Traumanetzwerk Hier erhalten Schwerverletzte jederzeit Hilfe Mario Perl und ein Notfallteam simulieren die Erstversorgung eines Schwerstverletzten im Schockraum in E rlangen. // Kerstin Bönisch/Uni Erlangen von Redaktion TEILEN  09.06.2023 Erlangen – Wer sich ernsthaft verletzt, möchte zu jeder Tages- und Nachtzeit bestens versorgt werden. Experten haben sich dafür zusammengeschlossen. Wer in der Metropolregion Nürnberg zum Beispiel beim Mountainbiken, Klettern oder Autofahren verunglückt und dabei schwere Kopf- oder Wirbelsäulenverletzungen erleidet, kann innerhalb kürzester Zeit von Spezialisten behandelt werden – sogar am Sonntagnachmittag oder mitten in der Nacht. Optimale Versorgung Dass diese Versorgung auch bei komplexen Verletzungen gilt, ermöglichen die Notfallstrukturen des Traumanetzwerks Mittelfranken. „Insgesamt elf Kliniken haben gegenseitige Unterstützung für die optimale Versorgung von Schwerstverletzten vereinbart“, erklärt Professor Mario Perl, Sprecher des Traumanetzwerks Mittelfranken und Direktor der Unfallchirurgischen und Orthopädischen Klinik des Uniklinikums Erlangen. Sieben Experten im Einsatz Für die Erstversorgung schwer verletzter Unfallopfer halten Versorger wie das Uniklinikum Erlangen und das Klinikum Nürnberg jeden Tag rund um die Uhr ein mindestens siebenköpfiges Basisteam bereit. Lesen Sie auch: Vestenbergsgreuth Gesundheitsversorgung kommt in Bewegung Im Heimat-Monitor haben unsere Leser die Gesundheitsversorgung in Wachenroth und Vestenbergsgreuth schlecht bewertet. Auf der Suche nach den Gründen fanden sich aber auch Lichtblicke. Girls and Boys Day Eintauchen in die „Herzkammern“ des Uniklinikums Erlangen In die Universitätsmedizin eintauchen – das durften zehn Schülerinnen und 16 Schüler im Rahmen des bundesweiten „Girls and Boys Day“. UPDATE Höchstadter Straße Der neue Arzt für Adelsdorf ist da Fünf Jahre mussten die Adelsdorfer auf einen neuen Arzt im Ort warten. Nun eröffnet der Mediziner seine neuen Praxisräume.