0
Afrika-Tage und Hüpfburgenwelt
Viel los in Forchheim: Das steht am Wochenende an
Für das perfekte Afrika-Gefühl sorgt der traditionelle afrikanische Basar rund um die Kaiserpfalz mit Kunsthandwerk, Musik und kulinarischen Köstlichkeiten.Forchheim & Fränkische Schweiz
Für das perfekte Afrika-Gefühl sorgt der traditionelle afrikanische Basar rund um die Kaiserpfalz mit Kunsthandwerk, Musik und kulinarischen Köstlichkeiten. // Pfalzmuseum Forchheim
Forchheim – In Forchheim locken die Afrika-Kulturtage und die Hüpfburgenwelt, im Landkreis warten viele Konzerte und Theaterabende. Lesen Sie im Überblick, was Sie nicht verpassen dürfen.
Artikel anhören

Freitag, 4. Juli 2025

Afrika-Kulturtage in Forchheim

Exotisch, farbenfroh und vielfältig präsentierten sich die Afrika-Kulturtage in diesem Jahr wieder von Freitag, 4. Juli, bis Sonntag, 6. Juli. Zusammen mit dem Jungen Theater Forchheim wendet sich das Pfalzmuseum dem Schwarzen Kontinent Afrika zu. Spannende Ausstellungen, Einblicke in afrikanische Literatur, Konzerte mit international bekannten Künstlern, ein traditioneller afrikanischer Markt und Trommel- und Tanzworkshops versprechen Spaß und Unterhaltung.

Hier gibt es nähere Informationen:

Öffnungszeiten: Freitag 17 bis 22 Uhr, Samstag 11 bis 22 Uhr und Sonntag 11 bis 18 Uhr.

Flechtfrisuren gehören auch zum traditionellem Kulturgut Afrikas.Forchheim & Fränkische Schweiz
Flechtfrisuren gehören auch zum traditionellem Kulturgut Afrikas. // Karl Heinz Wirth

Hüpfburgenwelt Nimmerland in Forchheim

Am Freitag startet die Hüpfburgenwelt Nimmerland. Bis zum 3. August begeistert sie mit Action, Spaß und Abkühlung für Groß und Klein. Zum allerersten Mal gastiert das kunterbunte Nimmerland Sommer Open Air in Forchheim und sorgt für Staunen, Lachen und leuchtende Kinderaugen.

Das unbestrittene Highlight des Events ist eine der größten Hüpfburgen Deutschlands: Big Mama. Mit 800 Quadratmetern, einem Gewicht von vier Tonnen und Platz für bis zu 350 Personen gleichzeitig ist sie mehr als nur eine Hüpfburg. Hier wird nicht nur gehüpft, sondern auch geklettert, gerutscht, getobt und gelacht, was das Zeug hält.

Und bei heißen Temperaturen heißt es: ab in die Wasserlandschaft. Die Wasserwelt des Nimmerlands bringt mit gigantischen Rutschen, großen Wasserbecken und lustigen Wasserspielen jede Menge Erfrischung. Egal ob Kind oder Erwachsener hier darf jeder mitmachen Badesachen nicht vergessen, Genuss und Entspannung inklusive.

Auch an die Erwachsenen ist gedacht: Während die Kinder ausgelassen spielen, können Eltern in Liegestühlen entspannen, sich im Schatten erholen oder bei einem kühlen Getränk und leckeren Snacks die Sonne genießen.

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 14 bis 18 Uhr 
Freitag bis Sonntag: 11 bis 18 Uhr 
Ruhetage: 21. U nd 22. Juli  

Adresse: Zur Staustufe 36, 91301 Forchheim gegenüber dem Tierheim

Straßenweinfest in Kirchahorn

Am Freitag und Samstag ist Straßenweinfest in Kirchahorn am Dorfplatz. Los geht’s um 20 Uhr.

 

Samstag, 5. Juli 2025

Traditioneller Weißwurstfrühschoppen in Forchheim

Jeden ersten Samstag im Monat findet um 11 Uhr im Stadtteiltreff ein traditioneller Weißwurstfrühschoppen statt. Weißwurstfrühschoppen dient der Geselligkeit und dem Gemeinsinn und ist für alle Schichten geeignet. Beim Frühschoppen gibt es keine gesellschaftlichen Grenzen. Man nehme sich viel Zeit, um dieses Ereignis gebührend zu zelebrieren. Bei schönem Wetter im Garten. Um Anmeldung wird gebeten. Weißwürste und Getränke müssen selbst bezahlt werden.

Treffpunkt: Stadtteiltreff im Neuen Katharinenspital, Bamberger Str. 3.

Faustfestspiele Kinderstück 2025: Monsterline Mumpelfitz mit der Theatergruppe Die Buschklopfer

Jedes Jahr laden die Faust-Festspiele in der Schüttersmühle die bekannte und beliebte Kulmbacher Theatergruppe „Die Buschklopfer“ ein, um als Gastspiel ein fröhliches Kinderstück zu präsentieren. Denn die Kinderstücke der „Buschklopfer“ sind immer liebenswert, spannend, lustig und wirklich herzerwärmend. Oftmals müssen die kleinen Zuschauer die Spieler auch anfeuern, warnen oder unterstützen und sind somit ein fröhlicher Teil des kunterbunten Spektakels.

Als Kinderstück zeigt die beliebte Kulmbacher Theatergruppe „Die Buschklopfer“ im Rahmen der Faust-Festspiele am Samstag und Sonntag das kunterbunte Kinderstück von Angelika Bartram: „Monsterline Mumpelfitz“.

Monsterline Mumpelfitz wird von ihrem Vater, Schreckwan dem Schrecklichen, erzogen und soll lernen, ordentlich Angst zu verbreiten. Aber sie hätte viel lieber einen Freund. Zum Spielen, zum Reden, zum ganz und gar keine Angst haben. Dumm nur, dass das 7. Monstergesetz besagt: „Monster haben keine Freunde.“ In ihrer Verzweiflung reißt sie aus, trifft auf den Menschenjungen Felix und will ihre Mutter, die Sonnenfee, um Hilfe bitten. Eine abenteuerliche Reise beginnt. Und manchmal findet man Freunde da, wo man sie am wenigsten erwartet.

Karten: www.fausfestspiele.eu

Nachtwächterführung in Gößweinstein

Seit 1990 wird in die alte Tradition des Nachtwächter-Rundgangs wieder lebendig. Ausgestattet mit Hellebarde, Horn und Laterne führt der „Gößweinsteiner Nachtwächter“ durch die malerischen Straßen und Gassen. Teilnehmer erfahren Spannendes über seinen Beruf, die Geschichte der Burg und die faszinierende Vergangenheit des Ortes.

Bernhard Bauernschmitt ist seit zwei Jahren der Gößweinsteiner Nachtwächter.Forchheim & Fränkische Schweiz
Bernhard Bauernschmitt ist seit zwei Jahren der Gößweinsteiner Nachtwächter. // Thomas Weichert

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bei Tourist-Info, Tel. 09242/456, info@goessweinstein.de oder www.ferienzentrum-goessweinstein.de

Karten erhältlich in der Tourist-Info mit KurKarte 7 , ohne KurKarte 8 . 

 

Sonntag, 6. Juli 2025

Kiliani-Kirchweih mit Kunsthandwerkermarkt in Pretzfeld

Am Sonntag startet die Kiliani-Kirchweih in Pretzfeld mit dem Festgottesdienst. Um 11 Uhr startet das Markttreiben rund um die Pfarrkirche. 

Es gibt Gegrilltes, Getränke, Kaffee, Torten und Kuchen. Der Musikverein Pretzfeld spielt. Im Pfarrhof gibt es ein Kinderprogramm beim Basteln mit Naturmaterialien. 

Parkmöglichkeiten bestehen unter anderem am Bahnhof, am Friedhof, in der Siemensstraße und an der Walter-Schottky-Grundschule.

Fröhliches Treiben herrschte rund um die Kiliani-Kirche.Forchheim & Fränkische Schweiz
Fröhliches Treiben herrschte rund um die Kiliani-Kirche. // Carmen Schwind

Festungsanlagen-Tour in Forchheim

Was wäre wohl aus der Königsstadt Forchheim geworden, wenn nicht Mauern, Tore und Türme die Bürger über Jahrhunderte geschützt hätten? Ein Glück, dass Forchheim uneinnehmbar blieb und das Dank der robusten Festungsanlage. Bei der Festungsanlagen-Tour am Sonntag um 14 Uhr werden Besucher in die Vergangenheit entführt und erleben hautnah die Zeit des 30-jährigen Krieges.

Sie durchwandern die Eskarpengänge im Inneren der Befestigung, besteigen die Stadtmauern von außen und können die Bastionen bestaunen.

Anmeldung ist nicht erforderlich.

Treffpunkt: Tourist-Information (Kaiserpfalz)

Karten: Familie 16 Euro, Erwachsene 8 Euro, ermäßigt 7 Euro  

Vivaldi und Mozart im Königsbad Forchheim

Das Bamberger Streichquartett mit Solo-Hornisten der Bamberger Symphoniker sind zu Gast in Forchheim. 

Unter dem Motto „Starke Stücke“ erklingen am Sonntag um 17 Uhr im Kultur-Sommerquartier im Königsbad Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ und Mozarts 2. Hornkonzert. Auch „Eine kleine Nachtmusik“ von Mozart wird viele Klassikfreunde erfreuen.

Solisten sind Milos Petrovic, Violine (Vivaldi) und der Solo-Hornist der „Bamberger“ Andreas Kreuzhuber. Cellist Karlheinz Busch wird wieder charmant und kenntnisreich moderieren.

Einlass: 16:30 Uhr

Karten: 15 Euro, ermäßigt 12 Euro. 

Sommerkonzert des Musik- und Gesangvereins Ebermannstadt

In der Aula der Grund- und Mittelschule Ebermannstadt gibt es am Sonntag das Sommerkonzert des Musik- und Gesangvereins in Ebermannstadt. Beginn ist um 18 Uhr. Mit dabei ist Mixed Generation Ebermannstadt, Musical Kids Ebermannstadt und der gemischte Chor Großenbuch. 

Konzert in Schloss Thurn mit den Blechbläsern des Ensemble Hundshaupten

Feinste Blechbläsermusik verspricht das traditionelle Sommerkonzert des Ensemble Hundshaupten am Sonntag im Rosengarten von Schloss Thurn in Heroldsbach um 18 Uhr. Vor der traumhaften Barockkulisse gibt es  wieder die seltene Besetzung von vier Trompeten, vier Posaunen, zwei Hörnern und Tuba zu hören.

Ensembleleiter Bernhard Joerg verspricht eine fulminante Mischung aus Barockmusik, Romantik, Filmmusik und Arrangements von Bigband-Klassikern. Ein Höhepunkt dabei: „Spain“ aus der Feder von Chick Corea, das mit Temperament und Virtuosität überzeugt. Humorvoll dagegen „Radio City“ von Jim Parker. Aus dem Bereich der Filmmusik kommen die beliebte Harry-Potter-Suite und „Gonna Fly Now“ (Rocky).

Bearbeitungen von klassischen Orchesterwerken für reine Blechbläserbesetzung sind dagegen unter anderem ein Concerto Grosso von Georg Friedrich Händel, Franz von Suppe s Ouvertüre zur „Leichten Kavallerie“ und ein Satz aus den Enigma-Variationen von Edward Elgar.

Die Moderation des Konzerts übernimmt Posaunist Wolfram Weltzer. Das Ensemble Hundshaupten ist eine Blechbläserformation, deren Mitwirkende aus der gesamten Metropolregion Nürnberg zusammenkommen. Es gründete sich im Landkreis Forchheim und wird vom Kuratorium für Kunst und Kultur im Forchheimer Land gefördert.

Karten: 15 Euro, ermäßigt 13 Euro, Kinder und Jugendliche 10 bis 17 Jahre 8 Euro. 

Kartenvorverkauf
Lotto- und Ticketshop Kefferstein, Hornschuchallee 31
s blaue Stäffala Buchhandlung, Wiesentstraße 1
VHS d. Landkreises Forchheim, Hornschuchallee 20

Online: https://kuratorium-forchheim.reservix.de

Fränkischer Theatersommer im Burghof Egloffstein

Am Sonntag ist wieder fränkischer Theatersommer in Egloffstein. 

Der Abenteurer Callimaco begehrt die schöne Florentinerin Lucrezia. Diese ist jedoch nicht interessiert und außerdem mit dem begüterten älteren Stadtpolitiker Nicia verheiratet. Der Fall käme ins Stocken, wenn nicht Marietta, die Zofe von Frau Lucrezia und der Diener Siro des Herrn Callimaco Gefallen aneinander fänden.

Dadurch kommen private Probleme des Herrn Nicia ans Licht. Ein willkommener Angelpunkt für den raffinierten Siro, der zusammen mit seinem Herrn eine unverschämte List ausbrütet, um die holde Lucrezia doch noch für Callimaco zu gewinnen. 

Wird die freche Strategie Erfolg haben oder auffliegen? Und überhaupt: Wer profitiert am Ende vom aufwendigen Intrigenspiel?

Unglaublich aber wahr: Der Autor Niccolò Machiavelli, berühmtberüchtigt als Theoretiker für den politischen Machterhalt, hat uns
am Ende seines Lebens diese freche, faszinierende Komöde hinterlassen.

Karten: im Vorverkauf 24 Euro,  Abendkasse 27 Euro, ermäßigt 22 Euro, Kinder 8 Euro 

Veranstaltungsort: Burghof Egloffstein 

Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr 

Inhalt teilen
  • kopiert!