sich sogar Zuzug Das sind die elf Stationen des „Naturerlebnis.Wäldla“ Das Kooperationsprojekt besteht aus elf Stationen: • Das Infozentrum neben dem Gelände des TSV und des Schützenvereins in Presseck wird auf Tafeln über den Frankenwald und das gesamte Projekt informieren; es bietet auch einen öffentlichen Grillplatz, diverse Lagerflächen, öffentliche Toiletten und Parkplätze (Kosten: 436.000 Euro). • Eine Eisstockbahn unweit des Infozentrum wird das ganze Jahr über bespielbar sein (Kosten: 107.000 Euro). • Ein neuer 40 Meter hoher Aussichtsturm, etwas abgesetzt hinter dem Bauhof auf dem 690 Meter hohen Pressecker Knock, wird den bisherigen, mittlerweile abgerissenen des Frankenwaldvereins ersetzen (Kosten: 2,55 Millionen Euro). • Ein Niederseilkletterpfad mit Fahrradständer, E-Bike-Ladestation, Spinten für Besucher am Eingang; ein Barfußpfad mit barrierefreiem Weg und Fühlkästen, Balancierpfad, Holzfiguren (Märchen/Waldtiere), Aussichtsplattform mit Sitzgelegenheiten (barrierefrei erreichbar) und Lehrpfad zu Steinen der Region (Kosten: 475.000 Euro). • Ein Fitness-Steigla mit Geräten (Kosten: 73.000 Euro). • Das Freizeit- und Erholungsgebiet Lautengrund bietet einen Rundweg als Verbindung verschiedener Bereiche des Plateaus, im Zentrum ein Kräutergarten in Form einer Spirale, Kneippbecken, Gradierwerk, Kinderspielplatz und weitere Fitnessgeräte (Kosten: 608.000 Euro). • Eine Garage für das Mehrzweckgerät zur Wegepflege und zum Loipen (Kosten: 191.000 Euro). • Ein Wasser- und Naturerlebnisspielplatz hinter dem Haus des Frankenwaldvereins in Wartenfels (Kosten: 137.000 Euro). • Ein Grillplatz und Parkplätze für Wanderer neben dem Gelände des ATS Wartenfels (Kosten: 518.000 Euro). • Ein Kneipp-Park am Leutnitztal in Wallenfels (Kosten: 124.000 Euro). • Ein Themenspielplatz am Fuß der Radspitze in Marktrodach (Kosten: 310.000 Euro). Die Finanzierung erfolgt über den EU-Leader-Fonds: gut drei Millionen Euro, die Oberfrankenstiftung: 1.067.000 Euro, die Fraktionsreserven von CSU und FW im Landtag: 250.000 Euro, den Landkreis Kulmbach: 150.000 Euro, der Sparkasse Kulmbach-Kronach und der Raiffeisenbank Oberland, jeweils 10.000 Euro. Privat Benno Dressel über den Frankenwald-Gesamtverein für den Aussichtsturm: 100.000 Euro. Weiteres Großprojekt in Marienweiher Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (CSU) würdigte bei einem Besuch das Projekt in Presseck und besichtigte ein weiteres Großprojekt in der Region: Das Pilger- und Begegnungszentrum, das im ehemaligen Gasthaus „Weißes Lamm“ in Marienweiher entsteht. Das vormalige Gasthaus wird unter anderem durch einen Neubau erweitert. +++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich unsere kostenlosen Newsletter. +++ Neben Räumen für die Begegnung der Gläubigen und deren Grundversorgung werden zudem mehrere Übernachtungsmöglichkeiten und Veranstaltungsflächen innen und außen entstehen. Lesen Sie auch: Natur Wanderer lernen bei Presseck Heilpflanze kennen Auf einem vier Kilometer langen Rundweg in Presseck kann man jetzt eine Pflanze erkunden, die gesund ist und schmeckt. Auf Erfolgskurs Raiffeisenbank Oberland trotzt den Krisen Mit einer Bilanzsumme von 158 Millionen Euro ist die Bank auf Erfolgskurs. Einsparungen Presseck investiert 1,8 Millionen Euro Fast 1,8 Millionen Euro hat der Pressecker Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstagabend ausgegeben − und das sogar mit einem lachenden Auge. Finanzen Tourismus-Projekt in Presseck wird teurer Das Demografie- und Freizeitprojekt „Naturerlebnis.Wäldla“ in Presseck kommt weiter voran. Allerdings könnte es teurer werden als geplant. Verkehr Stadtsteinach und Untersteinach befürchten Verkehrskollaps Die für 2024 angekündigte Sperrung der Bundesstraße 289 bei Kulmbach sorgt in den Nachbarkommunen jetzt schon für Unbehagen.