0
Im Kreis Kulmbach
Dringender Wunsch: Mehr Kultur!
Trebgast hat seine Naturbühne (hier ein Archivbild aus dem vergangenen Jahr vom Stück „Kalender Girls“) und ist daher  mit dem kulturellen Angebot zufrieden – anderswo im Landkreis gibt es Nachholbedarf.
Trebgast hat seine Naturbühne (hier ein Archivbild aus dem vergangenen Jahr vom Stück „Kalender Girls“) und ist daher mit dem kulturellen Angebot zufrieden – anderswo im Landkreis gibt es Nachholbedarf. // Klaus Klaschka
Kulmbach – Was die möglichen kulturellen Angebote angeht, haben die Teilnehmer des Heimat-Monitors interessante Vorschläge gemacht. Für die Vereine wünschen sie sich mehr Unterstützung.

Erstaunlich: Obwohl es im Landkreis Kulmbach eine Vielfalt an unterschiedlichen, sehr engagierten Vereinen gibt, schneidet er gemeinsam mit dem Landkreis Haßberge (je 5,92) bei unserer Umfrage am schlechtesten ab. Spitzenreiter im Verbreitungsgebiet der Mediengruppe Oberfranken, zu der auch die Bayerische Rundschau gehört, ist mit deutlichem Abstand der Landkreis Erlangen-Höchstadt (6,65), gefolgt von den Kreisen Bad Kissingen (6,44) und Coburg (6,42).

Auch im Bereich Kultur und Freizeit muss sich der Landkreis Kulmbach mit einem Mittelplatz begnügen (4,56). Erwartungsgemäß stehen da die Landkreise Bad Kissingen (5,22) und Bamberg (5,11) an der Spitze der Tabelle, an deren Ende rangieren die Nachbar-Landkreise Kronach (4,25) und Lichtenfels (4,34).

Deuliche Unterschiede in der Bewertung

Auch innerhalb der Gemeinden gibt es auf dem Sektor Vereine ein deutliches Gefälle: Während Rugendorf (7,12), Neudrossenfeld und Thurnau (je 7,11) mit nahezu identischen guten Werten vorne platziert sind, haben die Umfrage-Teilnehmer in Harsdorf (4,79), Ködnitz (4,22) und Guttenberg (4,00) einen weniger positiven Blick auf ihre Vereinswelt.

Deutlicher ausgeprägt sind die Unterschiede beim Thema Kultur und Freizeit: Trebgast (7,14) mit seiner Naturbühne und Thurnau (6,92) mit einem reichen Kulturangebot führen da das Ranking an. Ludwigschorgast (3,25), Ködnitz (2,93) und Guttenberg (2,92) stehen an dessen Ende.

Kommentare geben Aufschluss

Über die Hintergründe der Werte geben zum Teil die Kommentare Aufschluss, die unsere Leserinnen und Leser in der Umfrage hinterlassen haben. „Vereinsarbeit stärken“ ist da beispielsweise ein Wunsch (aus Untersteinach) – ein anderer (aus Kulmbach) geht mehr ins Detail: „Ich würde mir mehr Wertschätzung und Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements (zum Beispiel katholische/evangelische Jugend,...) wünschen! Es gibt so viele Menschen, die große Teile ihrer Freizeit für das Ehrenamt opfern und denen man mit etwas mehr Aufmerksamkeit, zum Beispiel durch Bürgermeister, Presse,... und/oder finanziellen Zuschüssen (allein 1000 bis 5000 Euro würde vielen ehrenamtlich arbeitenden Vereinen/Verbänden viele Sorgen nehmen, damit sich diese voll auf ihre Arbeit konzentrieren können).“

Das kulturelle Angebote vermisst werden, wird aus vielen Gemeinden mitgeteilt: „Mehr Freizeitangebote wären toll, man muss mindestens bis auf Münchberg oder Kulmbach fahren, um etwas unternehmen zu können.“ (Marktleugast), „Mehr kulturelle Events“ (Rugendorf), „Ähnliches Kulturangebote wie in Helmbrechts auch für Kulmbach“ (Stadtsteinach), „Wieder ein bisschen mehr Kultur. Auch mal ein Konzert“ (Thurnau), „Mehr kulturelle Angebote“ (Untersteinach).

Mehr Kultur wird fast überall gewünscht

In der zweitgrößten Gemeinde im Landkreis, Mainleus, gibt es mehrere Aussagen: „Mehr kulturelles Angebot wäre schön, familienfreundlichere Freizeitangebote!“, „Das kulturelle Angebot erweitern, auch für Jugendliche!“, „Besseres kulturelles Angebot, zum Beispiel Theater-Vorführungen, Taubenaustausch, mehr Veranstaltungen“, „Mehr Freizeitangebote für Senioren“ und „Kneipp-Möglichkeit bzw. ein Kneipp- Tretbecken wären sehr schön“, heißt es von dort.

Theater und Musik für Kulmbach

Und aus der Kreisstadt Kulmbach gibt es dieses Feedback: „Das kulturelle Angebot lässt zu wünschen übrig“, „Kleinere kurze Events wären schön“, „Theater wäre schön, nicht nur mit regionalen Schauspielern“, „Mehr Events am Marktplatz (zum Beispiel ein- bis zweimal Musikveranstaltungen von verschiedenen Künstlern zum Marktgeschehen).“

Zum Freizeitangebot heißt es: „Disco für junge Erwachsene Bowlingbahn, Minigolf.....“, aber auch: „Keine Bierwoche mehr – die Veranstaltung ist einfach nur peinlich.“

Einige der Themen greifen wir in dieser Woche auf – so schauen wir auf den Main und die Kieswäsch. Und wir werfen einen Blick auf die Freibäder.

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen
  • kopiert!