Genuss-Party im Juli Schlossplatzfest: Veranstalter geben weitere Details bekannt Das Schlossplatzfest in Coburg gilt auch als „Nordbayerns größte Gourmet-Party“. // Jochen Berger von Oliver Schmidt TEILEN  18.06.2024 Coburg – Von Donnerstag, 18. Juli, bis Montag, 22. Juli, locken wieder Musik, Show und kulinarische Genüsse auf den Schlossplatz. Am Freitag spielt OPA. Im Vorverkauf sind die Tickets billiger. Im Juli geht es in Coburg wieder Schlag auf Schlag, beziehungsweise: Ein Fest folgt aufs nächste! So findet das Coburger Schlossplatzfest von Donnerstag, 18. Juli, bis Montag, 22. Juli, statt. Zum dritten Mal in Folge wird es von Nima Khorsandi und Enrico Pizzato veranstaltet. Die beiden Gastronomen haben jetzt weitere Details zum Programm bekanntgegeben. OPA spielt am Freitag Auftritte der Original Prinz Albert Blasmusik (OPA) haben Kultcharakter in der Region. // Archiv/Schaffer Die Original Prinz Albert Blasmusik (kurz: OPA) rockt am Freitag die große Showbühne. „Mit ihrer energiegeladenen Show und den besten Hits sorgen sie für einen unvergesslichen Start ins Wochenende", versprechen die Veranstalter. Großes Feuerwerk am Samstag Am Samstag gibt es wieder ein Feuerwerk. Die Veranstalter sprechen gar von „einem der größten und spektakulärsten Feuerwerke in Franken“, das den Nachthimmel über Coburg erleuchten werde. Es geht ums Geld Coburger Schlossplatzfest: Sorgen bei den Veranstaltern Der Eintrittspreis für „Nordbayerns größte Party“ kann in diesem Jahr weitestgehend stabil gehalten werden. Doch bereits 2025 könnten neue Herausforderungen auf die Veranstalter zukommen. Erfreut ist man, dass die Gastronomen heuer ausschließlich aus der Stadt und dem Landkreis Coburg kommen. Freier Eintritt am Sonntag Seit dem Neustart nach Corona im Jahr 2022 kostet das Schlossplatzfest Eintritt. Auch 2024 ist dies wieder so. Aber nicht am Sonntag! Der Sonntag wird wieder als Familientag begangen: Bereits am Nachmittag treten sehr viele Kinder- und Jugendgruppen auf der Showbühne auf. Der Eintritt ist aber nicht nur am Sonntag, sondern am gesamten Sonntag frei. Weitere Infos zum Schlossplatzfest gibt es auch hier Neu: Flaniermeile auf dem Schlossplatz Die Veranstalter organisieren in diesem Jahr eine Flaniermeile, und zwar auf der Schlossplatz-Seite in Richtung Grafengasse (Innenstadt). Dort soll es nicht nur eine Tombola geben, sondern auch die Möglichkeit, sich kostenlos frisieren und schminken zu lassen. Auch eine Fotobox wird es dort geben. Infos zu den beteiligten Gastronomen lesen Sie hier: Vorfreude in Coburg Schlossplatzfest 2024: Das sind die Gastronomen Von Donnerstag, 18. Juli, bis Montag, 22. Juli, findet in diesem Jahr das Schlossplatzfest statt. Für die insgesamt sechs Gastro-Zelte wurden diesmal Betreiber gefunden, die ausschließlich aus Coburg Stadt und Land kommen. Schlossplatzfest: Was kostet der Eintritt? Noch bis Sonntag, 14. Juli, läuft der Vorverkauf. Ein Ticket, das an allen Schlossplatzfest-Tagen zum Eintritt berechtigt, ist zum Preis von 15 Euro erhältlich. An der Abendkasse wird das 5-Tages-Ticket 18 Euro kosten. Eine einzelne Tageskarte kostet 7 Euro. Wichtig: Kinder bis einschließlich 12 Jahre erhalten freien Eintritt. Menschen mit Behinderung zahlen den regulären Preis. Ihre Begleitperson erhält freien Eintritt, sofern ein „B“ im Ausweis vermerkt ist. Wo gibt es Karten im Vorverkauf? Vorverkaufsstellen sind unter anderem - in der Tourist-Info, Herrngasse 4 Coburg - in der Wohnzimmer Bar, Steinweg 26, Coburg - San Geladona, Albertsplatz 3, Coburg - Cortina, Steinweg 6, Coburg ... sowie bei allen teilnehmenden Gastronomen! Lesen Sie auch: Berühmtes Dichterpaar Film über Goethe und Schiller soll in Coburg gedreht werden Von „Luther“ bis „Rubinrot“: Coburg diente schon oft als Filmkulisse. Nun ist die Vestestadt erneut als Location ausgewählt worden. Die Filmemacher wollen vor allem ein markantes Gebäude nutzen. Bildergalerie Fußball-EM 2024: So feiert Coburg das 5:1 Wow, was für ein Auftakt! Beim 5:1 gegen Schottland fiebern und feiern auch in Coburg Tausende von Fußballfans. UPDATE Rettung für das Restaurant „Hopfen & Malz“: Eröffnungsfeier am 13. August Ende April musste Lars Eggers das Restaurant am Oberen Bürglaß schließen – es hatte sich kein Nachfolger gefunden. Doch der 36-jährige Benjamin Franz hat den Laden übernommen, am 13. August gibt es nun eine offizielle Eröffnungsfeier. Wiedereröffnung im Juli Neuer Wirt für traditionsreiches Restaurant in Coburg Ende Mai 2023 hatten Marina und Manfred Ertlschweiger den „Kräutergarten“ aufgegeben. Nun bereitet ein junger Wirt den Neustart vor. Er schwärmt von Coburg – und von der italienischen Küche.