Blitzeis und die Folgen Wetterkapriolen: Coburger Polizei zieht Bilanz An diesem Mittwoch muss in der Stadt und im Landkreis Coburg mit Glatteis und viel Neuschnee gerechnet werden. // Symbolfoto: Philipp von Ditfurth von Julia Scholl von Oliver Schmidt TEILEN  18.01.2024 Coburg – Aufgrund der vielen Warnungen vor einem Wetter-Chaos am Mittwoch waren die meisten Menschen wohl besonders vorsichtig unterwegs. Zu einigen Unfällen kam es aber trotzdem. Hier gibt's viele Informationen und auch einen Ticker zum Nachlesen. Update vom 18. Januar, 10 Uhr: Coburger Polizei zieht Bilanz Am Donnerstag hat die Coburger Polizei Bilanz gezogen. In einer Pressemitteilung heißt es: „Der Glatteisregen, der von Mittwochmittag bist in die Nacht hinein in Stadt und Landkreis Coburg niderging, sorgte glücklicherweise nur für wenige Verkehrsunfälle im Stadt- und Landkreis Coburg." Die Verkehrsteilnehmer hätten sich offensichtlich aufgrund der Vielzahl von Vorwarnungen auf die Wettersituation eingestellt, heißt es weiter. Dickes Lob für die Räum- und Streudienste Die Coburger Polizeiinspektion hatte am Nachmittag und in der Nacht lediglich drei Verkehrsunfälle zu verzeichnen. Im Zuständigkeitsbereich der Coburger Polizeiinspektion kam es nur vereinzelt zu Verkehrsbehinderungen. „Dies war unter anderem der sehr guten Arbeit der Räum- und Streudienste zu verdanken", so das Lob der Polizei. Auf den Hauptrouten verzeichnete die Coburger Polizeiinspektion keine Verkehrsunfälle. Lediglich auf Nebenstrecken kam es zu Blechschäden bei denen insgesamt Sachschäden in Höhe von 35.000 Euro und ein leicht verletzter Autofahrer zu verzeichnen waren. Lkw rutscht in Graben Am Mittwoch um 17.30 Uhr rutschte im Untersiemauer Gemeindeteil Meschenbach ein Lastwagen samt Anhänger auf der Kreisstraße CO12 aufgrund der winterglatten Straße in den Gegenverkehr und beschädigte dort den VW eines 57-Jährigen. Der Autofahrer verletzte sich bei dem Zusammenstoß. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Hier entstand insgesamt Sachschaden in Höhe von 25.000 Euro. BMW-Fahrer war zu schnell unterwegs Gegen 22.30 Uhr kam ein 21-jähriger BMW-Fahrer aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei Straßenglätte im Coburger Stadtteil Seidmannsdorf von der Straße ab und landete im Straßengraben. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden an dem Fahrzeug liegt bei etwa 7.000 Euro. Audi prallt gegen Mauer In der Nacht zum Donnerstag, um 2 Uhr, kam ein 24-Jähriger auf der Staatsstraße 2202 bei Weitramsdorf in einer Rechtskurve von der Straße ab nachdem er bei Glatteis die Kontrolle über seinen Audi verlor. Das Fahrzeug prallte mit der Front gegen eine Mauer am Straßenrand. Auch hier blieb der Autofahrer unverletzt. An Fahrzeug und Mauer entstanden Sachschäden in Höhe von 2.000 Euro. Appell der Coburger Polizei Abschließend heißt es: „In Anbetracht der kritischen Wettersituation und den auf den Straßen daraus resultierenden winterglatten Fahrbahnverhältnissen, hielt sich die Anzahl der Verkehrsunfälle glücklicherweise stark in Grenzen." Update vom 18. Januar, 7 Uhr: Unfall auf der A73 Am Mittwochabend kam es auf der Autobahn 73 bei Rödental zu einem Unfall. Es gab zwei Leichtverletzte und einen hohen Sachschaden. Mehr dazu lesen Sie hier: Blitzeis! Unfall auf der A73 bei Rödental - zwei Verletzte Auf spiegelglatter Fahrbahn verlor am Mittwochabend ein 44-Jähriger die Kontrolle über sein Fahrzeug. Update vom 17. Januar, 17 Uhr: Vorsicht vor gefrierender Nässe! Das aktuelle Wetter in Coburg: Regen und ein Grad Celsius. Aber: In den nächsten Stunden soll die Temperatur leicht sinken, und dann droht gefrierende Nässe! Autofahrerinnen und Autofahrer sollten deshalb besondere Vorsicht walten lassen. Speziell im nördlichen Landkreis Coburg sind inzwischen einige kleinere Straßen mit Eis bedeckt. In einer aktuellen Information des Landratsamts Coburg heißt es: „Die Bedingungen sind nicht optimal, aber für Autofahrer, die vorsichtig fahren, beherrschbar.“ Grundsätzlich gilt aber: Wer nicht unbedingt nach draußen muss, sollte lieber zu Hause bleiben. Unser Tipp für einen gemütlichen Fernsehabend: „Jetzt red i“ mit Ministerpräsident Markus Söder, ab 20.15 Uhr im Bayerischen Fernsehen, und zwar live aus Bad Rodach! Live-Sendung mit Söder Bürgermeister verrät: So kam „Jetzt red i“ nach Bad Rodach Tobias Ehrlicher freut sich über „tolle Werbung" für die Thermalbadstadt. Aber warum hat das Bayerische Fernsehen für seine beliebte Diskussionssendung ausgerechnet Bad Rodach ausgesucht? Zu Gast ist dabei an diesem Mittwoch der bayerische Ministerpräsident. Update vom 17. Januar, 16.30 Uhr: Gefährlicher Regen - Blitzeis droht! Obwohl mittlerweile aus dem Schnee gefährlicher Regen geworden ist, sind in der Straßenmeisterei des Landkreises Coburg noch keine Meldungen über Behinderungen angekommen. Die fünf Fahrzeuge (drei des Landkreises, zwei Unternehmer im Auftrag des Landkreises) sind aber ständig unterwegs, um die rund 200 Kilometer Kreisstraßen zu streuen. „Wir haben hier ein Kommen und Gehen“, sagt Edelbert Schöpplein, der Leiter der Straßenmeisterei des Landkreises. Wie lange die Streufahrzeuge unterwegs sein werden, hängt natürlich in erster Linie vom Wetter ab. Vorsicht: „Auch gestreute Straßen können bei der aktuellen Witterung schnell glatt werden“, wie es in einer Information aus dem Landratsamt Coburg heißt. Nämlich dann, wenn die Salzkonzentration auf der Straßen nachlässt. Das wiederum könne passieren, „weil die Streufahrzeuge des Landkreises nicht überall gleichzeitig sein können.“ Zwischen drei und vier Stunden dauert es erfahrungsgemäß, bis ein Fahrzeug seine Tour geschafft hat. Dann geht’s zurück zum Beladen in die Straßenmeisterei. Update vom 17. Januar, 16 Uhr: Regen, Eisregen - aber die Lage ist aktuell ruhig Aktuell ist die Lage in der Stadt und im Landkreis Coburg ruhig. Es regnet, bisweilen kann er auch in Eisregen umschlagen. Deshalb ist nach wie vor höchste Vorsicht geboten! Update vom 17. Januar, 14.40 Uhr: Donnerstag wohl wieder regulärer Schulunterricht Das Coburger Schulamt werde die Witterungssituation im Auge behalten, sagt Schulamtsdirektorin Gisela Rohde. Der Ausfall des Nachmittagsunterrichts am Mittwoch sei eine Prophylaxe, nachdem das einheitlich vom Kultusministerium vorgegeben wurde. Nach aktuellem Stand werde am Donnerstag wieder ganz regulärer Schulunterricht in der Stadt und im Landkreis stattfinden. Update vom 17. Januar, 14.35 Uhr: Viele Menschen steigen aufs Taxi um Tuncer Yilmaz und seine Taxifahrer-Kollegen in Coburg haben am Mittwoch mehr zu tun als sonst: „Aufgrund der vielen Vorwarnungen haben etliche Menschen heute etwas Angst, selber Auto zu fahren und rufen sich deshalb lieber ein Taxi.“ Vor allem Fahrten zum Krankenhaus und zu Arztpraxen standen bis zum Nachmittag hoch im Kurs, wie Yilmaz berichtet. Sehen Sie hier eine Bildergalerie vom Mittwochnachmittag in der Coburger Innenstadt: Bildergalerie So trotzt Coburg dem Schnee und dem Eisregen Es wird gestreut, geräumt und geschippt: Auch in Coburg ist plötzlich der Winter zurück. Hier gibt's erste Fotos von einem turbulenten Mittwoch. Update vom 17. Januar, 14 Uhr: Die Stadt ist leer - Eisregen setzt ein Die meisten Schülerinnen und Schüler befinden sich bereits auf der Fahrt nach Hause. Der Unterricht an allen Schulen in Coburg war um 13 Uhr beendet worden - etwaiger Nachmittagsunterricht wurde aufgrund der Wetterlage abgesagt. So präsentiert sich die Coburger Innenstadt gegen 14 Uhr bereits recht leer. - Derweil setzt hin und wieder Eisregen ein. Wer heute nicht unbedingt mehr raus muss, sollte zuhause bleiben! Update vom 17. Januar, 13 Uhr: Söder lässt sich nicht stoppen! Markus Söder wird - wie geplant - am Mittwochabend in Bad Rodach erwartet. Der bayerische Ministerpräsident soll dort ab 20.15 Uhr in der Sendung „Jetzt red i“ Rede und Antwort stehen. Die Sendung wird live im Bayerischen Fernsehen übertragen. UPDATE Live-Sendung des BR Markus Söder kommt nach Bad Rodach Da werden Erinnerungen wach: Anfang der 1990er Jahre sendete das Bayerische Fernsehen schon einmal „Jetzt red i“ aus der Thermalbadstadt. Jetzt gibt's eine Neuauflage. Update vom 17. Januar 12 Uhr: CEB stellt Müllabfuhr ein Wie der Coburger Entsorgungs- und Baubetrieb (CEB) mitteilt, wird aufgrund der zu erwartenden Wetterverhältnisse heute ab 13 Uhr die Müllabfuhr einstellt und den Wertstoffhof geschlossen. Wo die Mülltonnen bis dahin nicht entleert wurden, wird die Müllabfuhr voraussichtlich morgen und am Freitag nachgeholt. Die Bürger mögen die Abfallbehältnisse deshalb bitte am Straßenrand stehen lassen. Update vom 17. Januar, 11.50 Uhr: Stadtbusse in Coburg fahren vorerst weiter Die Stabsstelle „Büro Landrat/Mobilität“ informiert: Der ÖPNV wird bis auf weiteres grundsätzlich nach Linienfahrplan fahren. Das heißt: Alle Fahrten werden wie an jedem anderen Schultag durchgeführt – auch Nachmittagsfahrten in Neustadt. „Damit wollen wir sicherstellen, dass alle Schülerinnen und Schüler nach Hause kommen“, sagt Dennis Flach vom Coburger Landratsamt. Dadurch wird es natürlich an der einen oder anderen Stelle zu sehr vollen Bussen kommen, weil alle Schüler zur gleichen Zeit Schulschluss haben. Sollte sich die Wetterlage extrem entwickeln – wie es in Teilen Bayerns bereits der Fall ist – kann es auch passieren, dass der Verkehr zeitweise komplett eingestellt wird. Momentan ist das aber noch nicht der Fall. Coburger Wimmelbild Wenn der Oberbürgermeister Eis verteilt Die Vorfreude auf die neue Skateanlage in der Rosenauer Straße ist groß – das wird auch an einer ganz besonderen Einladung deutlich. Update vom 17. Januar, 11.45 Uhr: Straßenmeisterei in Coburg ist gewappnet Der Deutsche Wetterdienst warnt vor einer Extremwetterlage, die auch den Landkreis Coburg betreffen wird. Ab den Mittagsstunden besteht erhöhte Glättegefahr durch Schnee, gefrierenden Regen und Glatteisbildung. Wie das Landratsamt Coburg mitteilt, hat sich das Team der Straßenmeisterei des Landkreises Coburg auf die aktuelle Lage eingestellt. Seit 10 Uhr steht die Mannschaft von Straßenmeisterei-Leiter Edelbert Schöpplein in voller Stärke bereit, um mit bis zu fünf Fahrzeugen die rund 200 Kilometer Kreisstraßen zu streuen. Die ersten Fahrzeuge sind auch schon ausgerückt. Um auch bis in die Nacht hinein auf Schnee und/oder Eisregen reagieren zu können, wurde sogar der Dienstplan geändert. „Wir haben uns auf einen langen Tag eingestellt“, sagt Edelbert Schöpplein. Das große Salzlager auf dem Gelände der Straßenmeisterei ist auch noch gut gefüllt. Den Verkehrsteilnehmern empfiehlt die Straßenmeisterei für die kommenden Stunden, mit größter Vorsicht unterwegs zu sein, langsam zu fahren und sich auf deutlich verlängerte Bremswege bei ihren Fahrzeugen einzustellen. Die Welt entdecken! Eine Coburger Familie und das Abenteuer ihres Lebens Die Baumanns unternehmen zurzeit eine spektakuläre Tour. 13 Monate lang geht es quer durch die arabische Welt nach Kathmandu – aber eigentlich ist das Ziel dieser Reise etwas ganz anderes. Update vom 17. Februar, 11 Uhr: Schule endet am Mittwoch um 13 Uhr! Wie die Regierung von Oberfranken mitteilt, entfällt am Mittwoch, 17. Januar, an allen Schulen in Stadt und Landkreis Coburg ab 13 Uhr der Präsenzunterricht. Das betrifft auch das Ganztagesangebot, so die Regierung. Eine entsprechende Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler sei einzurichten. Diebe auf Tour Was Hotelgäste so alles mitgehen lassen Im Landkreis Coburg wurde ein Pärchen auf frischer Tat ertappt: Sie wollten Gegenstände im Gesamtwert von 1200 Euro aus einem Hotel entwenden. Das wirft Fragen auf: Was wird eigentlich so alles in Hotels gestohlen? Ursprünglicher Artikel vom 16. Januar: Droht in Coburg ein Wetter-Chaos? Deutschland steht ein kniffliger Mittwoch bevor: In vielen Teilen der Republik - vor allem in der Mitte und im Süden - muss mit Blitzeis und sehr viel Schnee gerechnet werden. Warnung vor Glatteis Inzwischen hat der Deutsche Wetterdienst auch für die Stadt und den Landkreis Coburg eine amtliche Unwetterwarnung herausgegeben. Demnach bestehe zwischen Mittwoch, 12 Uhr, und Donnerstag, 4 Uhr, hohe Glättegefahr durch gefrierenden Regen und Eisansatz. Bildergalerie So schön ist es im verschneiten Hofgarten in Coburg Der erste Schnee des Winters ist immer etwas ganz Besonderes. Unternehmen Sie mit uns einen Spaziergang durch den Coburger Hofgarten! Auch mit kräftigem Schneefall müsse gerechnet werden, und zwar speziell zwischen Mittwoch, 9 Uhr, und Donnerstag, 10 Uhr. In diesem Zeitraum kann es laut Deutschem Wetterdienst zu Mengen von 5 bis 20 Zentimeter Neuschnee kommen. Aktuelle Informationen des Deutschen Wetterdienstes gibt es hier. +++ Bleiben Sie mit dem Coburger Tageblatt auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++ Lesen Sie auch: Es wird heißer! Klimawandel: Dramatische Folgen auch für Coburg Der Sommer dieses Jahr hatte in Coburg plus 2,4 Grad im Vergleich zu 1969 bis 1991? Zwei Experten erklären, was das bedeutet, was dagegen getan werden kann – und was kommt, wenn es mal vier Grad mehr sind. Schicksal in Coburg Einmal Hölle und zurück Die brutale Schlägerei in der Badergasse in Coburg hat das Leben einer gesamten Familie verändert. Die Tochter des schwer verletzten Opfers spricht über ihre Wut und ihre Verzweiflung – und, wie sie sich ins Leben zurückkämpft. Mutige Entscheidung Coburger Geschäftsfrau ist jetzt auf einer Alm glücklich Die Immobilienmaklerin Regina Leybold hat sich nach dem Verkauf ihrer Firma noch einmal etwas komplett Neues getraut. Sie ist begeistert von der Ruhe in den Bergen und freut sich über regelmäßige Besuche aus der Heimat.