Unterstützung im Kundenservice Wie die neue KI-Telefonassistentin FT-Lesern hilft Der digitale Voicebot der Mediengruppe Oberfranken nimmt Reklamationen rund um die Zustellung entgegen. // Foto: Daniel Salimi von Kim-Lara van der List TEILEN  vor 13 Stunden Bamberg – Der Fränkische Tag testet mit „Claudia Meier“ eine digitale Sprachassistenz. Das nützliche KI-Helferlein soll Kunden mit Rat und Tat zur Seite stehen. Was Caudia alles kann - und mit welchen Fragen Sie sich an sie wenden können. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Wer künftig bei der Kundenhotline des Fränkischen Tags anruft, sollte sich nicht wundern, wenn keine menschliche Stimme antwortet, sondern „Claudia Meier“. Hinter dem Namen verbirgt sich ein digitaler Sprachassistent, der fest im Kundenservice im Einsatz ist. Ziel ist es, Reklamationen schneller und rund um die Uhr bearbeiten zu können. Doch was kann Claudia – und was nicht? Wir haben die wichtigsten Fragen für Sie zusammengetragen. 1. Was ist Claudia Meier? Claudia Meier ist ein KI-gestützter Voicebot, der telefonische Reklamationen automatisiert entgegennimmt. Sie basiert auf dem System „Amira“ und wurde speziell für den Einsatz im Kundenservice des Fränkischen Tags angepasst. 2. Für welche Anliegen kann ich mich an Claudia Meier wenden? Claudia steht ratsuchenden Leserinnen und Lesern für alle Fragen rund um das Zeitungsabo des Fränkischen Tags Rede und Antwort – allerdings derzeit ausschließlich bei Reklamationen. Wenn Ihre Zeitung nicht geliefert wurde, zu spät kommt oder im falschen Briefkasten landet, kümmert sich Claudia um eine schnelle Lösung. Das kann eine Gutschrift sein oder – bei Verspätung – eine Information darüber, wann die Zeitung voraussichtlich zugestellt wird. Andere Anliegen wie Adressänderungen, Urlaubsunterbrechungen oder Kündigungen nimmt Claudia auf und leitet sie an den Kundenservice weiter. Die Bearbeitung erfolgt dann durch menschliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 3. Was passiert bei komplexeren Anliegen? Technische Fragen oder Vertragsangelegenheiten bearbeitet Claudia nicht selbst. Sie dokumentiert das Anliegen und gibt es an das Serviceteam weiter, das sich dann persönlich darum kümmert. 4. Wann und wo ist Claudia erreichbar? Die digitale Sprachassistentin „Claudia Meier“ ist über die Kundenhotline des Fränkischen Tags erreichbar – und zwar rund um die Uhr. Wer also außerhalb der üblichen Servicezeiten eine Reklamation melden möchte, kann sich jederzeit an Claudia wenden. Die Telefonnummer der Kundenhotline lautet: +49 800 1881990. Ein Hinweis für Anruferinnen und Anrufer:Damit Claudia Ihr Anliegen möglichst schnell bearbeiten kann, lohnt es sich, Ihre Kundennummer griffbereit zu haben. So kann der Voicebot direkt auf Ihre Daten zugreifen und passende Lösungen anbieten. 5. Wie funktioniert die Kommunikation mit Claudia? Claudia erkennt gesprochene Sprache, analysiert die Absicht hinter dem Anliegen und reagiert flexibel. Anders als klassische Sprachsysteme arbeitet sie nicht mit starren Auswahlmenüs, sondern führt ein natürliches Gespräch. 6. Ist der Service mit Claudia sicher? Ja. Die Kommunikation mit Claudia Meier erfolgt unter Einhaltung der geltenden Datenschutzrichtlinien. Persönliche Daten wie Kundennummern oder Adressinformationen werden vertraulich behandelt und ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. 7. Was passiert mit dem Gespräch? Wie bei vielen digitalen Services kann auch das Gespräch mit Claudia aufgezeichnet werden. Allerdings passiert das nur zur technischen Optimierung des Systems. Nutzerinnen und Nutzer haben jederzeit die Möglichkeit, der Aufzeichnung zuzustimmen oder sie abzulehnen. Die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen. 8. Ersetzt Claudia die menschlichen Mitarbeiter? Nein. Claudia ist eine Ergänzung zum bestehenden Kundenservice, kein Ersatz. Wer lieber mit einem Menschen spricht oder ein komplexeres Anliegen hat, kann weiterhin mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kundenservice sprechen. Der Voicebot übernimmt vor allem Routineanfragen und entlastet so das Team. Unser Tipp: Probieren Sie es einfach mal aus. Claudia ist jederzeit erreichbar, hört Ihnen zu und hilft Ihnen weiter. Wer sich einmal mit ihr „eingesprochen“ hat, merkt schnell: Der digitale Service ist unkompliziert, effizient und überraschend persönlich. Und Claudia hat einen weiteren Pluspunkt: Sie bringt jede Menge Zeit mit. Lesen Sie weitere nützliche Artikel auf fraenkischertag.de: Bamberger Bademeister-Tipps Nach Badetragödie: So schützt man sich vor dem Ertrinken Baden wird deutschlandweit immer häufiger zum Überlebenskampf. Auch in der Region kam es in den letzten Jahren zu tödlichen Badeunfällen. Woran das liegt und wie man sich vor dem Ertrinken schützen kann. Ein Bamberger Bademeister klärt auf. Container oder Restmüll? Verwirrung in Bamberg: Wohin mit alter Kleidung? Welche Kleider kann ich spenden und welche gehören in den Müll? Das neue Recyclinggesetz um gebrauchte Kleidung sorgt auch nach einem halben Jahr oft noch für Verwirrung. Was müssen die Bamberger bei ihren ausrangierten Klamotten beachten?