Sanierung Kehrt die Kommunbräu nach Kasendorf zurück? Der Bürgermeister will den alten Gasthof „Grüner Baum“ sanieren. // Romy Denk von Sonny Adam TEILEN  18.02.2023 Kasendorf – Bürgermeister Norbert Groß nimmt privat ein ambitioniertes Projekt in Angriff: Er möchte das ehemalige Kommunbrauhaus der Marktgemeinde wiederbeleben. Die Tagesordnung der 38. Sitzung des Marktgemeinderates Kasendorf war überschaubar: Bausachen dominierten die Entscheidungen. Reine Formalia. Doch hinter dem fünften Tagesordnungspunkt verbarg sich eine kleine Sensation. Norbert Groß tritt als Investor auf Bürgermeister Norbert Groß trat in die zweite Reihe, übertrug die Sitzungsleitung an Klaus Amschler. Der Grund: Norbert Groß und seine Frau hatten den Antrag gestellt, die ehemalige Gastwirtschaft „Grüner Baum“ sanieren zu dürfen. Der Grüne Baum – auch als „Gaststätte Schuhmann“ bekannt, hat am 1. Januar 2005 seine Pforten für immer geschlossen. Damit ging ein Stück Kasendorfer Geschichte zu Ende. Einiges an Arbeit notwendig Die Gastwirtschaft war nicht nur eine Wirtschaft, sondern diente viele Jahre allen Kasendorfer Wirten als sogenanntes „Communbräuhaus“: Zehn Wirte haben in dem damals gemeindeeigenen Brauhaus ihr Bier gebraut. Diese Tradition möchte Norbert Groß jetzt wiederbeleben, auch wenn es längst keine zehn Gastwirtschaften mehr im Markt gibt. Ein Brauhaus für Kasendorf „Es soll keine Wirtschaft werden, sondern ein Brauhaus, so wie es einst war. Aber dazu ist eine Umnutzung erforderlich und auch Veränderungen“, erklärte Groß. Fenster und Türen müssen verlegt werden. Die Brauerei soll nach neuestem Stand der Technik eingerichtet werden. Der „Grüne Baum“ hat in der Vergangenheit seinen Aufschwung erfahren, weil er äußerst günstig gelegen ist. Das Wasser für den Braubetrieb wurde dereinst aus dem Friesenbach entnommen. Kommunbrauhaus Kasendorf aus Kostengründen geschlossen Doch nach dem Zweiten Weltkrieg herrschte Kohlemangel. Es galt, Energie einzusparen. Und die Wirte stellten das gemeinsame Brauen aus Kostengründen ein. Das einst so wertvolle Inventar des Kommunbrauhauses wurde verschrottet. Die Braustätte wechselte 1983 den Besitzer und der funktionierte das Haus zu einer Doppelgarage um. Kasendorfer freuen sich über Idee „Es ist nur noch ein historisches Schild mit der Aufschrift ,Maischebottich 5300 Liter‘ da. Sonst nichts mehr“, erklärte Norbert Groß auf Nachfrage. Die Mitglieder des Kasendorfer Gemeinderates indes freuten sich über die Idee des Bürgermeisters und votierten einhellig für die Sanierung. Lesen Sie auch: Wirtschaft „Goldener Anker“ Kasendorf : Wiedereröffnung geplant Die Gemeinde will den Hotelgasthof sanieren und hat nun die Förderzusage erhalten. Bei dem Millionen-Projekt sitzt ein bekannter Gastronomiebetrieb mit im Boot. Gastronomie Neudrossenfelder Bräuwerck: Der Chef geht fremd Pächter Michael Nelkel wird künftig nicht nur im Brauereigasthof, sondern auch im benachbarten Schloss Gäste bewirten. Was dort geplant ist und was die Bräuwerck AG dazu sagt. Gastronomie Neuenmarkt hat eine Bottle-Bar Die Wirte haben noch immer an den Folgen der Pandemie zu knabbern. Doch Stefan Müller machte mitten in der Krise eine zweite Bar mit neuem Konzept auf: das „Lucky Train“. Bildergalerien und mehr So schön ist der Fasching im Landkreis Kulmbach Büttenreden, Sketche, Tanzvorführungen und bunte Masken – der Fasching im Landkreis Kulmbach 2023 im Überblick. Lokomotiv-Museum Sanierung endet im Frühjahr Das Dampflok-Museum registriert einen Zuwachs an Familien mit Kindern unter seinen Besuchern. Und auch als Veranstaltungsort hat es sich etabliert.