Genuss in Franken Landesbischof schwärmt von der Coburger Bratwurst Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm veröffentlichte dieses Foto auf seiner Facebook-Seite. Es zeigt, wie er von der Landessynodalen Petra Heeb eine Coburger Bratwurst überreicht bekommt. // privat von Oliver Schmidt TEILEN  09.06.2023 Coburg – Ausgerechnet dort, wo die Menschen eigentlich auf „Drei im Weckla“ schwören, kam die Bratwurst aus Coburg besonders gut an. Die Coburger sind ganz schön stolz auf ihre Coburger Bratwurst. Die Menschen im benachbarten Neustadt bei Coburg erlauben sich allerdings immer wieder den Seitenhieb, wonach die beste „Coburger“ ja aus Neustadt komme… Nun, Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Doch die „Coburger Bratwürste“ von der Fleischerei Luther aus Neustadt bei Coburg konnten jetzt sehr viel Lob einheimsen. Und zwar ausgerechnet dort, wo die Menschen eigentlich auf „Drei im Weckla“ schwören: in Nürnberg! Schlange stehen für eine Coburger Bratwurst beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg // Bastian Schober In Nürnberg findet zurzeit der Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Beim großen Eröffnungsfest am Mittwochabend war das Dekanat Coburg mit einem Bratwurststand vertreten. Sowohl der Stand als auch die Würste, die darin gebraten wurden, stammten von Luther aus Neustadt. Der wohl prominenteste Kunde war Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm. Er veröffentlichte später sogar ein Foto auf seiner Facebook-Seite. Darauf zu sehen ist, wie ihm die Coburgerin Petra Heeb eine Bratwurst reicht. Dazu schrieb Heinrich Bedford-Strohm den Text: „Am Stand des evangelischen Dekanat-Coburg: meine geliebte Coburger Bratwurst. Ein Traum!“ Das Team „Coburger Bratwurst“ beim Kirchentag in Nürnberg – von links: Landessynodale Petra Heeb (Coburg), Pfarrerin Esther Böhnlein (Rödental), Pfarrer Rolf Roßteuscher (Niederfüllbach) und Diakon Bastian Schober. // Bastian Schober Christian Luther, Juniorchef der Fleischerei Luther, hat sich sehr über dieses Lob gefreut, wie er dem Coburger Tageblatt am Freitag sagte. „Der Bischof bezeichnet unsere Bratwurst als Traum – was will man mehr?!“ Auch die Regionalbischöfin ist begeistert Nach Angaben von Christian Luther wurden am Mittwochabend in Nürnberg an die tausend Coburger Bratwürste verkauft. Den Verkauf organisierte aber ausschließlich das evangelische Dekanat Coburg. Die oberfränkische Regionalbischöfin Dorothea Greiner zeigte sich von diesem Engagement sehr beeindruckt. Auf Facebook schrieb sie zu einem entsprechenden Foto: „Pfarrer Roßteuscher, Pfarrerin Esther Böhnlein, Diakon Basti Schober und Landessynodale Petra Heeb braten auf dem Kirchentag für das Dekanat Coburger Bratwürste. Das ist echt stark! Meinem Mann haben sie wunderbar geschmeckt.“ Lesen Sie auch: Augen auf am Grill! 7 Todsünden beim Braten einer Coburger Coburger Bratwurst: Es lauern viele Gefahren beim richtigen Zubereiten. Das zeigt eine Umfrage. So entgehen Sie dem "Höllenfeuer" der Bratwurstfans. Bratwursttest Wer macht die besten Coburger? Anbieter von Coburger Bratwürsten gibt es viele. Doch wessen schmecken am besten? Bezirksheimatpfleger Günter Dippold hat es für Sie getestet. Gerüchte in Coburg Alter Lokschuppen: Was plant der Eigentümer? Zahlreiche Lastwagen hatten zuletzt Bauschutt auf das brach liegende Gelände im Coburger Norden gebracht. Eine dauerhafte Deponie ist dort aber nicht geplant, wie es jetzt heißt. Ladenkonzept Coburg bietet Besuchern ein neues Einkaufserlebnis Lassen sich die praktischen Vorteile des Online-Shoppings mit dem analogen Einkaufserlebnis in einer schönen Innenstadt kombinieren? In Coburg gibt es jetzt eine Antwort auf diese Frage. Wirtschaft Kaufhof in Coburg: Schließung steht kurz bevor Das Aus für den Kaufhof in Coburg kommt noch früher als gedacht. Auf Plakaten wird bereits der Countdown der letzten 10 Tage gezählt. Der Nachmieter will im September eröffnen.