Rakoczy-Fest 2025 Effekte und Klänge: Das war die Rakoczy-Illumination Die Rakoczy-Illumination 2025 // Karl Kovacs Rakoczy-Illumination am Samstag, 26. Juli 2025 // Karl Kovacs Die Rakoczy-Illumination 2025 // Karl Kovacs von Karl Kovacs TEILEN  27.07.2025 Bad Kissingen – Die Rakoczy-Illuminiation in Bad Kissingen hat wieder mehrere Tausend Menschen am Freitag angelockt. Die Show war spektakulär, hat aber Luft nach oben. Am Samstag gab es ein Kontrastprogramm. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Erwartungsvoll strömen die Menschen am Freitag in den Rosengarten. Es ist zwar noch recht angenehm, aber die Temperaturen liegen wegen des vorangegangenen Regens um 21.30 Uhr nur noch bei gut 16 Grad. Immer wieder fallen ein paar Tropfen vom Himmel, hier und da werden Regenschirme aufgespannt. Die besten Plätze sind schnell besetzt Rings um den Brunnen sind eine halbe Stunde vor Beginn der ersten Illumination des diesjährigen Rakoczy-Fests die besten Plätze besetzt. Teilweise stehen die Menschen in zwei oder drei Reihen um den Brunnen. Auch auf Ludwigstraße und -brücke stehen Hunderte Zuschauerinnen und Zuschauer bereit. Die Rakoczy-Illumination 2025 // FOTOGALERIE Rüdiger Schwenkert Die Rakoczy-Illumination 2025 // FOTOGALERIE Rüdiger Schwenkert Die Rakoczy-Illumination 2025 // FOTOGALERIE Rüdiger Schwenkert Die Rakoczy-Illumination 2025 // FOTOGALERIE Rüdiger Schwenkert Die Rakoczy-Illumination 2025 // FOTOGALERIE Rüdiger Schwenkert Die Rakoczy-Illumination 2025 // FOTOGALERIE Rüdiger Schwenkert Die Rakoczy-Illumination 2025 // FOTOGALERIE Rüdiger Schwenkert Die Rakoczy-Illumination 2025 // FOTOGALERIE Rüdiger Schwenkert Die Rakoczy-Illumination 2025 // FOTOGALERIE Rüdiger Schwenkert Die Rakoczy-Illumination 2025 // FOTOGALERIE Rüdiger Schwenkert Die Rakoczy-Illumination 2025 // FOTOGALERIE Rüdiger Schwenkert Die Rakoczy-Illumination 2025 // FOTOGALERIE Rüdiger Schwenkert Die Rakoczy-Illumination 2025 // FOTOGALERIE Rüdiger Schwenkert Die Rakoczy-Illumination 2025 // FOTOGALERIE Rüdiger Schwenkert Die Rakoczy-Illumination 2025 // FOTOGALERIE Rüdiger Schwenkert Die Rakoczy-Illumination 2025 // FOTOGALERIE Rüdiger Schwenkert Die Rakoczy-Illumination 2025 // FOTOGALERIE Rüdiger Schwenkert Die Rakoczy-Illumination 2025 // FOTOGALERIE Rüdiger Schwenkert Die Rakoczy-Illumination 2025 // FOTOGALERIE Rüdiger Schwenkert Die Rakoczy-Illumination 2025 // FOTOGALERIE Rüdiger Schwenkert Die Rakoczy-Illumination 2025 // FOTOGALERIE Rüdiger Schwenkert Die Rakoczy-Illumination 2025 // FOTOGALERIE Rüdiger Schwenkert Die Rakoczy-Illumination 2025 // FOTOGALERIE Karl Kovacs Die Rakoczy-Illumination 2025 // FOTOGALERIE Karl Kovacs Die Rakoczy-Illumination 2025 // FOTOGALERIE Karl Kovacs Die Rakoczy-Illumination 2025 // FOTOGALERIE Karl Kovacs Die Rakoczy-Illumination 2025 // FOTOGALERIE Karl Kovacs Die Rakoczy-Illumination 2025 // FOTOGALERIE Karl Kovacs Aus den Lautsprechern ertönt alle fünf Minuten eine Durchsage, die den baldigen Showbeginn ankündigt. Die Stimme weist auf Licht-, Nebel-, Feuer- und Wassereffekte hin und bittet das Publikum, den abgesperrten Bereich rund um den Brunnen nicht zu betreten. Dieses Areal ist den Mitarbeitenden der Firma P&M aus Coburg vorbehalten. Und den Protagonistinnen und Protagonisten: den historischen Persönlichkeiten. Die Bühne ist anders als im Vorjahr Anders als bei der Premiere vergangenes Jahr gibt es nicht auf beiden Seiten des Brunnens eine Bühne. In den Tagen vor dem Fest wurde ein Steg über das Wasser errichtet, über den die Darsteller schreiten werden. Rakoczy-Illumination 2025 Eine Familie aus Fulda ist zum ersten Mal bei der Illumination. Sie freut sich darauf, weiß aber nicht, was sie erwartet. Als die Nebelmaschinen angeschaltet werden, wenige Minuten vor 22 Uhr, blickt sie wie alle anderen gespannt auf die Szenerie und die historischen Persönlichkeiten, die auf Bierbänken sitzend auf ihren Einsatz warten. Der Fürst macht den Anfang Dann geht es los. Die Musik wird lauter, Lichteffekte erhellen den Himmel über Bad Kissingen. Und Fürst Franz II. Rákóczi (Timo Baier), der Namensgeber des Fests, macht den Anfang. Er schreitet, begleitet von teils mystischer Musik, routiniert über den Steg. Immer wieder bleibt er stehen, winkt würdevoll und stellt sich in Pose. Dabei geht ein Raunen durch die Menge. Die Rakoczy-Illumination 2025 // Karl Kovacs Das Spiel wiederholt sich bei König Ludwig I., Sisi und alle den anderen Persönlichkeiten. Was sich ändert, sind die Effekte und die Musik. Je weiter die Show voranschreitet, steigen auf beiden Seiten des Brunnens auch Feuersäulen in die Luft und sorgen für den einen oder anderen erstaunten Blick. Herausragende Effekte und toller Ton Technisch ist die Show herausragend. Musik, Licht, Nebel, Feuer, der Aufbau der Bühne und der Ton sind aufeinander abgestimmt. Auf jeder Seite des Geschehens gibt es etwas zu entdecken. Die Musik ist würdevoll, teils mitreißend. Der Atmosphäre tut dies sehr gut. „Wer ist das eigentlich?“ Was auffällt: Während eine historische Persönlichkeit nach der anderen den Steg betritt, gibt es immer wieder die Frage: „Wer ist das eigentlich?“ Der etwa achtjährige Junge aus Fulda hat bei Auftritt von Prinzregent Luitpold von Bayern eine Antwort, die die Menschen um ihn herum zum Schmunzeln bringt: „Das ist Käpt’n Iglo!“ „Wir sind nicht so vertraut mit dem Fest und den Persönlichkeiten“, sagt seine Mutter. „Es wäre gut, wenn es zur Show vielleicht etwas Text gäbe. Dann könnte man auch die Geschichte der Persönlichkeiten etwas beleuchten.“ In der Tat: Wer sich mit den einstigen Gästen der Kurstadt nicht auskennt, ist aufgeschmissen, man kann nur raten, wer die jeweilige historische Persönlichkeit sein könnte. Eine Erklärung wäre gut Die Show selbst hat ihre Längen. Die Persönlichkeiten tun alle Dasselbe: Sie schreiten über den Steg, winken, halten inne, gehen weiter. Eine textliche Begleitung an den richtigen Stellen wäre eine sinnvolle Ergänzung zu Musik und Auftritt. Klar ist natürlich auch: Die Darsteller sind keine Profis, von ihnen kann keine ausgefeilte Show erwartet werden. Ob eine Projektion der jeweiligen Persönlichkeiten und deren Konterfei mit Name in den Himmel oder in den großen Baum möglich und sinnvoll ist, lässt sich vielleicht für nächstes Jahr eruieren, sollte es dann wieder eine Illumination geben. Die Rakoczy-Illumination 2025 // Karl Kovacs Drei Shows an den drei Festabenden Anders als bei der Premiere vor einem Jahr wird es an allen drei Festabenden eine Illumination geben. Die drei Aufführungen sollen sich, wie berichtet, bewusst voneinander unterscheiden. Popsong erklingt am Schluss Am Freitagabend dauert die Illumination gut eine halbe Stunde. Nachdem alle Persönlichkeiten über den Steg geschritten sind, beginnt der Abschluss mit noch mehr Effekten. Zu einem romantischen Popsong erstrahlt der Rosengarten für die letzten paar Minuten in beeindruckendem, bunten Licht. Lichtsäulen ragen in den Himmel, werden geschwenkt, ändern die Farbe. Im Vergleich zum Vorjahr fällt dieser Teil der Show am ersten Abend kürzer aus. Damals war neben Dance-Musik auch Hardrock von Guns ‚n‘ Roses zu hören. Das sagen Besucherinnen und Besucher Die Mutter des Jungen aus Fulda ist trotzdem zufrieden: „Es war schon beeindruckend, vor allem mit der Musik und den Effekten.“ Sie ergänzt aber: „Etwas mehr Pep hätte mir schon gefallen.“ Wie unterschiedlich Geschmäcker sein können, zeigt sich bei der Antwort eines Besuchers aus Baden-Württemberg: „Ich fand das richtig toll. Ich mag zu viel Action ohnehin nicht.“ Die Sichtverhältnisse Wie 2024 ist die Show für diejenigen, die es nicht weit nach vorn geschafft haben, oft schwierig zu beobachten. Der Veranstalter hatte zwar auf Kritik reagiert und nachgebessert, die beengten Bedingungen rund um den Multimediabrunnen lassen aber kaum eine perfekte Lösung zu. Kontrastprogramm am Samstagabend Ganz anders als am Eröffnungstag sieht die Show am Samstag aus. Der Fokus liegt ganz auf Musik und Effekten. Die Persönlichkeiten spielen diesmal keine Rolle. Sie sind währenddessen ohnehin auf dem Festball im Regentenbau. Neben beeindruckenden Feuerspielen, viel buntem Licht und Fontänen wird deutlich mehr Popmusik gespielt, zum Beispiel von Bon Jovi und Michael Jackson. Auch Dance-Musik erklingt. Rakoczy-Illumination am Samstag, 26. Juli Die Rakoczy-Illumination am Samstag in Bad Kissingen Dem Publikum jedenfalls gefällt es am Samstagabend. Im Vergleich zum Freitag sind auch mehr Menschen gekommen, was aber vor allem am besseren Wetter gelegen haben könnte. Weitere Information: Am Samstag- und Sonntagabend, 26. und 27. Juli 2025, werden entsprechende Shows am Multimediabrunnen um jeweils 22 Uhr im Rosengarten stattfinden. Bildergalerie vom Fest-Freitag Die schönsten Fotos vom ersten Tag Rakoczy-Fest Bad Kissingen feiert: Unsere Bildergalerie fängt die festliche Atmosphäre und emotionale Augenblicke der Eröffnung und des Freitagabends ein. Rakoczy-Fest Bad Kissingen Wo Nachtschwärmer bis in den Morgen weiterfeiern können Das Rakoczy-Fest zieht am Wochenende zehntausende Besucher an. Ein Überblick über die besten Locations, in denen es nach Ausschankende in der Stadt weitergeht. Sicher feiern in Bad Kissingen Wie Besucher beim Rakoczy-Fest 2025 geschützt werden Mobile Sperren und verstärkte Polizeipräsenz sollen die Menschen in Bad Kissingen schützen. Polizei und Staatsbad GmbH geben Einblicke ins Sicherheitskonzept. Im Verkehr kommt es zu Einschränkungen. Was Sie wissen müssen Rakoczy-Fest: Programm, Tipps und Infos für Besucher 2025 Vom 25. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich Bad Kissingen in eine lebendige Bühne voller Geschichte, Musik und Kulinarik – mit Programm für die ganze Familie. Das erwartet die Besucher. Ungarischer Zungenbrecher Mal wieder: Sprachspaß rund ums Rakoczy-Fest Von „Ra-kotschi“ bis „Raakozi“: Der Name des Rakoczy-Fests bringt zum Schmunzeln – und manchmal ins Grübeln. Warum das Fest nicht nur unterhaltungstechnisch, sondern auch sprachlich ein Erlebnis ist. Feiern in Bad Kissingen Rakoczy-Fest 2025 im Regen eröffnet Petrus meinte es nicht gut mit Fürst Rákóczi: Pünktlich zur Eröffnung des Rakoczy-Fests 2025 am Freitagabend regnete es in Strömen. Doch das ging schnell vorbei und dann wurde fröhlich gefeiert.