Der September startet in Coburg einmal mehr mit einem echten Fest für alle Sinne. Der Coburger Klößmarkt lädt bereits zum 18. Mal Genießerinnen und Genießer aus nah und fern auf den Coburger Marktplatz ein.
Im Mittelpunkt steht dabei – wie könnte es anders sein – die fränkisch-bayrische Spezialität schlechthin: der Coburger Rutscher, ein besonders weicher Kartoffelkloß, der auf dem Teller fast zergeht. Doch auch andere kulinarische Klassiker kommen nicht zu kurz: Ob Kloßbratwurst, Bratengerichte oder moderne Kloßkreationen – beim Klößmarkt treffen Tradition und Moderne in köstlicher Harmonie aufeinander.
Neben den traditionellen Rutschern, die in typischen regionalen Gerichten angeboten werden, zeigen die Gastronomen der Region auch viel Kreativität: Auf der Speisekarte stehen Gnocchi aus Kloßteig, ein Kloß-Cordon-Bleu oder sogar Klößpommes – ungewöhnlich, aber durchweg köstlich.
Der Klößmarkt ist mehr als ein Genussfest: Er feiert ein Stück fränkischer Esskultur und bringt Gäste aus nah und fern zusammen – zum Staunen, Probieren und natürlich: zum Genießen. Und er ist längst mehr als ein Fest rund um den Kloß – er ist ein lebendiger Treffpunkt für alle Generationen und ein Beweis dafür, wie charmant und genussvoll Coburgs Innenstadt im Spätsommer sein kann. Ob zum ersten Mal oder als treue Wiederholungstäter – wer den „Coburger Rutscher“ einmal probiert hat, versteht schnell, warum diesem Kloß ein ganzes Fest gewidmet wird.
Nicht nur der Gaumen wird verwöhnt – auch für die Ohren ist einiges geboten. Ein abwechslungsreiches musikalisches Bühnenprogramm begleitet das Markttreiben und sorgt für beste Stimmung an allen Veranstaltungstagen. Als zusätzliches Highlight findet am Sonntag ein verkaufsoffener Sonntag in der Coburger Innenstadt statt – ideal, um das kulinarische Erlebnis mit einem gemütlichen Stadtbummel zu verbinden.
Der Kloßmarkt läuft noch bis einschließlich Sonntag. Mit dabei sind in diesem Jahr die Coburger Klößerei, das Parkrestaurant Rosenau, Münchner Hofbräu, Pure, Schubart, Kaiserdom sowie Edeka Wagner.