Fernverkehr betroffen Bahnausbau Forchheim: Wo für Pendler Sperrungen drohen Ab Montag, 9. Januar, wird zwischen Bamberg und Forchheim wieder gebaut. Für die Arbeiten ist eine eingleisige Streckensperrung zwischen Bamberg und Forchheim notwendig. // Barbara Herbst, Archiv von Redaktion TEILEN  04.01.2023 Forchheim – Die Arbeiten an der Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Bamberg schreiten voran. Pendler in der Region Forchheim müssen sich ab Montag, 9. Januar, auf Streckensperrungen und Schienenersatzverkehr einstellen. Der Ausbau der Schnellfahrstrecke zwischen Nürnberg und Bamberg schreitet auch 2023 weiter voran, teilt die Deutsche Bahn am Mittwoch mit. Ab Montag, 9. Januar, 22.30 Uhr bis Samstag, 11. Februar, 1.15 Uhr wird zwischen Bamberg und Forchheim wieder kräftig gebaut. So finden zum Beispiel Gründungsarbeiten für Oberleitungsmasten und für Masten für die Lärmschutzwände, Gleisbauarbeiten und Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik statt. Eingleisige Streckensperrung zwischen Bamberg und Forchheim Für diese Arbeiten ist eine eingleisige Streckensperrung zwischen Bamberg und Forchheim notwendig. Auf dem zur Verfügung stehenden Gleis fahren Züge in beide Richtungen. Deshalb muss der Zugverkehr ausgedünnt werden. S-Bahnen und Regionalzüge werden durch Busse ersetzt Die S-Bahnen der Linie 1 sowie zahlreiche Regionalzüge werden zwischen Bamberg und Forchheim durch Busse ersetzt. Es kommt zu umfangreichen Fahrplanänderungen und geänderten Fahrzeiten im Netz des Franken-Thüringen-Express und der S-Bahn Nürnberg. Die Reisenden werden gebeten sich im Internet vor der geplanten Reise über die aktuellen Reiseverbindungen zu informieren. Für Abo-Kunden mit folgenden Fahrkarten: DB-Abo, VGN Abo3, VGN Abo6, VGN-Jahresabo und VGN-Jahresabo 9 Uhr sind bestimmte IC-/ICE-Züge vom 9. Januar bis 23. März zwischen Nürnberg Hbf und Bamberg freigegeben. Weitere Informationen hierzu und zu den Fahrplänen gibt es im Internet. Fernverkehrszüge verkehren mit geänderten Fahrzeiten Einige Fernverkehrszüge verkehren zwischen München und Berlin mit geänderten Fahrzeiten bzw. fallen aus. Die Fahrplanänderungen sind in den elektronischen Fahrplanmedien bereits eingearbeitet. Die Deutsche Bahn bittet die Reisenden und Anwohner um Verständnis für eventuelle Unannehmlichkeiten. Teil der Schnellfahrstrecke München–Berlin Das Projekt Ausbaustrecke Nürnberg–Bamberg: Die Ausbaustrecke Nürnberg–Bamberg ist Teil der Schnellfahrstrecke München–Berlin. Der Aus- und Neubau der Strecke von München nach Berlin ist auch bekannt unter dem Namen Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8, kurz VDE 8. Die Hochleistungsstrecke wurde bereits 2017 in Betrieb genommen. Die Reisezeit zwischen München und Berlin konnte so laut Bahn auf etwa vier Stunden verkürzt werden. Der viergleisige Ausbau der Strecke Nürnberg–Bamberg (kurz VDE 8.1) ist von Nürnberg Hauptbahnhof bis Fürth Hauptbahnhof und von Eltersdorf bis Forchheim abgeschlossen. Haltepunkt Forchheim Nord entsteht Zwei Lückenschlüsse stehen noch aus: Der Abschnitt von Forchheim bis südlich von Bamberg wird noch bis Mitte des Jahrzehnts etappenweise viergleisig ausgebaut. Unter anderem entsteht der neue Haltepunkt Forchheim Nord. Weiterhin ist zwischen Fürth Hauptbahnhof und Eltersdorf ein zusätzliches S-Bahn-Gleis in Planung. Lesen Sie auch: Bahnausbau Ist das Forchheims gefährlichster Weg? Die neue Unterführung an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße wird seit vier Wochen rege genutzt. Dabei kommt es zu gefährlichen Momenten. Die Bahn baut derweil am geplanten S-Bahn-Halt. ICE-Ausbau Münchner Millionen für Forchheimer Bauprojekt Bayern unterstützt barrierefreies Gehen und Radfahren zwischen Bonhoeffer-Straße und Sendelgraben mit 1,4 Millionen Euro. Finanzierung gesichert Geld vom Freistaat für S-Bahn-Haltepunkt Forchheim Nord Die Arbeiten für den S-Bahn-Haltepunkt in Forchheim Nord sind bereits in vollem Gange, nun erklären sich der Freistaat und die Bahn bereit, Geld für das Projekt beizusteuern. Barriere statt Hilfe Forchheim: Wenn der Weg zur Bahn unmöglich wird Rollstuhlfahrer Thomas Kaul ist auf den Bahnhofs-Lift angewiesen. Auch Eltern klagen, weil er oft ausfällt. Und das wird wohl vorerst so bleiben.