0
Musik für alle
Das ist der Symphonic Mob 2024 in Bad Kissingen
Auf dem Platz haben sich schon zahlreiche Musikerinnen und Musiker versammelt.
Auf dem Platz haben sich schon zahlreiche Musikerinnen und Musiker versammelt. // Julia Raab
Eindrücke aus der Probe zum Symphonic Mob.
Eindrücke aus der Probe zum Symphonic Mob. // Julia Raab
Die Verpflegung der Gäste und Musiker ist gesichert.
Die Verpflegung der Gäste und Musiker ist gesichert. // Karl Kovacs
Hugo Schäfer (87) aus Oberwerrn/ Schweinfurt nimmt gemeinsam mit den Enkeln Leonard (4), Laurenz und Leonard. Vermutlich der älteste und der jüngste Teilnehmer.
Hugo Schäfer (87) aus Oberwerrn/ Schweinfurt nimmt gemeinsam mit den Enkeln Valentin (4), Laurenz und Leonard. Vermutlich der älteste und der jüngste Teilnehmer. // Julia Raab
Bad Kissingen – Beim dritten Symphonic Mob im Bad Kissinger Kurgarten spielen am Sonntag, 23. Juni, Laien und Profis nebeneinander und sorgen für Gänsehaut. Wir berichten mit Artikeln, Videos und vielen Fotos.

Mehr als 500 Laienmusikerinnen und Laienmusiker haben sich angemeldet. Sie spielen gemeinsam mit den Profis des Londoner BBC Symphony Orchestra beim mittlerweile dritten Symphonic Mob im Bad Kissinger Kurgarten. Die Saale-Zeitung ist Sponsor des Mobs - und berichtet hier über das beeindruckende Event. 

Hier ein Videozusammenschnitt der Veranstaltung: 

Update, 23. Juni, 15 Uhr: Der Symphonic Mob ist zu Ende - Begeisterung pur

Die Moderation des Symphonic Mobs übernahm Redakteurin Susanne Will.
Die Moderation des Symphonic Mobs übernahm Redakteurin Susanne Will. // Julia Raab
Ein begeisterter Dirigent, Sakari Oramo dankt den vielen Musikern für ihren Einsatz.
Ein begeisterter Dirigent, Sakari Oramo dankt den vielen Musikern für ihren Einsatz. // Julia Raab
Strahlende Gesichter bei den Musikerinnen und Musikern, und als Dank für das tolle Event recken sie ihre Instrumente in die Höhe.
Strahlende Gesichter bei den Musikerinnen und Musikern, und als Dank für das tolle Event recken sie ihre Instrumente in die Höhe. // Julia Raab
Auch das Publikum war begeistert und spendete viel Applaus.
Auch das Publikum war begeistert und spendete viel Applaus. // Julia Raab

Das war ein Mob! Die Hobbymusikerinnen und -musiker und die Profis haben ganze Arbeit geleistet. Der riesige Applaus des begeisterten Publikums ist ihr Lohn für eine super Performance. Das schreit nach einer Wiederholung im kommenden Jahr!

Noch mehr Bilder gibt es hier: 

Von Jung bis Alt: Beim Symphonic Mob gibt es keine Altersgrenze.
Von Jung bis Alt: Beim Symphonic Mob gibt es keine Altersgrenze. // FOTOGALERIE Milena Meder
Auch das Publikum war begeistert und spendete viel Applaus.
Auch das Publikum war begeistert und spendete viel Applaus. // FOTOGALERIE Julia Raab
Zum Abschluss des Symphonic Mob 2024 hielten alle Musiker die Instrumente in die Luft.
Zum Abschluss des Symphonic Mob 2024 hielten alle Musiker die Instrumente in die Luft. // FOTOGALERIE Julia Raab
Das Publikum ist begeistert
Das Publikum ist begeistert // FOTOGALERIE Karl Kovacs
Eine Gruppe Hobbymusiker aus dem Raum Hammelburg und Bad Brückenau
Eine Gruppe Hobbymusiker aus dem Raum Hammelburg und Bad Brückenau // FOTOGALERIE Karl Kovacs
Daniel Pailthorpe
Daniel Pailthorpe // FOTOGALERIE Karl Kovacs
Das Orchester in Aktion
Das Orchester in Aktion // FOTOGALERIE Karl Kovacs
Alexander Steinbeis, Susanne Will und Sakari Oramo
Alexander Steinbeis, Susanne Will und Sakari Oramo // FOTOGALERIE Karl Kovacs
Susanne Will von der Saale-Zeitung mit Alexander Steinbeis (rechts) und Dirigent Sakari Oramo (links) beim Symphonic Mob 2024.
Susanne Will von der Saale-Zeitung mit Alexander Steinbeis (rechts) und Dirigent Sakari Oramo (links) beim Symphonic Mob 2024. // FOTOGALERIE Julia Raab
Strahlende Gesichter bei den Musikerinnen und Musikern, und als Dank für das tolle Event recken sie ihre Instrumente in die Höhe.
Strahlende Gesichter bei den Musikerinnen und Musikern, und als Dank für das tolle Event recken sie ihre Instrumente in die Höhe. // FOTOGALERIE Julia Raab
Ein begeisterter Dirigent, Sakari Oramo dankt den vielen Musikern für ihren Einsatz.
Ein begeisterter Dirigent, Sakari Oramo dankt den vielen Musikern für ihren Einsatz. // FOTOGALERIE Julia Raab
Die Moderation des Symphonic Mobs übernahm Redakteurin Susanne Will.
Die Moderation des Symphonic Mobs übernahm Redakteurin Susanne Will. // FOTOGALERIE Julia Raab
Knapp 600 Musikerinnen und Musiker waren beim Symphonic Mob 2024 dabei. Gemeinsam mit dem Londoner BBC Symphony Orchestra und Dirigent Sakari Oramo sorgten sie für eine atemberaubende Stimmung im Bad Kissinger Kurpark.
Knapp 600 Musikerinnen und Musiker waren beim Symphonic Mob 2024 dabei. Gemeinsam mit dem Londoner BBC Symphony Orchestra und Dirigent Sakari Oramo sorgten sie für eine atemberaubende Stimmung im Bad Kissinger Kurpark. // FOTOGALERIE Milena Meder
Auf dem Programm stand unter anderem Edvard Griegs Gänsehautwerk "Morgenstimmung" aus der "Peer Gynt"-Suite Nr. 1.
Auf dem Programm stand unter anderem Edvard Griegs Gänsehautwerk "Morgenstimmung" aus der "Peer Gynt"-Suite Nr. 1. // FOTOGALERIE Milena Meder
Mit einem Lächeln auf den Lippen dirigierte Weltstar Sakari Oramo Bayerns größtes Spontan-Orchester in Bad Kissingen.
Mit einem Lächeln auf den Lippen dirigierte Weltstar Sakari Oramo Bayerns größtes Spontan-Orchester in Bad Kissingen. // FOTOGALERIE Milena Meder
Ebenfalls mit dabei: Sängerinnen und Sänger, die gemeinsam ihr Bestes gaben.
Ebenfalls mit dabei: Sängerinnen und Sänger, die gemeinsam ihr Bestes gaben. // FOTOGALERIE Milena Meder
Mit ihren Stimmen trugen auch die anwesenden Sängerinnen und Sänger einen Teil zur atemberaubenden Atmosphäre bei.
Mit ihren Stimmen trugen auch die anwesenden Sängerinnen und Sänger einen Teil zur atemberaubenden Atmosphäre bei. // FOTOGALERIE Milena Meder
Sichtlich begeistert filmten und fotografierten die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer das Spektakel im Kurpark.
Sichtlich begeistert filmten und fotografierten die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer das Spektakel im Kurpark. // FOTOGALERIE Milena Meder
Während des Konzertes hieß es für die Musikerinnen und Musiker volle Konzentration auf die Noten und den Dirigenten.
Während des Konzertes hieß es für die Musikerinnen und Musiker volle Konzentration auf die Noten und den Dirigenten. // FOTOGALERIE Milena Meder
Die Teilnehmenden waren mit Leidenschaft bei der Sache.
Die Teilnehmenden waren mit Leidenschaft bei der Sache. // FOTOGALERIE Milena Meder
Auch der Bayrische Rundfunk ließ sich den Symphonic Mob nicht entgehen.
Auch der Bayrische Rundfunk ließ sich den Symphonic Mob nicht entgehen. // FOTOGALERIE Milena Meder
Dirigent Sakari Oramo war voll bei der Sache - ihm entging nicht der kleinste Fehler.
Dirigent Sakari Oramo war voll bei der Sache - ihm entging nicht der kleinste Fehler. // FOTOGALERIE Milena Meder
Gemeinsam sorgten die 600 Musikerinnen und Musiker für jede Menge Gänsehaut-Momente.
Gemeinsam sorgten die 600 Musikerinnen und Musiker für jede Menge Gänsehaut-Momente. // FOTOGALERIE Milena Meder
Auch die jüngsten Musikerinnen und Musiker gingen beim Symphonic Mob nicht in der Menge unter.
Auch die jüngsten Musikerinnen und Musiker gingen beim Symphonic Mob nicht in der Menge unter. // FOTOGALERIE Milena Meder
Dirigent Sakari Oramo strahlt voller Begeisterung in die Menge.
Dirigent Sakari Oramo strahlt voller Begeisterung in die Menge. // FOTOGALERIE Milena Meder
Unzählige Notenständer standen im Kurpark bereit und warteten nur auf ihren Einsatz.
Unzählige Notenständer standen im Kurpark bereit und warteten nur auf ihren Einsatz. // FOTOGALERIE Milena Meder
Zwischen Generalprobe und Konzert blieb noch Zeit für Autogramme.
Zwischen Generalprobe und Konzert blieb noch Zeit für Autogramme. // FOTOGALERIE Milena Meder
Egal ob auf T-Shirts, Taschen oder Notenzetteln: Dirigent Sakari Oramo nahm sich in den Pausen Zeit und gab jede Menge Autogramme.
Egal ob auf T-Shirts, Taschen oder Notenzetteln: Dirigent Sakari Oramo nahm sich in den Pausen Zeit und gab jede Menge Autogramme. // FOTOGALERIE Milena Meder
Mit einem Autogramm des Dirigenten auf dem Shirt spielt es sich doch gleich viel besser.
Mit einem Autogramm des Dirigenten auf dem Shirt spielt es sich doch gleich viel besser. // FOTOGALERIE Milena Meder
Während des Konzertes musste sich Sakari Oramo voll auf die Musikerinnen und Musiker konzentrieren.
Während des Konzertes musste sich Sakari Oramo voll auf die Musikerinnen und Musiker konzentrieren. // FOTOGALERIE Milena Meder
Beim Symphonic Mob boten sich unzählige tolle Fotomotive an.
Beim Symphonic Mob boten sich unzählige tolle Fotomotive an. // FOTOGALERIE Milena Meder
Ein Blick von oben: Der Kurpark war an diesem Sonntag (23.06.) voll mit Menschen.
Ein Blick von oben: Der Kurpark war an diesem Sonntag (23.06.) voll mit Menschen. // FOTOGALERIE Milena Meder
Gemeinsam sorgten die Musikerinnen und Musiker für eine Stimmung der Extraklasse.
Gemeinsam sorgten die Musikerinnen und Musiker für eine Stimmung der Extraklasse. // FOTOGALERIE Milena Meder
Die Zuschauer scharten sich an den Rändern, um diesem atemberaubenden Spektakel folgen zu können.
Die Zuschauer scharten sich an den Rändern, um diesem atemberaubenden Spektakel folgen zu können. // FOTOGALERIE Milena Meder
Ein Lupenblick in die Menge. Beim Symphonic Mob 2024 war im Kurpark einiges los.
Ein Lupenblick in die Menge. Beim Symphonic Mob 2024 war im Kurpark einiges los. // FOTOGALERIE Milena Meder
Die Zuschauer sind begeistert. Eifrig wird fotografiert und gefilmt.
Die Zuschauer sind begeistert. Eifrig wird fotografiert und gefilmt. // FOTOGALERIE Julia Raab
Hugo Schäfer (87) aus Oberwerrn/ Schweinfurt nimmt gemeinsam mit den Enkeln Leonard (4), Laurenz und Leonard. Vermutlich der älteste und der jüngste Teilnehmer.
Hugo Schäfer (87) aus Oberwerrn/ Schweinfurt nimmt gemeinsam mit den Enkeln Leonard (4), Laurenz und Leonard. Vermutlich der älteste und der jüngste Teilnehmer. // FOTOGALERIE Julia Raab
Anu Komsi, Frau des Dirigenten, Sopranistin, spielt auch mit.
Anu Komsi, Frau des Dirigenten, Sopranistin, spielt auch mit. // FOTOGALERIE Susanne Will
Dirigent Sakari Oramo singierte unzählige der grünen T-Shirts.
Dirigent Sakari Oramo singierte unzählige der grünen T-Shirts. // FOTOGALERIE Karl Kovacs
Margit Fees
Margit Fees // FOTOGALERIE Karl Kovacs
Margerita Huppmann-Fronczek ist dieses Jahr zum ersten Mal mit ihrem Alt Saxophon dabei. Sie kommt aus Bad Brückenau und spielt aktiv bei den Georgi Bläsern mit.
Margerita Huppmann-Fronczek ist dieses Jahr zum ersten Mal mit ihrem Alt Saxophon dabei. Sie kommt aus Bad Brückenau und spielt aktiv bei den Georgi Bläsern mit. // FOTOGALERIE Julia Raab
Die Verpflegung der Gäste und Musiker ist gesichert.
Die Verpflegung der Gäste und Musiker ist gesichert. // FOTOGALERIE Karl Kovacs
Symphonic-Mob 2024
dfsa // FOTOGALERIE Karl Kovacs
Der 4-jährige Valentin ist vermutlich der jüngste Teilnehmer.
Der 4-jährige Valentin ist vermutlich der jüngste Teilnehmer. // FOTOGALERIE Julia Raab
Eindrücke aus der Probe zum Symphonic Mob.
Eindrücke aus der Probe zum Symphonic Mob. // FOTOGALERIE Julia Raab
Eindrücke aus der Probe zum Symphonic Mob.
Eindrücke aus der Probe zum Symphonic Mob. // FOTOGALERIE Julia Raab
Eindrücke aus der Probe zum Symphonic Mob.
Eindrücke aus der Probe zum Symphonic Mob. // FOTOGALERIE Julia Raab
Eindrücke aus der Probe zum Symphonic Mob.
Eindrücke aus der Probe zum Symphonic Mob. // FOTOGALERIE Julia Raab
So langsam wird es voll.  Die Vorfreude auf den Symphonic Mob ist groß.
So langsam wird es voll. Die Vorfreude auf den Symphonic Mob ist groß. // FOTOGALERIE Karl Kovacs
Intendant Alexander Steinbeis und Susanne Will von der Saale-Zeitung.
Intendant Alexander Steinbeis und Susanne Will von der Saale-Zeitung. // FOTOGALERIE Karl Kovacs
Volle Konzentration. Philip Cobb vom BBC Symphony Orchestra an der Trompete.
Volle Konzentration. Philip Cobb vom BBC Symphony Orchestra an der Trompete. // FOTOGALERIE Julia Raab
Die vielen Musiker sind schon bei der Probe ein toller Anblick.
Die vielen Musiker sind schon bei der Probe ein toller Anblick. // FOTOGALERIE Milena Meder
Eifrig wird für den Symphonic Mob geprobt.
Eifrig wird für den Symphonic Mob geprobt. // FOTOGALERIE Julia Raab
Quentin, an der Trommel, 6 Jahre alt. Seine Mama spielt in der Bläsergruppe Saxophon.
Quentin, an der Trommel, 6 Jahre alt. Seine Mama spielt in der Bläsergruppe Saxophon. // FOTOGALERIE Susanne Will
Die Proben beginnen.
Die Proben beginnen. // FOTOGALERIE Julia Raab
Die Proben beginnen.
Die Proben beginnen. // FOTOGALERIE Julia Raab
Die Proben beginnen.
Die Proben beginnen. // FOTOGALERIE Julia Raab
Einfach nur schön.
Einfach nur schön. // FOTOGALERIE Karl Kovacs
Blick von oben auf den Kurgarten.
Blick von oben auf den Kurgarten. // FOTOGALERIE
Intendant Alexander Steinbeis.
Intendant Alexander Steinbeis. // FOTOGALERIE Karl Kovacs
Auch die Musikerinnen und Musiker des BBC orchestra treffen langsam ein
Auch die Musikerinnen und Musiker des BBC orchestra treffen langsam ein // FOTOGALERIE Karl Kovacs
Auch die ersten Zuschauer tummeln sich schon am Rand.
Auch die ersten Zuschauer tummeln sich schon am Rand. // FOTOGALERIE Milena Meder
Heidi Wolf-Laumer (links) und Ulrike Behrschmidt aus Würzburg sind als Saxophonistinnen zum ersten Mal dabei.
Heidi Wolf-Laumer (links) und Ulrike Behrschmidt aus Würzburg sind als Saxophonistinnen zum ersten Mal dabei. // FOTOGALERIE Julia Raab
Auf dem Platz haben sich schon zahlreiche Musikerinnen und Musiker versammelt.
Auf dem Platz haben sich schon zahlreiche Musikerinnen und Musiker versammelt. // FOTOGALERIE Julia Raab
Die Noten liegen schon bereit.
Die Noten liegen schon bereit. // FOTOGALERIE Karl Kovacs
Die Vorbereitungen für den Symphonic Mob 2024 laufen auf Hochtouren.
Die Vorbereitungen für den Symphonic Mob 2024 laufen auf Hochtouren. // FOTOGALERIE Karl Kovacs
Heike Kühne aus Bad Kissingen (Mitte) ist  beim Symphonic Mob 2024 mit dabei.
Heike Kühne aus Bad Kissingen (Mitte) ist beim Symphonic Mob 2024 mit dabei. // FOTOGALERIE Milena Meder

Update, 23. Juni, 12:30 Uhr: Jetzt geht es los!

Konzertbeginn ist um 12:30 Uhr. Unter der Leitung von Dirigent Sakari Oramo sorgt das BBC Symphony Orchestra für ein großartiges Klang-Fundament.

Was wird gespielt?

Edvard Grieg »Morgenstimmung« aus der »Peer Gynt«-Suite Nr. 1
Johannes Brahms Ungarischer Tanz Nr. 1
Richard Wagner »Pilgerchor« aus »Tannhäuser«
Sergei Prokofjew »Tanz der Ritter« aus dem Ballett »Romeo und Julia«

Was für ein großartiges Gemeinschaftsgefühl.

Was für ein großartiges Gemeinschaftsgefühl.

Ein musikalischer Eindruck vom Symphonic Mob 2024

Ein musikalischer Eindruck von Symphonic Mob 2024
Anu Komsi, Frau des Dirigenten, Sopranistin, spielt auch mit.
Anu Komsi, Frau des Dirigenten, Sopranistin, spielt auch mit. // Susanne Will
Die Zuschauer sind begeistert. Eifrig wird fotografiert und gefilmt.
Die Zuschauer sind begeistert. Eifrig wird fotografiert und gefilmt. // Julia Raab

Update, 23. Juni, 12 Uhr: Eindrücke und Stimmen

Dirigent Sakari Oramo singierte unzählige der grünen T-Shirts.
Dirigent Sakari Oramo singierte unzählige der grünen T-Shirts. // Karl Kovacs

Für Dirigent Sakari Oramo ist der Symphonic Mob auch eine Premiere. "Ich war im Vorfeld schon sehr nervös", sagt er augenzwinkernd, nachdem er viele Autogramme auf die hellgrünen T-Shirts der Musikerinnen und Musiker geschrieben hat. Dass so viele jüngere und ältere Musiker dabei sind, freut ihn ganz besonders. "Das macht einem Mut und Hoffnung. Die klassische Musik hat auf jeden Fall eine Zukunft."

Einen Tipp für Musikerinnen und Musiker egal welchen Alters, die gerade anfangen, hat der Weltklasse-Dirigent auch parat: "Man kann nur sein Bestes geben, das reicht."

Außerdem rät er, auch leichtere Stücke bei der Auswahl der Musik zu spielen. Das Wichtigste sei, Freude am Musizieren zu haben. "Und jeden Tag wird man ein bisschen besser."

Margit Fees
Margit Fees kommt aus dem Raum Forchheim zum Symphonic Mob. // Karl Kovacs

Margit Fees aus dem Raum Forchheim ist hier, weil sie Musik schon immer geliebt hat. Sie spielt Altsaxophon und wurde über eine Freundin aufmerksam auf den Mob. "Es ist das erste Mal, dass ich in Kissingen bin und eines ist klar: Es ist nicht das letzte Mal", sagt sie. Sie freut sich besonders, unter dem Dirigenten zu spielen und erwartet eine tolle Gruppendynamik.

Margerita Huppmann-Fronczek ist dieses Jahr zum ersten Mal mit ihrem Alt Saxophon dabei. Sie kommt aus Bad Brückenau und spielt aktiv bei den Georgi Bläsern mit.
Margerita Huppmann-Fronczek aus Bad Bürckenau ist dieses Jahr zum ersten Mal mit dabei. // Julia Raab

Margerita Huppmann-Fronczek ist dieses Jahr zum ersten Mal mit ihrem Alt-Saxophon dabei. Sie kommt aus Bad Brückenau und spielt aktiv bei den Georgi Bläsern mit. Sie sagt: "Unglaublich, wie der Dirigent es schafft, alle Musiker da hinzubringen, dass es klappt." Walter Fronczek aus Bad Brückenau begleitet seine Frau zum Symphonic Mob. Er findet es besonders toll, dass die Hobbymusikerinnen und Musiker hier mit Profis  gemeinsam spielen können.

Der 4-jährige Valentin ist vermutlich der jüngste Teilnehmer.
Der 4-jährige Valentin ist vermutlich der jüngste Teilnehmer. // Julia Raab

Der vierjährige Valentin Schneider aus Schweinfurt nimmt gemeinsam mit seinem 87-jährigen Opa Hugo Schäfer teil. Die musikalische Familie besteht zudem aus zwei größeren Brüdern, Laurenz und Leonard, die ebenfalls im Mob mitspielen. Die Kinder besuchen in Schweinfurt die Musikschule. Für Opa Hugo Schäfer ist es das Schönste, mit seinen Enkeln gemeinsam zu musizieren. Vermutlich ist Valentin der jüngste und sein Opa der älteste Teilnehmer. 

Die Saale-Zeitung ist der Sponsor des Symphonic Mobs.Symphonic-Mob 2024
Die Saale-Zeitung ist der Sponsor des Symphonic Mobs. // Karl Kovacs

Update, 23. Juni, 11:30 Uhr: Jetzt wird es voll

Es sind etwa 600 Laien-Musikerinnen und Musiker dabei, dazu kommen die Musikerinnen und Musiker des BBC Orchestra. Rund um den Platz stehen hunderte Zuschauerinnen und Zuschauer. Sie verfolgen die Proben, die um ca 11:50 Uhr beendet wurden. Ein Besucher aus Bad Brückenau, der zum ersten Mal als Zuschauer dabei ist, sagt: "Ich bin überwältigt!"

So langsam wird es voll.  Die Vorfreude auf den Symphonic Mob ist groß.
So langsam wird es voll. Die Vorfreude auf den Symphonic Mob ist groß. // Karl Kovacs

Lange vor Konzertbeginn ist es voll im Kurgarten, die Bänke sind allesamt besetzt. Jung und Alt freut sich auf dieses außergewöhnliche Musikereignis in Bad Kissingen.

Intendant Alexander Steinbeis und Susanne Will von der Saale-Zeitung.
Intendant Alexander Steinbeis und Susanne Will von der Saale-Zeitung. // Karl Kovacs

Intendant Alexander Steinbeis und Susanne Will von der Saale-Zeitung freuen sich schon auf den Symphonic Mob 2024. Die Idee des Symphonic Mobs, sagt Intendant Alexander Steinbeis, sei es, Menschen zusammenzubringen. "Profis und Amateure spielen zusammen und es ist völlig egal wie alt man ist. Das ist das Schöne am Symphonic Mob."

Einige weitere Impressionen von der Probe: 

Ohne Probe geht es nicht. Der Symphonic Mob soll schließlich ein Erfolg werden.

Ohne Probe geht es nicht. Der Symphonic Mob soll schließlich ein Erfolg werden.
Eindrücke aus der Probe zum Symphonic Mob.
Eindrücke aus der Probe zum Symphonic Mob. // Julia Raab
Eindrücke aus der Probe zum Symphonic Mob.
Eindrücke aus der Probe zum Symphonic Mob. // Julia Raab
Eindrücke aus der Probe zum Symphonic Mob.
Eindrücke aus der Probe zum Symphonic Mob. // Julia Raab

Update, 23. Juni, 11 Uhr: Die Proben beginnen

Volle Konzentration. Philip Cobb vom BBC Symphony Orchestra an der Trompete.
Volle Konzentration. Philip Cobb vom BBC Symphony Orchestra an der Trompete. // Julia Raab

Volle Konzentration: Philip Cobb vom BBC Symphony Orchestra an der Trompete

Ein weiterer Eindruck aus der Probe zum Symphonic Mob 2024.

Ein weiterer Eindruck aus der Probe zum Symphonic Mob 2024.
Die vielen Musiker sind schon bei der Probe ein toller Anblick.
Die vielen Musiker sind schon bei der Probe ein toller Anblick. // Milena Meder
Quentin, an der Trommel, 6 Jahre alt. Seine Mama spielt in der Bläsergruppe Saxophon.
Quentin, an der Trommel, 6 Jahre alt. Seine Mama spielt in der Bläsergruppe Saxophon. // Susanne Will

Die Musikerinnen und Musiker geben bei der Probe alles. Sakari Oramo gibt ihnen viele Tipps und Hinweise, lässt Passagen wiederholen und lobt die Teilnehmenden für ihren großen Willen. 

Probe beim Symphonic Mob 2024

 

Die Proben beginnen.
Die Proben beginnen. // Julia Raab
Die Proben beginnen.
Die Proben beginnen. // Julia Raab
Die Proben beginnen.
Die Proben beginnen. // Julia Raab

Update, 23. Juni, 10:55 Uhr: Die Vorfreude steigt

Blick von oben auf den Kurgarten.
Blick von oben auf den Kurgarten. // 

Die Vorfreude ist groß. Im Kurgarten tummeln sich jetzt schon Musiker und Schaulustige.

Intendant Alexander Steinbeis.
Intendant Alexander Steinbeis. // Karl Kovacs

Intendant Alexander Steinbeis ist auch schon da und trifft letzte organisatorische Vorkehrungen. Er wird die Moderation gemeinsam mit Reporterin Susanne Will von der Saale-Zeitung bestreiten.

Einfach nur schön.
Einfach nur schön. // Karl Kovacs

Warten auf den Einsatz beim Symphonic Mob.

Update, 23. Juni, 10:30 Uhr: Die Musikerinnen und Musiker treffen ein

Auch die ersten Zuschauer tummeln sich schon am Rand.
Auch die ersten Zuschauer tummeln sich schon am Rand. // Milena Meder

Auch die ersten Zuschauerinnen und Zuschauer tummeln sich schon am Rand.

Heidi Wolf-Laumer (links) und Ulrike Behrschmidt aus Würzburg sind als Saxophonistinnen zum ersten Mal dabei.
Heidi Wolf-Laumer (links) und Ulrike Behrschmidt aus Würzburg sind als Saxophonistinnen zum ersten Mal dabei. // Julia Raab

Heidi Wolf-Laumer (links) und Ulrike Behrschmidt aus Würzburg sind als Saxophonistinnen zum ersten Mal dabei. Sie spielen im Musikverein Hettstadt. 

Heike Kühne aus Bad Kissingen (Mitte) ist  beim Symphonic Mob 2024 mit dabei.
Heike Kühne aus Bad Kissingen (Mitte) ist beim Symphonic Mob 2024 mit dabei. // Milena Meder

Heike Kühne aus Bad Kissingen (Mitte): „Ich bin das erste Mal dabei. Letztes Jahr habe ich den Symphonic Mob als Zuschauer gesehen und dann beschlossen, dass ich in diesem Jahr auf den Fall dabei sein will.“

Die Noten liegen schon bereit.
Die Noten liegen schon bereit. // Karl Kovacs

Die Noten liegen bereit. 

Auch die Musikerinnen und Musiker des BBC orchestra treffen langsam ein
Auch die Musikerinnen und Musiker des BBC orchestra treffen langsam ein // Karl Kovacs

Auf dem Platz haben sich schon zahlreiche Musikerinnen und Musiker versammelt. An allen Ecken und Enden sind Töne zu hören, die Instrumente werden gestimmt. Auch die Musikerinnen und Musiker des BBC Orchestra treffen langsam ein.

Die Vorbereitungen für den Symphonic Mob 2024 laufen auf Hochtouren.
Die Vorbereitungen für den Symphonic Mob 2024 laufen auf Hochtouren. // Karl Kovacs

Das Wetter passt, trocken und nicht übermäßig heiß. Beste Voraussetzungen für eine gelungene Veranstaltung. Die Vorbereitungen für den Symphonic Mob laufen auf Hochtouren. Die Instrumente sind schon ausgepackt.

Mehr zum Kissinger Sommer finden Sie hier:

 

Inhalt teilen
  • kopiert!