Nach Bergkirchweih Autofahrer kracht in Anti-Terror-Absperrung Zu einem spektakulären Unfall ist es in der Nacht von Montag (13.06.22) auf Dienstag in Erlangen gekommen. Hier war der Fahrer eines Opels im Bereich der "Neue Straße/Cedernstraße" gegen eine zur Terrorabwehr aufgestellte Betonbarriere gefahren, die dort im Rahmen der Erlanger Bergkirchweih aufgestellt wurde. // NEWS5 / Oßwald (NEWS5) von dpa TEILEN  14.06.2022 Erlangen – Montagnacht raste der Fahrer gegen die Barriere. Diese war zuvor für einen Krankenwagen geöffnet, aber wieder geschlossen worden. Das übersah er wohl. Aufregung nach der Erlanger Bergkirchweih: Ein betrunkener Autofahrer ist nach Ende des Volksfests in eine Straßenabsperrung gekracht. Der 44-Jährige verletzte sich dabei, konnte aber selbst über die Heckklappe aus dem verkeilten Auto klettern, wie ein Polizeisprecher am Dienstag (14. Juni) sagte. Bei dem Unfall sei sonst aber niemand verletzt worden. Zu dem Zeitpunkt seien noch Besucherinnen und Besucher der Bergkirchweih in der Stadt unterwegs gewesen. Medien hatten zuvor darüber berichtet. Zu einem spektakulären Unfall ist es in der Nacht von Montag (13.06.22) auf Dienstag in Erlangen gekommen. Hier war der Fahrer eines Opels im Bereich der "Neue Straße/Cedernstraße" gegen eine zur Terrorabwehr aufgestellte Betonbarriere gefahren, die dort im Rahmen der Erlanger Bergkirchweih aufgestellt wurde. // NEWS5 / Oßwald (NEWS5) Sicherheitsdienstmitarbeiter hatten nach Polizeiangaben am Dienstag kurz nach Mitternacht das Stahlseil zwischen der Betonsperre aufgemacht, um einen Notarztwagen durchzulassen. Der betrunkene Autofahrer war demnach hinterhergefahren und hatte dann das wieder geschlossene Seil übersehen. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Fahrer den Ermittlern zufolge mehr als ein Promille. Lesen Sie auch: Polizei-Bilanz Bergkirchweih: Flaschenhals trifft 29-Jährige Körperverletzungen, Trunkenheitsfahrten und Diebstähle: Dennoch spricht die Polizei von einem ruhigen Bergverlauf am Sonntag. Bilanz Bergkerwa: Alles super – bis auf die Musik Alle waren gespannt: Was wird das für ein Post-Corona-Berg? Nun ist die Feier vorbei. Das Fazit: positiv – aber es gibt auch Kritik. Meinung // KOMMENTAR Ein Berch mit Musikschluckauf Weniger Bands, ständige Pausen, Akustik statt Rock: Das Musik-Experiment auf der Bergkirchweih hat nicht wirklich funktioniert. Einsätze Maßkrüge und Fäuste flogen: Berg-Wochenende fordert die ... Schönes Wetter sorgte dafür, dass der Berg am Freitag und am Samstag ein Magnet für die Besucher war. Die Plätze waren ausgebucht. Die...