Ratsbeschluss Lautertal bestellt ein teures Feuerwehrfahrzeug Die Feuerwehr Lautertal bekommt einen neuen Mannschaftstransportwagen, das hat der Gemeinderat beschlossen. // Symbolfoto: s-motive/Adobe Stock von Andreas Herzog TEILEN  11.04.2023 Lautertal – Rund 180.000 Euro lässt sich die Gemeinde Lautertal das neue Mehrzweckfahrzeug der Feuerwehr kosten. Warum die Ausgabe notwendig ist. Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung war es so weit, dass Nägel mit Köpfen gemacht wurden. Denn aufgrund der langen Lieferzeit und des erforderlichen normgerechten Ausbaus eines solchen Mehrzweckfahrzeugs rechnet die Feuerwehrführung sowieso damit, dass die Anschaffung erst 2025 realisiert werden kann. Es ist notwendig, den in die Jahre gekommenen VW-Bus, der seit 1999 als Mannschaftstransportwagen (MTW) genutzt wird, zu ersetzen, weil er nicht mehr den technischen Normen und dem Bedarf der Feuerwehr entspricht. Altes Feuerwehrauto muss noch zweimal durch den TÜV „Wir haben Schwierigkeiten, den noch mal durch den TÜV zu bringen“, erklärte Gemeinderat Siegfried Lorenz. Und Kommandant Jürgen Kalb betonte: „Bis wir den neuen bekommen, brauchen wir noch zweimal TÜV und müssen dazu noch etwas in den alten MTW investieren.“ Gemeinsam mit dem Zweiten Kommandanten Matthias Grosch erläuterte Kalb dem Gemeinderat, dass neue Vorgaben zur Ausstattung eines solchen Fahrzeuges nach dem Bayerischen Feuerwehrbedarfsplan gälten. Für einen Zuschuss müssen gewisse Anforderungen erfüllt sein Deren Erfüllung sei zudem Grundlage für die Förderung durch den Freistaat mit rund 18.000 Euro, „die wir gerne mitnehmen wollen“, wie Kalb deutlich machte. Gemeinderat Norbert Seitz würdigte die enorm aufwendige Vorbereitung des Vorhabens durch die Feuerwehr. Das künftige neue Fahrzeug sei bezüglich Ausstattung, Anhängelast und Belademöglichkeit zugleich ein wichtiger Schritt in Richtung der aktuellen Anforderungen in Sachen Katastrophenschutz. Lautertaler Schulhausmeister bekommt neuen Kleintraktor Ersetzt werden muss wegen erheblicher Mängel auch der Kleintraktor des Hausmeisters an der Mittelschule Am Lauterberg. Die Ausschreibung erfolgte über die Vergabestelle der Stadt Coburg und ergab im wirtschaftlichsten Angebot eine Kaufsumme von 75.500 Euro. Der Beschluss zum Kauf wurde mit einer Gegenstimme gefasst. Die Mittel sind bereits im Haushalt der Gemeinde geplant. Kinosommer in Lautertal im Juli Am Wochenende vom 28. bis 30. Juli wird es auf dem Pausenhof der Schule für die Bevölkerung wieder einen Kinosommer geben, wie der Gemeinderat bei einer Gegenstimme beschloss. Die Kosten für die Gemeinde betragen 6500 Euro und sind im Haushalt vorgesehen, erläuterte Bürgermeister Karl Kolb. Renate Kotschenreuther und Elke Ros empfahlen, von jedem Besucher einen kleinen Obolus für einen guten Zweck zu verlangen. Der Vorschlag könne im entsprechenden Gremium diskutiert werden, sagte Kolb. Lesen Sie auch: Über 70 Jahre weg Feuerwehr Ahorn: Löschwagen von 1867 aufgetaucht 1867 gekauft, 1951 angeblich verschrottet – jetzt ist Ahorns Handdruckspritze in Schwabach aufgetaucht. Und das Rätselraten beginnt: Was tun damit? Gemeinde bezahlt’s Warum die Weitramsdorfer Wehr so viel braucht Weitramsdorf steckt viel Geld seines Haushalts in den nächsten zehn Jahren in die Feuerwehr. Die hat die Argumente auf ihrer Seite. Lebensretter Was der Feuerwehrstützpunkt Untersiemau braucht Im Gebäude der Feuerwehr Untersiemau werden Atemschutzgeräteträger ausgebildet und ausgestattet. Dafür muss die Gemeinde einiges investieren.