Feiern in Bad Kissingen Rakoczy-Fest 2025 im Regen eröffnet Majestäten im Regen: Quellenkönigin Julia Meder und Fürst Rákóczi (Timo Baier) während der Eröffnung des diesjährigen Fests. // Simon Snaschel Eröffnung Rakoczy-Fest 2025. // Rüdiger Schwenkert von Rüdiger Schwenkert TEILEN  25.07.2025 Bad Kissingen – Petrus meinte es nicht gut mit Fürst Rákóczi: Pünktlich zur Eröffnung des Rakoczy-Fests 2025 am Freitagabend regnete es in Strömen. Doch das ging schnell vorbei und dann wurde fröhlich gefeiert. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Zum mittlerweile 73. Mal feiert die Welterbestadt den berühmten Ungarn und sich selbst mit einem riesigen kulturellen und musikalischen Programm. Jedes Jahr am letzten Wochenende im Juli zieht das ausgelassene Historienspektakel Tausende von Besucherinnen und Besuchern nach Bad Kissingen. Gemeinsam wird die Wiederentdeckung der Rakoczy-Quelle im Jahr 1737 gefeiert. Eröffnung Rakoczy-Fest 2025. // Rüdiger Schwenkert Zum 24. Mal in der Rolle des Fürsten Die Hauptdarsteller bei der offiziellen Eröffnung am Freitagabend auf dem Rathausplatz: Fürst Ferenc Rákóczi und Quellenkönigin Julia Meder. Der gebürtige Garitzer Timo Baier (60) schlüpft in diesem Jahr zum 24. Mal in die Rolle des ungarischen Fürsten, nach dem das Fest benannt ist. Rakoczy-Fest 2025 Bad Kissingen: Tanz im Kurgarten Im Bad Kissinger Kurgarten haben Kids am Tag der Eröffnung des Rakoczy-Fests getanzt. Fast alle Restaurants und Cafés der Stadt sowie zahlreiche Imbissstände haben in der Innenstadt Tische und Bänke aufgestellt. Auf die bis zu 80.000 Besucher warten neben Bratwurst und Leberkäsbrötchen viele kulinarische Spezialitäten und natürlich auch genügend kalte und warme Getränke. Daneben gibt es auf verschiedenen Bühnen in der Stadt viel Musik mit bekannten und beliebten Bands. Bühnen, Bands und Termine Hier spielt die Musik beim Rakoczy-Fest in Bad Kissingen Das Rakoczy-Festwochenende in der Kurstadt naht. Das bedeutet auch: Livemusik, quer durch die Innenstadt verteilt. Wo lohnt wann ein Besuch? Dank an ehrenamtliche Helfer Oberbürgermeister Dirk Vogel und Kurdirektorin Sylvie Thormann dankten den vielen ehrenamtlichen Helfern, ohne die dieses Festwochenende nicht zu stemmen sei. Fotogalerie: So war die Eröffnung Eröffnung Rakoczy-Fest 2025. // FOTOGALERIE Karl Kovacs Eröffnung Rakoczy-Fest 2025. // FOTOGALERIE Karl Kovacs Eröffnung Rakoczy-Fest 2025. // FOTOGALERIE Karl Kovacs Eröffnung Rakoczy-Fest 2025. // FOTOGALERIE Karl Kovacs Eröffnung Rakoczy-Fest 2025. // FOTOGALERIE Karl Kovacs Eröffnung Rakoczy-Fest 2025. // FOTOGALERIE Karl Kovacs Eröffnung Rakoczy-Fest 2025. // FOTOGALERIE Karl Kovacs Eröffnung Rakoczy-Fest 2025. // FOTOGALERIE Karl Kovacs Eröffnung Rakoczy-Fest 2025. // FOTOGALERIE Karl Kovacs Eröffnung Rakoczy-Fest 2025. // FOTOGALERIE Karl Kovacs Eröffnung Rakoczy-Fest 2025. // FOTOGALERIE Karl Kovacs Eröffnung Rakoczy-Fest 2025. // FOTOGALERIE Karl Kovacs Eröffnung Rakoczy-Fest 2025. // FOTOGALERIE Rüdiger Schwenkert Eröffnung Rakoczy-Fest 2025. // FOTOGALERIE Rüdiger Schwenkert Eröffnung Rakoczy-Fest 2025. // FOTOGALERIE Rüdiger Schwenkert Eröffnung Rakoczy-Fest 2025. // FOTOGALERIE Rüdiger Schwenkert Eröffnung Rakoczy-Fest 2025. // FOTOGALERIE Rüdiger Schwenkert Eröffnung Rakoczy-Fest 2025. // FOTOGALERIE Rüdiger Schwenkert Eröffnung Rakoczy-Fest 2025. // FOTOGALERIE Rüdiger Schwenkert Eröffnung Rakoczy-Fest 2025. // FOTOGALERIE Rüdiger Schwenkert Eröffnung Rakoczy-Fest 2025. // FOTOGALERIE Rüdiger Schwenkert Eröffnung Rakoczy-Fest 2025. // FOTOGALERIE Rüdiger Schwenkert Eröffnung Rakoczy-Fest 2025. // FOTOGALERIE Rüdiger Schwenkert Eröffnung Rakoczy-Fest 2025. // FOTOGALERIE Rüdiger Schwenkert Vor der offiziellen Eröffnung wurden die Besucher mit musikalischen Wasserspielen im Rosengarten in Feierlaune gebracht. Weitere Höhepunkte zum Start waren die Quadrille des Reitervereins Bad Kissingen und schließlich die Rakoczy-Illumination am Multimedia-Brunnen im Rosengarten. Dabei traten auch viele historische Persönlichkeiten auf – von König Ludwig II bis Kaiserin Sisi. Was Sie wissen müssen Rakoczy-Fest: Programm, Tipps und Infos für Besucher 2025 Vom 25. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich Bad Kissingen in eine lebendige Bühne voller Geschichte, Musik und Kulinarik – mit Programm für die ganze Familie. Das erwartet die Besucher. Musikalisch geht es an allen drei Tagen auf den zahlreichen Bühnen der Festmeile und auf der Europawiese weiter. Gesellschaftlicher Höhepunkt des Wochenendes ist der Rakoczy-Ball im Regentenbau am Samstagabend. Der historische Festzug am Sonntag ab 14.30 Uhr wird wieder Tausende Besucher von nah und fern anlocken. Mit einem großen Feuerwerk ab 22.30 Uhr wird das Rakoczy-Fest 2025 beendet. Eröffnung Rakoczy-Fest 2025. // Rüdiger Schwenkert Der echte Fürst Rákóczi Namensgeber ist Ferenc II. Rákóczi (1676 bis 1735). Der Fürst von Siebenbürgen und Ungarn proklamierte im Jahre 1703 die Befreiung Ungarns von Österreich. Dragoner, die unter Graf Schönborn gegen ihn kämpften, kamen nach 1737 zu Kuraufenthalten nach Kissingen. Fürst-Rakoczy-Denkmal vor dem Kurhaus in Bad Kissingen. // Rüdiger Schwenkert Vermutlich gaben sie einer der Heilquellen – ob ihrer „rebellischen Wirkung“ – den Namen „Rákóczi“. Im Juni 1991 setzten die Bad Kissinger ihm ein Denkmal. Im Lehnstuhl vor dem Eingang zur Wandelhalle sitzend, schaut er nun dem Treiben rund um die Heilbrunnenzapfstelle zu. Rakoczy-Fest Bad Kissingen Wo Nachtschwärmer bis in den Morgen weiterfeiern können Das Rakoczy-Fest zieht am Wochenende zehntausende Besucher an. Ein Überblick über die besten Locations, in denen es nach Ausschankende in der Stadt weitergeht. Geschichte des Rakoczy-Fests Die Brunnenkönigin und der Fürst – wie alles begann 1950 wurde in Bad Kissingen zum ersten Mal das Rakoczy-Fest gefeiert. Wie es entstand, wie es sich entwickelt hat – und wer war nochmal dieser Fürst Rákóczi? Rakoczy-Fest Bad Kissingen Quellenköniginnen teilen Erinnerungen aus 70 Jahren Quellenköniginnen aus der Anfangszeit des Stadtfestes bis heute treffen sich. Es geht um Wertschätzung und Erinnerungen. Vier Quellen erzählen ihre Lieblingsanekdote.