Die Woche in Kulmbach Insekten im Essen, Wasserstoff und der Güterbahnhof Die wichtigsten Themen der Woche in Kulmbach. // Toyota Motor Corporation, Visarut Sankham/dpa, Dieter Hübner, Dagmar Besand, Martin Kreklau, Christine Fischer von Alexander Müller TEILEN  04.02.2023 Kulmbach – Das waren die wichtigsten Themen dieser Woche in Kulmbach. Kai Purnhagen, Professor für Lebensmittelrecht am Campus Kulmbach der Universität Bayreuth, ist davon überzeugt: In Zukunft werden wir um das vermehrte Essen von Insekten nicht herumkommen. Kulmbacher Forscher "Um Insekten werden wir nicht herumkommen" Seit Kurzem dürfen weitere Insektenarten in Lebensmitteln verarbeitet werden. Essen wir jetzt dauernd Krabbler? Ein Experte aus Kulmbach antwortet. Die Wasserstoffregion Kulmbach hat eine weitere Hürde genommen – jetzt muss ein konkretes Konzept erarbeitet werden, um die Förderung des Freistaats zu bekommen. Zukunftstechnologie Wann die H2-Tankstelle in Kulmbach kommt In Kulmbach soll es künftig möglich sein, Wasserstoff zu tanken. Der Freistaat hat erste Planungen positiv bewertet. Nun müssen noch einige offene Fragen beantwortet werden. Die Diskussion um den geplanten Abriss des Güterbahnhofs dauert an. Jetzt ist die Stadt mit neuen Einzelheiten herausgerückt. Schadstoffe Kulmbacher Güterbahnhof: Es gibt wohl viele Altlasten Eine Generalsanierung des Areals könnte sehr teuer werden. Auf einer Liste stehen Schadstoffe, die dort schlummern. Ein ganz besonderes Vermächtnis hat der Kulmbacher Gärtner Wolfgang Makiol hinterlassen. Zwei Kulmbacherinnen greifen es auf. Garten-Experiment Das Erbe des Kulmbacher Chiligärtners Der Gärtnermeister Wolfgang Makiol züchtete ausgefallene Chilisorten. Nach seinem Tod wollen zwei Hobbygärtnerinnen jetzt sein Erbe erhalten. Frank Preußners stellt seit einigen Jahren die Bayerische Rundschau zu. Was er in dieser Zeit alles erlebt hat. Portrait Mit dem BR-Zusteller auf nächtlicher Tour Frank Preußners aus Rugendorf sorgt dafür, dass die Zeitung frühmorgens im Postkasten der Abonnenten liegt. Warum das für ihn ein echter Traumjob ist. Ist der Zwist an der Naturbühne in Trebgast beigelegt? – Nach einer außerordentlichen Versammlung lässt sich die Frage fast beantworten. Nach dem Zoff Kehrt an der Trebgaster Naturbühne Ruhe ein? In dieser Woche fand eine Gesellschafterversammlung der Naturbühne gGmbH statt. Geschäftsführer Sigurd Sundby sieht der neuen Saison positiv entgegen. Vereinsvorsitzender Küspert schweigt.