Ihre Berichte im FT Das Einsendeportal: Der einfache Weg in Ihre Zeitung Auf unserem Einsendeportal können Sie Veranstaltungsberichte unkompliziert hochladen. // Milan – adobestock.com, Montage: Micho Haller von Redaktion TEILEN  vor 7 Stunden Bamberg – Der Fränkische Tag erleichtert Vereinen, Schulen, Kindergärten und anderen Organisationen aus der Region die Pressearbeit mit ihrem Einsendeportal. Zum 1. November gibt es eine Neuerung. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Liebe Leserinnen und Leser, viele von Ihnen nutzen bereits unser Einsendeportal als bequeme Möglichkeit, Berichte von Vereinsversammlungen, Ehrungsabenden, Spendenübergaben, Festen, Gottesdiensten zu Jubelkommunion oder -konfirmation und vielen anderen Veranstaltungen einfach hochzuladen, anstatt sie umständlich per E-Mail zu schicken. Rund 700 registrierte Mitglieder haben uns seit Mitte Juli auf diesem Weg ebenso viele Artikel zur Verfügung gestellt – das entspricht rund 175 Zeitungsseiten, die bei uns als Gemeindeseiten mit Material aus dem Einsendeportal veröffentlicht wurden! Das neue Einsendeportal des Fränkischen Tags Registrieren auch Sie sich am besten gleich heute, um in den Genuss der vielen Vorteile unseres Einsendeportals zu kommen. Unter der Internetadresse einsendeportal.fränkischertag.de finden Sie viele weitere hilfreiche Informationen, unter anderem eine Anleitung, wie man sich für das Portal registriert, Tipps für das Verfassen eines gelungenen Presseberichts und eine Liste der Inhalte, die sich für die Gemeindeseiten eignen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Berichte für die Gemeindeseiten ab 1. November nur noch online über das Einsendeportal annehmen können. Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Registrierung oder sonstige Fragen haben, können Sie sich gerne an unseren Kundenservice (Telefon 0800/188-1990, E-Mail: kundenservice@mg-oberfranken.de) oder an Ihre zuständige Lokalredaktion wenden. 1. Was sind die Vorteile des Einsendeportals? • Sie bestimmen, was im Text steht. Die Redaktion prüft die Texte zwar noch auf Fehler, verändert den Inhalt aber nur in Ausnahmefällen. Kürzungen an der aus Ihrer Sicht „falschen Stelle“ gehören damit der Vergangenheit an. Sie haben maximal 2500 Zeichen zur Verfügung für alles, was Ihnen wichtig ist. Ihre Berichte werden entsprechend gekennzeichnet, mit dem Namen des Verfassers/der Verfasserin versehen und erscheinen auf speziellen Seiten in der Zeitung und online auf www.fränkischertag.de. Sie entscheiden, welches Foto veröffentlicht wird, indem Sie uns nur das Motiv schicken, das auf jeden Fall erscheinen soll. • Ihre Einsendungen kommen immer an der richtigen Stelle an und werden nicht in einem überfüllten E-Mail-Postfach übersehen. • Die Berichte werden noch schneller als bisher und dadurch mit geringerem Zeitabstand zur Veranstaltung veröffentlicht, weil für uns die teilweise zeitaufwendige Bearbeitung entfällt. 2. Welche Berichte eignen sich für das Einsendeportal? Das Einsendeportal ist derzeit für alle Texte und Bilder gedacht, die wir auch bisher schon auf unseren Gemeindeseiten veröffentlicht haben: Nachberichte von Versammlungen und Veranstaltungen von der Mitglieder-Ehrung im Verein bis zur Spendenübergabe, von der Feuerwehr-Leistungsprüfung bis zur Schulabschlussfeier und vieles mehr. Eine ausführliche Liste finden Sie auf einsendeportal.fränkischertag.de. 3. Welche Artikel können wir nicht über das Einsendeportal annehmen? • Ankündigungen, Terminmeldungen und Vorberichte • Berichte für den Lokalsport (Spielberichte, Turnierergebnisse …) • Berichte mit politischem Inhalt (Nominierungsversammlungen, Wahlkampfveranstaltungen, Gemeinderatssitzungen …) Bitte senden Sie solche Inhalte wie bisher per E-Mail an Ihre Lokalredaktion, dort werden sie geprüft und bearbeitet. Weitere spannende Artikel lesen Sie auf fraenkischertag.de: Unterstützung im Kundenservice Wie die neue KI-Telefonassistentin FT-Lesern hilft Der Fränkische Tag testet mit „Claudia Meier“ eine digitale Sprachassistenz. Das nützliche KI-Helferlein soll Kunden mit Rat und Tat zur Seite stehen. Was Caudia alles kann - und mit welchen Fragen Sie sich an sie wenden können. Lernpädagogisches Live-Event So können Bamberger Eltern das Lernen ihrer Kinder fördern Wieso haben viele Kinder so große Schwierigkeiten beim Lernen? Auf diese Frage sollen Bambergern Eltern nun eine Antwort bekommen. Ein Pädagoge gibt bei einem Live-Event Tipps.