Blitzmarathon Hier müssen Autofahrer in der Region am Freitag aufpassen Rotlicht-Alarm: Die bayerische Polizei führt am Freitag wieder den Blitzermarathon durch. // David-Wolfgang Ebener, dpa von Andreas Wolfger TEILEN  18.04.2024 Forchheim/Erlangen-Höchstadt – Dank eines europaweiten Aktionstages gibt es auch in Erlangen, Höchstadt und Forchheim am Freitag teure Bilder für Raser. Bayerns Polizei gibt jedoch vorab bekannt, wo sie ihre Blitzer aufstellt. Am Freitag gilt es für Autofahrer in der Region, besonders achtsam zu sein, denn auch in Bayern startet ab 6 Uhr der europaweite „Speedmarathon“. Im Rahmen dieser großangelegten Blitzeraktion soll es auch im Landkreis Erlangen-Höchstadt satte 21 Messstellen geben, hinzu kommen 14 Blitzer im Erlanger Stadtgebiet. Im Landkreis Forchheim steht die Polizei an insgesamt zehn Stellen. Blitzer sollen Unfälle verhindern „Zu hohe und nicht angepasste Geschwindigkeit ist eine der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle“, erklärt Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) in einer Presseerklärung zu der Aktion. 125 Menschen seien im vergangenen Jahr auf Bayerns Straßen bei Geschwindigkeitsunfällen ums Leben gekommen. „Diese schlimmen Schicksale wären vermeidbar gewesen. Unser Blitzmarathon soll deshalb wachrütteln, sich unbedingt an die Tempolimits zu halten“, so Herrmann. Es gehe nicht darum, möglichst viele Bußgeldbescheide zu verschicken. Aus diesem Grund gibt die Polizei auch beim diesjährigen Blitzermarathon die Standorte aller Blitzer vorab bekannt. „Es kann natürlich sein, dass einzelne Standorte kurzfristig doch nicht bedient werden“, erklärt das Polizeipräsidium Oberfranken auf Anfrage. Alternativ sei möglich, dass einzelne Blitzer nicht exakt an der Stelle stünden, die vorab bekannt gegeben worden sei. Dies geschehe aber nicht, um Autofahrer aufs Glatteis zu führen, sondern aufgrund von technischen Problemen. Etwa, weil die Leitplanke das Aufstellen des Geräts verhindere. „Was es nicht geben wird, sind zusätzliche Blitzer, die vorher nicht bekannt gegeben wurden“, heißt es. Die Polizei wolle dem Bürger gegenüber auch am Blitzermarathon fair auftreten. Zahlreiche Verkehrssünder trotz Vorankündigung „Die Zahl und Standorte der Blitzerstandorte hängen von der jeweiligen Gefahrenlage ab“, berichtet das Polizeipräsidium Mittelfranken. So etwa würden Blitzer an Schulwegen, bekannten Unfallschwerpunkten oder Seniorenheimen aufgebaut. Ein zweites Kriterium sei, über welche Kapazitäten die Polizei in einer Region verfüge. „Der Landkreis Erlangen-Höchstadt verfügt über mehrere Polizeiinspektionen“, heißt es. Folglich könnten hier die Kontrollen etwas umfassender stattfinden. Die Kritik, dass die Bekanntgabe der Blitzer die Effektivität der Aktion untergrabe, weist das Bayerische Innenministerium übrigens ab. Das würden unter anderem die Zahlen vom zehnten 24-Stunden-Blitzmarathon im April des vergangenen Jahres belegen. Trotz Bekanntgabe im Vorfeld habe die Bayerische Polizei bei dieser Aktion insgesamt 8690 Geschwindigkeitssünder erwischt. „Der traurige Höchstwert wurde bei einem Autofahrer gemessen, der auf einer Staatsstraße bei Freising mit 155 Stundenkilometern anstatt der erlaubten 60 gemessen wurde“, heißt es in der Pressemitteilung. Lesen Sie auch: Antrag abgelehnt Vorerst fährt kein Direktbus von Forchheim nach Höchstadt Am Dienstag lehnte der Mobilitätsausschuss des Landkreises Forchheim den Plan für einen Direktbus zwischen Forchheim und Höchstadt ab. Dafür hatten sich die Grünen und die Gemeinde Adelsdorf stark gemacht. Neue Stellplatzsatzung Forchheim verlangt jetzt auch Parkplätze für Fahrräder Forchheim bekommt eine neue Stellplatzsatzung. Deren Ziel: die Zahl an verpflichtenden Autostellplätzen künftig zu verringern. Dafür werden Fahrradstellplätze neu gefordert. Was das für Anwohner bedeutet. UPDATE Nach Unwetter Bahnverkehr zwischen Bamberg und Nürnberg normalisiert sich Pendler brauchten am Dienstag gute Nerven. Ein Sturm hatte eine Oberleitung beschädigt, viele Verbindungen fielen aus. Jetzt gibt die Bahn Entwarnung.